Douglas Adams : Die Geheimnisse der Zahl 42Wie eine vollkommen gewöhnliche Zahl die Aufmerksamkeit von Sciencefiction-Fans und Nerds erlangte - und weshalb sie auch Mathematiker fasziniert.
Topologie : Axiome, Wanderschaft und Schwarzwälder Kirschtorte50 Mathematiker verbringen eine Woche an einem abgeschiedenen Ort im Schwarzwald. Wohin das führt, ist unklar – und genau das ist der Punkt.
Covid-19 : Wie viele Menschen starben wirklich?Wie viele Menschen bislang tatsächlich an Covid-19 starben, lässt sich nur schwer einschätzen. Statistiken zur Übersterblichkeit bieten viel Interpretationsspielraum.
Covid-19 : Gleichung soll Infektionen in Schulen vorhersagenFachleute finden einen Zusammenhang zwischen positiven Tests und symptomlos infizierten Kindern. Ob sie wirklich weiterhilft, ist aber unklar.
Wahrscheinlichkeit : Eine Logikfalle in der GameshowEin Internet-Mem zeigt eine Quizfrage mit einem fiesen Haken: Wählt man eine Antwort, wird sie durch die Wahl automatisch falsch. Gibt es eine Rettung aus der Logikfalle?
Covid-19 : Die knifflige Sache mit der Herdenimmunität Sobald die Herdenimmunität erreicht ist, geht die Coronapandemie zu Ende. Doch wann ist das der Fall? Bei den Modellen gibt es einige Unsicherheitsfaktoren.
Hochbegabung : Die zwei Gesichter der IntelligenzEin hoher IQ ist eine gute Voraussetzung für ein zufriedenes Leben. Hochbegabung hat jedoch auch ihre Schattenseiten.
Künstliche Intelligenz : Neuronale Netze lösen symbolische MathematikNach der Lösung einiger komplizierter mathematischer Gleichungen haben Forscher ein KI-System geschaffen, von dem sie hoffen, dass es noch größere Fragen beantworten kann.
Reproduktionszahl : Warum es noch keinen neuen Corona-Lockdown gibtDie Reproduktionszahl liegt über 2 – so hoch wie zuletzt zum Höhepunkt der Coronavirus-Epidemie. Ein erneuter bundesweiter Lockdown ist dennoch unnötig. Wie kann das sein?
Coronavirus-Massentests : Löst Test-Pooling den Streit um die Kosten?Über den geplanten Coronavirus-Massentests schwebt die alte Frage nach dem Geld: Wer bezahlt - und wie viel? Das Pooling von Tests könnte da Abhilfe schaffen.