Ein Übersichtswerk über den derzeitigen Klimawandel : Komplexität gekonnt reduziert»Das Klimabuch« schafft es, die derzeitigen, überaus komplexen klimatischen Veränderungen in 50 übersichtlichen Grafiken verständlich zu machen.
Die bedeutende Rolle der Mikroben : Winzig und wichtigMikrobiologe Gerhard Gottschalk nimmt seine Leser mit in die spannende – und äußerst facettenreiche – Welt der Mikroorganismen.
Faktenreiches über Gehölze : Wie viel Bäume machen einen Wald?Die Biologin und Journalistin Adriane Lochner möchte zu einem realitätsnahen Verständnis des Waldes beitragen und hat hierfür mit zahlreichen Experten gesprochen.
Über den Norden : Faszinierende HimmelsrichtungDieses Buch klärt über die erstaunlich facettenreiche Welt auf, die im Norden zu finden ist.
Europas wechselvolle Geschichte : Aus Inseln entstandenDer australische Biologe Tim Flannery erzählt aus 100 Millionen Jahren europäischer Geschichte.
Naturfotos aus Norwegen : Liebeserklärung an den NordenFotografin Isabelle Bacher hat die Schönheit der Arktis eingefangen.
Das große Universum der Schmetterlinge : Gaukler der Lüfte175 000 Schmetterlingsarten sind bekannt. Dieses Buch vermittelt eine Ahnung davon, welch unterschiedliche Überlebensstrategien sie entwickelt haben.
Über Sterne und das Schöpfungsprinzip : Kosmologisches und EsoterischesEin Astronom erzählt von seiner Forschung, ergänzt das jedoch mit spirituellen Mutmaßungen.
Wie Menschen weltweit sich für die Ozeane engagieren : Meeresschützer in SzeneDieser bildgewaltige Band stellt Projekte von Aktivisten und Forschern vor, die sich für den Schutz der Meere einsetzen.
Die Faszination der Kryosphäre : Imperium der KälteWissenschaftsjournalist Bjørn Vassnes beschreibt die Welt des Frosts anschaulich, unterhaltsam und in diversen Facetten – bindet diese aber allzu großzügig zusammen.