Die verstörenden Geschichten der Heiligen Schrift: Gnadenlose GottheitEin Religionskritiker reflektiert alttestamentliche Bücher.
Über die Natürlichkeit von Wertesystemen: Woher kommt die Moral?Verhaltensforscher Michael Tomasello ergründet die evolutionären Wurzeln von Moralvorstellungen.
Noam Chomskys Sicht auf den Menschen: Wer wir sindWas macht den Homo sapiens zu eben diesem? Der renommierte Sprachwissenschaftler Noam Chomsky gibt Antworten hierauf.
Kreativ stark, weil algorithmisch schwach: Lobpreisung des GehirnsHenning Beck wendet Fehlleistungen unseres Denkens ins Positive.
Zum Verhältnis von Wirklichkeit und Erdachtem in der Moderne: Auf dem Teppich bleibenPhilosoph Gerd Scobel plädiert für den "Weg der besseren Fiktion".
Die "neue Welt" der Weißen in Amerika: Auf Schädeln errichtetNeuzeithistoriker Aram Mattioli arbeitet den Kulturkontakt zwischen weißen Siedlern und nordamerikanischen Indianern auf.
Diener? Bei uns doch nicht. Oder?: Auf dem Rücken der anderenIndem wir häusliche Tätigkeiten "outsourcen", schaffen wir eine neue Klasse von Untergebenen, beklagt Christoph Bartmann.
In der "Kleinen Eiszeit" begann der Siegeszug naturwissenschaftlichen Denkens: Kühler AufbruchMit der Klimaabkühlung kam der Abschied von der religiösen Welt des Mittelalters.
Philosophische Überlegungen zur Psychoanalyse: Paul Ricœur und Sigmund FreudDie Wechselwirkung zwischen Psychoanalyse und Kunst.
Inwiefern kann Wissenschaft wahr sein?: Ein Abbild der RealitätWas das Attribut "wissenschaftlich erwiesen" bedeutet.