Plädoyer für eine zeitgemäße Hygiene : Mikroben im Dienst unserer GesundheitWarum ein guter Keim nicht immer ein toter Keim sein muss: Kahlschlag unter unseren mikrobiellen Mitbewohnern kann gefährlichen Erregern den Weg bereiten.
Plädoyer für einen nachhaltigen Lebensstil : Erde am AbgrundHarald Lesch und Klaus Kamphausen mahnen den Zustand des Blauen Planeten an. Sie schlagen Lösungen vor, wie wir ihn lebenswert erhalten.
Die Pracht versteinerten Holzes : Bäume zu bunten SteinenKaum zu glauben, aber: Selbst hunderte Millionen Jahre alte Hölzer haben sich bis heute in ihren Zellstrukturen erhalten.
Wie der Klimawandel schon heute weltweit Existenzen bedroht : Real gewordene GefahrIn der westlichen Wohlstands- und Wohlfühlwelt wird der Klimawandel eher als abstraktes Phänomen wahrgenommen. Andernorts macht er sich bereits sehr konkret bemerkbar.
Warum die Kerbtiere verschwinden : Insekten in NotDas Insektensterben hält an. Dieses Buch erklärt die Hintergründe ebenso wie die Folgen und macht Lösungsvorschläge.
Eine Dokumentation mit beeindruckenden Bildern : Raubkatzen auf der SpurVon Löwe bis Fischkatze stellt diese BBC-Produktion diverse Arten vor.
Wie Klimawandel-Leugner gegen Tatsachen kämpfen : Die Realität als FeindEin Forscher und ein Karikaturist zeigen in diesem Buch, wie das organisierte Leugnen der globalen Erwärmung den Diskurs zerstört und weltweit Ökosysteme bedroht.
Über die Geschichte des Universums : Das große Ganze im BlickHistoriker David Christian verknüpft die Entwicklung der Menschheit eng mit jener der Natur.
Über Pestizide in der Landwirtschaft : Gifte auf Apfel, Mais & Co.Ein Ökologe beschreibt Gesundheitsrisiken, die mit dem Einsatz gängiger Pestizide einhergehen.
Ein Bestimmungsbuch für den Lebensraum Meer : Reisebegleiter für die KüsteDer Naturführer »Düne, Strand und Watt« stellt diese Habitate und ihre Bewohner gekonnt vor.