Eine Reise in die Welt der Pflanzen : Florale FinessenBotanikerin Felicia Molenkamp überzeugt mit detailliertem Wissen über grüne Gewächse in ihren zahlreichen biologischen Aspekten.
Fotografien aus der Luft : Die Welt von obenDieser Bildband zeigt eindrücklich, wie sehr der Mensch die Erde prägt.
Probleme im Zeitalter der Kunststoffe : Streifzüge durch die PlastikweltEin Politikwissenschaftler und Kulturanthropologe beleuchtet auf originelle Weise das Plastikproblem unserer Zeit.
Ein wissenschaftlicher Blick in den Boden : Faszinierendes ErdreichForstwissenschaftler Peter Laufmann beschreibt, welche wimmelnde Welt uns im Erdboden buchstäblich zu Füßen liegt, wenn wir nur genau hinschauen.
Warum sich viele Wildbienen in urbanen Regionen ansiedeln : Bienen als StadtbewohnerIn städtischen Siedlungen lassen sich Mauer-, Sand-, Schmalbienen und viele weitere finden.
Zur Geschichte der Kartografie : Die Welt auf PapierWelch große Bedeutung Land- und Seekarten sowohl hatten als auch haben, macht dieser opulent bebilderte Band deutlich.
Eine ganzheitliche Betrachtung aktueller ökologischer Probleme : Wegweiser aus der KrisePhysiker und Zukunftsforscher Mike Berners-Lee vermittelt eine umfassende Perspektive auf die derzeitigen Klima-, Umwelt- und Gesellschaftsprobleme.
Das Unwesen der illegalen Fischerei : Krieg auf hoher SeeDer Kampf um die schwindenden Fischgründe wird mittlerweile bewaffnet ausgetragen. Dieses Buch berichtet darüber aus erster Hand.
(Fast) alles über die Staaten bildenden Insekten : Welt der AmeisenAmeisen vollbringen Verblüffendes. Eine Entomologin stellt uns die Welt dieser Insekten vor.
Das große tiefe Blau : Unbekannte TiefseeVon Yeti-Krabben, leuchtenden Medusen und anderen Geheimnissen des Meeres.