Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Anthropologie: Gewinner der Evolutionslotterie

Die Entwicklung zum modernen Menschen verlief nicht gleichmäßig und stetig. Entscheidende Sprünge fanden in kleinen, isolierten Populationen statt. Der Auftritt des Homo sapiens hing dabei von etlichen Zufällen ab.
Schritte der Menschenevolution

Der Mensch ist schon ein höchst sonderbarer Primat. Auf zwei ziemlich mickrigen Füßen balancieren wir senkrecht einen schweren Körper und einen übermäßig großen Kopf. Unser ausgesprochen kleines Gesicht und der dürftige Unterkiefer verstecken sich fast unter der aufgeblähten Hirnkapsel. Beispiellos an uns ist aber vor allem, wie wir mit Informationen aus der Welt um uns umgehen. Nach allem, was wir wissen, sind wir die einzigen Wesen, die ihre Umgebung und ihr inneres Erleben im Geist zergliedern und mit einem Vokabular aus abstrakten Symbolen erfassen, um diese im Kopf frei zu kombinieren und so neue Realitäten zu ersinnen. Kurz – wir vermögen nicht nur zu beschreiben, was ist, sondern uns auch auszumalen, was sein könnte.

Unsere Vorfahren waren längst nicht so absonderlich. Die Fossilfunde zeigen ganz klar: Vor nicht viel mehr als sieben Millionen Jahren sahen sie noch wie Menschenaffen aus. Sie verteilten ihr Gewicht auf vier Beine und hielten sich im Wesentlichen auf Bäumen auf. Ihr Hirnschädel war bescheiden, dafür das große, vorspringende Gesicht und die kräftigen Kiefer umso markanter. Die kognitiven Leistungen entsprachen wahrscheinlich in etwa denen von Schimpansen. Die modernen Menschenaffen sind unbestreitbar pfiffig und schlau, geistig wendig und erfindungsreich. Sie können lernen, Symbole zuzuordnen, und diese sogar aus freien Stücken miteinander kombinieren. Aber anscheinend vermögen sie nicht im Geist beliebig damit zu spielen und sich so neue Realitäten auszudenken. Eine Menge evolutionäre Veränderungen mussten stattfinden, um von solchen Vorfahren zum Homo sapiens zu gelangen.

Sieben Millionen Jahre sind für eine derart große Umgestaltung sehr wenig. Man führe sich nur vor Augen, dass sich andere eng verwandte Primatenarten normalerweise im Körperbau und Verstand nicht besonders stark voneinander unterscheiden, zumal wenn sie derselben Gattung angehören. Mehr noch: Eine "normale" Säugetierart scheint im Mittel ungefähr drei bis vier Millionen Jahre lang zu bestehen, bis aus ihr die nächste Art hervorgeht. Demgegenüber dauerte die gesamte Evolution der Homininen bis zum Homo sapiens kaum doppelt so lang – und in dieser Zeit folgten etliche deutlich unterschiedliche Arten aufeinander. Demnach muss sich hier die Entwicklung dramatisch beschleunigt haben. ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Altruismus

Helfen Menschen einander, wenn sie sich in Lebensgefahr befinden – oder ist sich jeder selbst der Nächste? Neue Forschungsergebnisse belegen: Ausgerechnet bei tödlicher Gefahr verhalten sich Menschen meistens erstaunlich altruistisch. Außerdem im Heft: Die Schlafforschung interessiert seit Langem, wozu unser Gehirn komplexe Traumwelten erzeugt. Auch im Tierreich suchen sie nach Antworten: unter anderem bei Tintenfischen, Tauben und Spinnen. Bei vielen neuropsychiatrischen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Huntington leidet der Geruchssinn als Erstes. Weshalb ist das so, und lässt sich das diagnostisch nutzen? Selbstverletzung erfüllte über die Jahrtausende hinweg wahrscheinlich verschiedenste Zwecke, vom Stressabbau bis hin zu religiösen Zwecken. Sexfilme sind online immer, überall und anonym abrufbar. Manche Konsumenten verlieren da die Kontrolle. Wie kann man diesen Süchtigen helfen?

Spektrum Kompakt – Klimaschutz - Herausforderung für die Wirtschaft

Superwahljahr, Wasserstoff und Konsum verbindet allesamt der Klimaschutz - denn welche Entscheidungen hier getroffen werden, beeinflusst Leben sowie Umweltbedingungen zukünftiger Jahre. Wo lassen sich Treibhausgasemissionen senken und welche Einsparungen haben die Konsumenten selbst in der Hand?

Spektrum der Wissenschaft – Vögel - Gefiederte Vielfalt

Die kognitiven Fähigkeiten von Vögeln erstaunen selbst Fachleute immer wieder. Wie schaffen es Vögel, trotz ihres winzigen Gehirns, Werkzeuge zu benutzen oder sich im Spiegel zu erkennen? Wie kam es zum Gesang der Vögel und was verbirgt sich dahinter? Wie kommt es zu den vielfältigen Farben und Mustern des Federkleids? Studien zur Embryonalentwicklung zeigen, auf welchen theoretischen Grundlagen die Farb- und Formenfülle im Tierreich beruhen. Und die Vorfahren der Vögel, die Dinosaurier, erwiesen sich als fürsorgliche Eltern.

Schreiben Sie uns!

13 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Henke, W., Tattersall, I. (Hg.): Handbook of Palaeoanthropology. Springer, Berlin, Heidelberg, New York 2007; aktualisierte und erweiterte 2. Auflage 2015

Tattersall, I.: Masters of the Planet: The Search for Our Human Origins. Palgrave Macmillan, Basingstoke 2012

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.