Paläontologie: Vögel lebten mit Dinos in der ArktisDie Arktis ist Heimstatt für zahlreiche Vögel. Und das gilt schon seit Millionen Jahren. Sie besiedelten die Region gemeinsam mit den Dinosauriern.
Guatemala: Außergewöhnlich frühe Stätten der Maya entdecktIn Guatemala haben Forscher zahlreiche Maya-Stätten aufgespürt. Erste Grabungen zeigen: Manche Bauten stammen aus der Frühzeit der Maya-Kultur und sind bis zu 2900 Jahre alt.
Wasserbock: Erstes Foto einer fast ausgestorbenen ArtUpemba-Litschis sind eine nahezu völlig unbekannte Antilopenart aus dem Kongo. Erstmals gelang es, eines der Tiere zu fotografieren. Doch die Art könnte bald ausgestorben sein.
Zirkadiane Rhythmen: Früh am Morgen sieht die Welt besser ausViele Menschen sind morgens deutlich besser drauf als abends – besonders am Wochenende. Zudem fühlen wir uns im Sommer meist wohler als im Winter.
Tiefsee: In der Tiefsee hausen verbreitet riesige KrebstiereDie Erforschung der Tiefsee gleicht Momentaufnahmen. Die Verbreitung eines großen Krebstieres zeigt, wie wenig wir tatsächlich über das Ökosystem wissen.
Haustiere: Katzen erkennen ihren Besitzer am GeruchHauskatzen wissen, wer sie streichelt – sie riechen es. Eine neue Studie zeigt, dass sie zwischen bekannten und fremden Menschen allein anhand des Körpergeruchs unterscheiden.
Placebo und Nocebo: Negative Erwartungen sind doppelt so stark wie positiveSorgen und Ängste steigern Schmerzen deutlich mehr, als Hoffnung und positive Annahmen sie verringern. Wie Ärztinnen und Ärzte kommunizieren, ist daher für Patienten entscheidend.
Menstruation: Von Tampons bis Tassen – das sagt die Forschung über PeriodenprodukteSind Tampons schädlich? Wie bekommt man TSS? Zum Thema Menstruation gibt es viele hartnäckige Mythen – auch zu den verschiedenen Periodenprodukten.
Quantenphysik: Funktionsfähiger Quantencomputer aus einem einzigen TeilchenEin einzelnes Ion kann Moleküle simulieren, die mit Licht wechselwirken. Damit könnten Quantencomputer schon deutlich früher als gedacht nützliche Berechnungen liefern.
Raumfahrt: Rückschlag für Musk bei neuem Starship-TestflugPleiten, Pech und Pannen beim neunten Flug des Starship von SpaceX: Die erste Stufe geriet kurz vor dem Aufsetzen außer Kontrolle, die Oberstufe verglühte beim Wiedereintritt.