Unser Leben zwischen Äckern, Wiesen und Wäldern : Gestaltetes LandEin sachliches Werk darüber, wie unsere Kulturlandschaft funktioniert.
Palmöl als gefragter Rohstoff : Heiß begehrt und hoch problematischRund 60 Millionen Tonnen Palmöl werden jährlich weltweit produziert und verarbeitet. Das bringt massive Probleme mit sich.
Die verblüffenden Routen der Zugvögel : Rätsel der RastlosenEin Vogelkundler stellt die wichtigsten Zugvögel, ihre Routen und erstaunlichen Flugleistungen vor – ebenso wie die Gefahren, die unterwegs drohen.
Wie ein gelähmter Mann für Orang-Utans kämpft : Strapaziöse Reise zu gefährdeten Tieren15.000 Kilometer im Rollstuhl, um gefährdete Primaten zu schützen: Dieses Buch erzählt von einer ungewöhnlichen Reise.
Ein ungewöhnlicher Naturführer : Raue Schönheit im NordenDie Küstenlandschaften rund um die Nordsee lohnen eine Erkundung.
Die verblüffende Vielfalt der mitteleuropäischen Zikaden : Sänger auf unseren WiesenEin neuer Naturführer stellt die etwa 350 Zikadenarten Mitteleuropas gelungen vor.
Ein Bildband über das allseits bekannte Hochgebirge : Die Alpen als KulturlandschaftKulturgeograf Werner Bätzing behandelt die gegenwärtige Entwicklung sowie die Zukunft des Alpenraums.
Ein Übersichtswerk für Anfänger und Fortgeschrittene : Die Pflanzen in MitteleuropaWer sich einen Überblick über die wichtigsten Gewächse Mitteleuropas verschaffen möchte, ist mit diesem Bildband bestens bedient.
Vorschläge für eine bessere Landwirtschaft : Plädoyer für das TierwohlDie langjährige Landestierschutzbeauftragte Cornelie Jäger plädiert für landwirtschaftliche Viehzucht – allerdings für eine deutlich tierfreundlichere.
Fluch und Segen invasiver Arten : Eroberung fremden TerrainsEingeschleppte Spezies, die ihre heimischen Konkurrenten verdrängen, verursachen große Probleme.