Millennium-Problem : Riemannsche Vermutung endlich gelöst?Abelpreisträger und Fields-Medaillengewinner Sir Michael Atiyah behauptet das knapp 160 Jahre alte Problem gelöst zu haben. Gelang dem 89-Jährigen tatsächlich der Durchbruch?
Wissenschaftsgeschichte : Emmy Noether und das JahrhunderttheoremDie »Mutter der Algebra« musste sich gegen große Widerstände durchsetzen. Aber sie hatte zwei prominente Förderer: David Hilbert und Albert Einstein.
Nano-Rekord : Der kleinste Dreifachknoten der WeltEin einzelnes Molekül, nach genauem Plan in sich selbst verschlungen: Mit Hilfe eines Gerüsts aus Eisen erzeugen Fachleute den bisher komplexesten molekularen Knoten.
Netzwerkanalyse : Wieso die »Odyssee« auf wahren Begebenheiten beruhen könnteViele Erlebnisse von Odysseus sind klar ausgedacht. Doch anders die Figurenkonstellation selbst: Sie scheint ein historisches Vorbild zu haben, wie jetzt die Mathematik verrät.
Dunkle Materie : Keine Dunkle Scheibe in der MilchstraßeDas Modell war kreativ, eigenwillig - und apokalyptisch. Doch eine Analyse von Sternbewegungen zeigt nun: Dunkle Materie ist nicht exotisch genug, um Massensterben auszulösen.
Lernen : Mit schlaffer Haltung fällt das Denken schwererBei Prüfungsangst könnte eine simple Maßnahme helfen: aufrecht hinsetzen!
Algebraische Geometrie : Peter Scholze - der mathematische HellseherMit gerade einmal 30 Jahren hat Peter Scholze ein ganzes Fachgebiet umgekrempelt. Dafür erhält er die Fields-Medaille der Mathematik 2018.
Mathematik : Quantencomputer sind grundsätzlich andersEin mathematisches Resultat zeigt: Selbst ein unendlich schneller klassischer Computer kann dem Quantenrechner nicht das Wasser reichen.
Interview mit Martin Rees : Sorgen über das Ende der Wissenschaft – und der MenschheitDer Kosmologe Martin Rees über das Multiversum, biologische Bedrohungen, künstliche Intelligenz, Utopien, Gott und eine »posthumane« Wissenschaft.
Seltsame Apollo-Daten : Astronauten wärmten den Mond aufVerschollene Magnetbänder der bemannten Mondmissionen lösen ein seit 40 Jahren ungelöstes Temperaturrätsel.