P-NP-Problem : Neuer Angriff auf das größte Rätsel der InformatikSind manche Probleme zu komplex für Computer - oder kennen wir nur nicht den richtigen Lösungsweg? Ein deutscher Forscher will die Frage nun beantwortet haben. Wirklich?
Quanten-Geschichte : Als Teilchen zu Wellen wurdenGlück im Unglück: Vor 90 Jahren belegten Clinton Davisson und Lester Germer dank einer kaputten Vakuumröhre die Welle-Teilchen-Dualität der Materie.
Astronomie : US-Forscher sagen Donut-Planeten vorausBei der Kollision zweier Himmelskörper könnte vorübergebend eine rotierende Gaswolke entstehen, deren Form dem beliebten amerikanischen Krapfen ähnelt.
Soziale Netzwerke : Gangnam Style war eine SeucheVideos im Internet können sich auf ähnliche Art und Weise ausbreiten wie ansteckende Krankheiten, die wellenartig von einem eindeutigen Ursprungsort ausgehen.
Computermodelle : Wahrheit aus der MaschineComputersimulationen werden in der Forschung immer wichtiger - erzeugen bald Algorithmen wissenschaftliche Fakten?
100 Jahre altes Matherätsel : Das Ende der Fünfeck-SagaDas Problem fasziniert Mathematiker genauso wie knobelnde Laien: Mit welchen Fünfecken kann man eine Fläche pflastern? Nun präsentiert ein Franzose eine überraschende Lösung.
Ursprung des Universums : Kein Ausweg aus Urknall-UnendlichkeitAm Beginn der Zeit versagt die Relativitätstheorie. Die Quantenmechanik, hofften Theoretiker, könne das Problem lösen. Nun zeigt sich: Es ist wohl nicht so einfach.
Polare Hitzewallungen : Koordinierte Zyklen erwärmten ArktisZu Beginn des 20. Jahrhunderts erwärmte sich der Nordpol drastisch - Ursache waren damals zwei natürliche Klimazyklen, die für eine Weile im Gleichtakt liefen.
Mathematik : Wie ein Aufsehen erregender Beweis kaum Beachtung fandEin Statistikprofessor im Ruhestand beweist eine berühmte mathematische Vermutung – und keiner schert sich darum.
Deutscher Science March : 'Diffuses Unwohlsein in konstruktive Debatten ummünzen'In 20 deutschen Städten soll am Samstag ein Science March stattfinden. Gegen Trump? Nein, sagt der Initiator: 'Für eine Gesellschaft, in der sich das Lügen nicht mehr lohnt.'