PROJEKT
DRL Logo

Didaktik, Lehrerfortbildung, Wissenstransfer

Gemeinschaftsprojekte von Wissenschaftlern und Lehrern in den DLR_School_Labs Göttingen und Köln Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) unterhält am Standort Göttingen seit Juli 2000 ein Experimentallabor für Schüler - genannt DLR_School_Lab. Inzwischen gibt es insgesamt neun DLR-Schülerlabore - darunter seit 2003 auch ein DLR_School_Lab in Köln. Die DLR_School_Labs in Göttingen und Köln wurden in der Gründungsphase auch von der Robert Bosch Stiftung unterstützt. Wie in allen DLR_School_Labs können hier Schülerinnen und Schüler anhand von Mitmach-Experimenten die "Faszination Forschung" erleben und Einsichten in den Berufsalltag in einer Forschungseinrichtung erhalten. Darüber hinaus bieten die DLR_School_Labs auch regelmäßig Lehrerworkshops an und kooperieren mit ausgewählten Schulen in besonders intensiver Weise."
Fachgebiet(e) Physik
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Der im Folgenden vorgeschlagene Unterrichtsgang basiert auf dem Artikel „Helmholtz auf dem Prüfstand“ aus Physik in unserer Zeit und bietet hierzu ...
Eine Unterrichtsidee von Dr. Matthias Hauck
Mit der zunehmenden Gewichtung der Quantenmechanik in den Lehrplänen der gymnasialen Kursstufe gewinnt die Heisenberg’sche Unschärferelation eine ...
Der WIS-Beitrag soll Einblicke in die Bewegung und Sichtbarkeitsbedingungen der Planeten geben. Am Beispiel des Mars werden besondere Konstellationen ...
Vernetzung von Schulen, Humboldt-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Rahmen des UniLab-Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
Die Humboldt-Universität zu Berlin errichtet in Berlin-Adlershof den naturwissenschaftlichen, außerschulischen Lernort "UniLab". Neben seiner Funktion als Schülerlabor soll das UniLab als Anlaufstation für Schüler dienen, die im Institut für Physik sowie an den außeruniversitären ...
Das Mitmach- und Experimentierlabor für Schüler in Physik Universität Bielefeld
Mit teutolab-PHYSIK soll das erfolgreiche Konzept des teutolab-CHEMIE auf die Physik ausgeweitet werden. An zwei Tagen pro Woche können nun Grundschüler an der Universität Bielefeld physikalische Experimente durchführen. Die Stiftung unterstützt außerdem den Aufbau des teutolab-MATHEMATIK und die ...