Aus Langeweile: Kapuzineraffen entführen Brüllaffen-BabysEin kurioses Verhalten hat sich unter Kapuzineraffen auf einer entlegenen Insel Panamas ausgebreitet: Männliche Jungtiere entführen Brüllaffen-Babys und tragen sie mit sich herum.
Hirngröße: Menschlicher Genschalter lässt Mäusehirn wachsenEin genetischer Schalter könnte die Evolution des menschlichen Gehirns entscheidend beeinflusst haben. Bei Mäusen sorgt er für ein größeres Denkorgan.
Aas-Aroma: Stinkende Pflanzen erzeugen üblen Geruch mit speziellem EnzymEinige Blüten imitieren den Geruch von Fäkalien oder verrottendem Fleisch, um Bestäuber anzuziehen. Diese Fähigkeit hat sich offenbar mehrfach im Pflanzenreich entwickelt.
Plattentektonik: Wie das geheimnisvollste Gebirge der Erde entstanden istUnter dem antarktischen Eis verborgen liegt das Gamburtsev-Gebirge, das so groß ist wie die Alpen. Nur langsam gibt es seine Geheimnisse preis.
Asteroiden: Hat der Asteroid Vesta doch keinen Eisenkern?Womöglich hat der Asteroid Vesta nun doch keinen Eisenkern. Das legen neue Daten nahe, welche die Raumsonde Dawn gesammelt hat. Das Ergebnis stellt bisherige Annahmen auf den Kopf.
Wartungsdienst im All: Voyager 1 ist einfach nicht kaputt zu kriegenDie Sonde ist fast 50 Jahre alt und hat bereits unser Sonnensystem verlassen. Nun hat ein Ingenieursteam Triebwerke wiederbelebt, die seit 2004 inaktiv waren und als defekt galten.
Verkappte Raubvögel: Flamingos jagen mit tödlichen WasserstrudelnVon wegen friedliche Nahrungssammler: Chilenische Flamingos nutzen unter Wasser eine turbulente Jagdtechnik, um ihre Beute aufzuscheuchen, zusammenzutreiben und anzusaugen.
Job: Typische Persönlichkeitsprofile für 263 BerufeIn welchen Berufen arbeiten Menschen, die so ähnlich ticken wie ich? Eine Website bietet einen kostenlosen Selbsttest an.
Stressreduktion: Richtig abschalten im ParkIn einem Park zur Ruhe zu kommen, ist manchmal gar nicht so leicht. Stress reduzieren vor allem saubere, gepflegte Gärten.
Fossile Fußspuren: Reptilien traten viel früher auf als gedachtSpuren im Schlamm entpuppen sich als ältestes bekanntes Zeugnis der Reptilien. Das zeigt: Diese Tiere lebten bereits in einer Zeit, in der man bisher fischartige Wesen vermutete.