Eine Essaysammlung : 25 keineswegs alltägliche GewächsePflanzenporträts in Wort und Bild – von Silber-Weide bis Kali-Salzkraut.
Warum Weltall und Weltmeere sich näher sind, als viele annehmen : Quallen und GaswolkenDieser Band kontrastiert Fotos aus dem All mit solchen aus der Tiefsee und arbeitet heraus, was beide Welten gemeinsam haben.
Wie Sie Insekten eine Wohnstätte bieten können : Ersatzparadiese schaffenDie Kulturlandschaft ist ökologisch ausgeräumt, doch Gartenbesitzer können etwas dagegen tun, indem sie ihre Grünanlagen naturnah und insektenfreundlich gestalten.
Ein Bildband über Berge : Auf die Anhöhen entführtDieses illustrierte Buch arbeitet ein breites Themenspektrum rund um die Gebirgswelten ab.
Im Zeitalter der anthropogenen Veränderungen : Klimawandel, leicht verständlich erklärtVon Treibhausgase bis Umweltpolitik liefert dieser Band eine Übersicht über die Klimaproblematik.
Ein faszinierender Bildband über Tierverhalten : Im richtigen Moment geknipstBadende Affen und putzende Käuze: Dieser Fotoband zeigt fantastische Tierfotos.
Wie überraschend stark wir vom Wasser abhängen, macht dieses Buch bewusst : Unterschätztes Lebenselixier140 Liter für eine Tasse Kaffee, mehr als 2000 Liter für ein Kilogramm Weizen: Ohne Wasser würde nichts mehr laufen.
Die unglaubliche Vielfalt der Küsten : Mehr als nur StrandZwei Biologen nehmen ihre Leser mit auf eine Entdeckungsreise in einen einzigartigen Lebensraum.
Mythen des Meeres erklärt : Meerjungfrauen und MonsterwellenDieses Kompendium versucht überliefertes Seemannsgarn zu entwirren.
Ein Wimmelbuch über Tiere des Erdmittelalters : Dinos und ihre ZeitgenossenDieser Bildband nimmt Kinder mit auf eine Reise durch Trias, Jura und Kreidezeit.