UNTERRICHTSMATERIAL

Zentrales WiS!-Dokument MS/OS 11/2015

„Welcome to Pluto" - eine Schulausstellung zur erfolgreichen Raumsonde New Horizons
von Dirk Brockmann-Behnsen
GEHÖRT ZU
© Dirk Brockmann-Behnsen
(Ausschnitt)
eine Schulausstellung zur erfolgreichen Raumsonde New Horizons
Im Artikel wird darüber berichtet, wie man im Rahmen einer Astronomiegemeinschaft eine aktuelle Thematik wie die Plutopassage der Raumsonde New Horizons im Rahmen einer spannenden Ausstellung in der Schulöffentlichkeit präsentieren kann. Eingegangen wird u.a. auf Fragen der Arbeitsverteilung, des Medieneinsatzes und des Designs.
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Stationenarbeit zur Radialgeschwindigkeitsmethode
Bis heute (Stand August 2023) wurden insgesamt 1058 Exoplaneten (von insgesamt 5484) mithilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode nachgewiesen. Zu ...
Warum erscheint der Himmel auf der Erde blau, und wie erscheint der Himmel auf anderen Planeten? Woraus bestehen die Atmosphären auf den anderen ...
Aufgaben rund um das Thema „Wasserwelt“
Die Exoplanetenforschung stellt heutzutage einen bedeutenden Zweig der Astronomie dar. Die Zahl der nachgewiesenen Objekte wächst beständig und die ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...