Der Blick auf Deutschlands Wölfe : Isegrims RückkehrEin Naturfotograf präsentiert die Aufnahmen von mehr als 500 Wolfssichtungen und liefert viele nützliche Informationen dazu.
Warum die Agrarpolitik revolutioniert werden muss : Vom Wert der WiesenDer Biologe und Naturfilmer Jan Haft legt in Wort und Bild dar, wie wichtig es ist, artenreiche Wiesen zu erhalten.
Das Wunder der Nordsee : Eine eigene WeltDieses stimmungsvolle Porträt des bekannten Meers erzählt von Menschen, Orten und Mythen.
Wie ein besseres Zusammenleben mit ihnen gelingen kann : Ein Platz für Wildtiere»Wildtiermanagement« soll das Überleben von Wolf, Rothirsch & Co. in der Kulturlandschaft sichern. Dieses Buch zeigt, was dahinter steckt.
Unser Leben zwischen Äckern, Wiesen und Wäldern : Gestaltetes LandEin sachliches Werk darüber, wie unsere Kulturlandschaft funktioniert.
Palmöl als gefragter Rohstoff : Heiß begehrt und hoch problematischRund 60 Millionen Tonnen Palmöl werden jährlich weltweit produziert und verarbeitet. Das bringt massive Probleme mit sich.
Die verblüffenden Routen der Zugvögel : Rätsel der RastlosenEin Vogelkundler stellt die wichtigsten Zugvögel, ihre Routen und erstaunlichen Flugleistungen vor – ebenso wie die Gefahren, die unterwegs drohen.
Wie ein gelähmter Mann für Orang-Utans kämpft : Strapaziöse Reise zu gefährdeten Tieren15.000 Kilometer im Rollstuhl, um gefährdete Primaten zu schützen: Dieses Buch erzählt von einer ungewöhnlichen Reise.
Ein ungewöhnlicher Naturführer : Raue Schönheit im NordenDie Küstenlandschaften rund um die Nordsee lohnen eine Erkundung.
Die verblüffende Vielfalt der mitteleuropäischen Zikaden : Sänger auf unseren WiesenEin neuer Naturführer stellt die etwa 350 Zikadenarten Mitteleuropas gelungen vor.