Naturgesetze : Am Ende der NatürlichkeitBei der Suche nach einer Weltformel folgten Physiker jahrzehntelang einem einleuchtenden Prinzip, der so genannten »Natürlichkeit«. Hat sie die Forscher in die Irre geführt?
Prognoseforschung : Werden Wahlprognosen immer ungenauer?Seit Brexit und Trump-Wahl weiß jeder: Wahlvorhersagen sind mittlerweile nur noch für die Tonne. Falsch!, merken jetzt zwei Politologen nach intensivem Nachrechnen an.
Blockchain : Zehn Fragen zu Bitcoin & CoDrei Experten erläutern praktische Probleme beim Einsatz von Blockchains - und wie sie sich lösen lassen
Ordnung aus dem Chaos : Flüssigkeit auf einer Kugel gefriert zum 'Fußball'Kristalle sind perfekte Gitter. Doch was passiert, wenn ein Kristall krumm wachsen muss und deswegen gar nicht perfekt sein kann?
Bewusstsein : Ist die Realität mehr als die Summe ihrer Teile?Einer neuen mathematischen Theorie zufolge könnten Lebewesen mit Bewusstsein die Zukunft stärker beeinflussen als all ihre mikroskopischen Bausteine zusammen.
Mersenne-Primzahlen-Forschungsprojekt : 23,3 Millionen StellenDer Elektrotechniker Jonathan Pace hat ein besonderes Hobby: Er sucht mit seinem Computer extrem große Primzahlen. Nun wurde er mit einem neuen Weltrekord fündig.
Wieder keine Aliens! : Staubige Lösung für stellares RätselWas ist der Unterschied zwischen einer außerirdischen Raumstation und einer Staubwolke? Daten von Tabbys Stern liefern wohl eine endgültige Antwort.
Supraleitung : Hochtemperatur-Supraleiter sind doch nicht exotischLange suchten Fachleute nach einem mysteriösen neuen Mechanismus, der Supraleitung bei sehr hohen Temperaturen erklärt. Möglicherweise ist aber alles viel einfacher.
Nach nur vier Stunden üben : Künstliche Intelligenz schlägt besten Schachcomputer der WeltDas Programm AlphaZero, eine Version von AlphaGo, bringt sich selbst Schach bei und wird so extrem stark. Ist die Ära der spezialisierten Schachprogramme zu Ende?
Klimastreit : "Erwärmungspause" durch Datenlücke?15 Jahre lang hat sich die Erde kaum erwärmt, sagen Messdaten. Doch ist dieser Befund überhaupt real? Die Pause habe es gar nicht gegeben, legt jetzt eine Studie nahe.