Tipps für mehr Selbstbewusstsein und gegen Selbstsabotage: Coach fürs WohnzimmerEine Psychotherapeutin zeigt Strategien auf, Schwierigkeiten zu meistern.
Wie ein Forscherduo die Fallstricke des Denkens entwirrte: Genial hoch zweiÜber die fruchtbare Zusammenarbeit der Psychologen Daniel Kahnemann und Amos Tversky.
Ein Roman rund um das anthropische Prinzip: Gottesbeweis à la EinsteinEinstein hat zwar nie die Existenz Gottes bewiesen – doch die Idee, vermischt mit einem Agententhriller, ist recht unterhaltsam.
120 Fragen für den Einstieg in die Therapie: "Wie häufig müsste sich deine Mannschaft waschen?"Ein kreatives Kartenset für die Arbeit mit Kindern.
Eine Hommage an Schafe: Mit Hörnern, Klauen und VliesMensch und Schaf leben seit Jahrtausenden miteinander – eine wechselhafte Kulturgeschichte, zu der auch der Hund gehört.
Entwurf einer umfassenden Naturphilosophie: Inwiefern liegt Realität im Auge des Betrachters?Ein Physiker versucht, Quantenphysik und Evolutionstheorie zu einem philosophischen Weltbild zusammenzuführen.
Vernünftig werden und bleiben: Kompendium des klaren DenkensEine Fundgrube der kognitiven Fehlleistungen – und der Tipps, wie man sie vermeidet.
Vom Gotteskämpfer zum Ketzer: Aus der Gnade gefallenDie Vernichtung des Templerordens zeigt, wie schnell Gotteskrieger als Feinde des Glaubens dastehen können.
Spektakuläre Kriminalfälle, gelöst von Fachleuten: Die Wahrheit hinter dem VerbrechenKeine Einschlaflektüre: Jurist Guido Limmer schildert die Arbeit von Kriminaltechnikern.
Verliert Homo sapiens die Kontrolle?: Der Mensch als AuslaufmodellHistoriker Yuval Noah Harari sieht die Eliten nach der Unsterblichkeit greifen, während der Rest der Menschheit zurückbleibt.