Direkt zum Inhalt

Simulierte Versteinerung: Fossilien zum Selberbacken

Um zu verstehen, wie Millionen Jahre im Gestein eine Echsenhaut umbauen, wollen Forscher nicht ewig warten. Diese Fossilien entstanden im Hochdruckbackofen.
Fake-Fossil

Fake-Fossil

Was hier in eine feste Gesteinshülle eingebettet ist, stammt nicht aus einer fernen geologischen Epoche, sondern aus einem Labor der University of Bristol: Jakob Vinther und Kollegen haben dort mit Hitze und einer leistungsstarken Presse erreicht, wozu die Natur tonnenweise Gestein und Millionen Jahre braucht.

Indem sie Fossilien künstlich erzeugen, wollen die Forscher um Vinther besser verstehen, was mit den verschiedenen Gewebearten im Lauf der Fossilisation geschieht. Anders als bei echten Fossilien ist bei der Simulation das Ausgangsmaterial – wie hier der Fuß einer Echse der Gattung Anolis – genau bekannt. Ihre ersten Versuche an Anolis sowie an Hühnerköpfen und -federn, von denen sie in »Paleontology« berichten, ergaben beispielsweise, dass bei Federn ausschließlich das dunkle Pigment Melanin den langen Prozess übersteht und nicht, wie angenommen, ein Netz aus Keratin und Melanin. Weiße Federn ohne Melanin würden demnach überhaupt keinen Abdruck im Gestein hinterlassen, erläutert das Magazin »Science« die Ergebnisse.

Um die Kunstfossilien zu erzeugen, schließen Vinther und sein Team die Gewebeproben in knapp anderthalb Zentimeter großen Zylindern in Lehm ein und pressen das Ganze 24 Stunden lang bei rund 240 Bar und 250 Grad Celsius. Damit simulieren sie mehrere zehn Millionen Jahre im Gestein in 800 Meter Tiefe. »Wir sind nicht die Ersten, die so etwas versuchen«, sagt Hauptautor Evan Saitta, ebenfalls in »Science«. Aber da sich Fachkollegen schon ernsthaft nach Alter und Fundort ihrer Fake-Fossilien erkundigt hätten, seien »unsere Verfahren bislang die besten«.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.