Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 16

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • etwas ausführlicher

    07.06.2023, Kuchen
    Die Winkel A, B, C und a, b, c seien die Winkel des großen bzw. kleinen Dreiecks beginnend links unten gegen den Uhrzeigersinn. Wg. des Satzes über die Winkelsumme im Dreieck und der Angaben in der Aufgabe ergeben sich folgende Gleichungen:
    I) A+B+C=180 (Winkelsumme)
    II) a+b+c=180 (Winkelsumme)
    III) A=2a, B=2b, c=2C (Aufgabe)
    Lösung:
    verdopple II): 2a+2b+2c=360,
    setze III) ein: A+B+4C=360,
    ziehe davon I) ab: 3C=180
    also C=60

    Wäre übrigens schön, wenn Beiträge nicht wg. Ferien etc. wochenlang zurückgehalten würden.
  • Skepsis gegenüber Passwort Managern / Master Passwort

    07.06.2023, Frank Stefani
    Ein Master Passwort ist der "Generalschlüssel" zu allen anderen Passwörtern. Wer sich also darauf verlässt, sollte ein "absolut" sicheres Passwort als Generalschlüssel verwenden. Wie der Beitrag zeigt und wie auch allgemein bekannt ist, gibt es kein "absolut" sicheres Passwort.

    Würde jeder einen Passwort Manager verwenden, der alle enthaltenen Schlüssel nach Verwendung des Master Passworts frei gibt, würde das die Arbeit für Hacker enorm erleichtern: Es ist viel attraktiver, weil effizienter, den "Universal-Schlüssel" zu knacken, mit dem anschließend jede Tür offen steht, als sich liebevoll jedem einzelnen Türschloss zuwenden zu müssen.

  • Zweite Lösung

    06.06.2023, H.D.Thoreau
    Man könnte als zweite Lösung 0 ins Feld führen…
  • Fehler in der Lösung

    06.06.2023, Robert
    Im Wort "FIVE" wird laut Lösung F und I gestrichen. Eigentlich wird F und E gestrichen. Ich gehe von einem Tippfehler aus.
    Beste Grüße
  • Andere Lösung möglich?

    06.06.2023, Ana
    Und wenn man SEVEN und SI komplett streicht? 5 plus x kann auch 18 ergeben.
  • Römische Zahlen

    05.06.2023, Otto Markus
    IV + IX + V =18
  • Römische Zahlen

    05.06.2023, Otto Markus
    IV + IX + V =18
  • jetzt noch korrigieren,

    05.06.2023, Kuchen
    dass E, nicht I, gestrichen werden muss, dann passt die Lösung.
  • Fehler in Lösung zu Hemmes Rätsel

    05.06.2023, Ulrich Weller
    Streicht man F und [I]E in FIVE, S in SIX und S, E, E und N in SEVEN, werden aus den Zahlwörtern römische Zahlen. Die Gleichung IV + IX + V = 18 ist auch tatsächlich korrekt.
  • Das geht viel einfacher

    04.06.2023, Gerhard Kappelt
    Das geht aber viel einfacher!
    Setze Länge Quadrat=1, dann Fläche Quadrat = 1^2=1, Diagonale = Wurzel aus 2
    In Zwölfeckformel als Diagonale eingetragen ergibt für das Zwölfeck Fläche = 1,5
    Flächenanteil Quadrat = 1/1,5 = 2/3
  • ungeschickte Lösung

    04.06.2023, Kuchen
    Man bringt sqrt(x) auf die rechte Seite. Quadriere beide Seiten. Es ergibt sich:

    x + 99 = (99 - sqrt(x))^2 = 99^2 + x - 2*99*sqrt(x)

    Zusammenfassen ergibt

    2*99*sqrt(x)=99*98

    Auf beiden Seiten kürzen mit 2*99 und quadrieren ergibt

    x=49^2=2.401

    Der erste Schritt in der Musterlösung hilft nicht, denn die Wurzeln tauchen i.W. dann rechts auf. Das muss man vermeiden.
  • Rainbow Tables

    03.06.2023, Robert Orso
    Was im Beitrag leider wieder falsch dargestellt wird, ist die Vorstellung, dass "der Hacker" als einsamer Wolf jedes Passwort erneut mittels komplexer und langwieriger Operationen errechnen oder "cracken" muss.

    Wenn man den Hash eines Kennworts hat, *kann* man natürlich alle möglichen Kombinationen von Zeichen durchspielen, jeweils den Hash generieren und dann vergleichen. Das dauert "unendlich lange" und erfordert "enorm viel" Rechenkapazität. Nur ist letzteres praktisch unbegrenzt verfügbar, wenn man dafür nicht einen Supercomputer, sondern eine Million argloser Computerbesitzer heranzieht, deren Rechner über verseuchte Browser oder infizierte Betriebssysteme auf Kommando Rechenzeit bereitstellen. Das "Problem" ist außerordentlich gut parallelisierbar.

    Noch viel schlauer ist es, wenn man die "falschen" Codes und deren Hashes nach der Berechnung nicht vergisst und beim nächsten Versuch daher wieder berechnen muss, sondern aufhebt. Was heute falsch war, kann morgen richtig sein und dann muss man nur noch den hash in der vorhandenen Datenbank nachschlagen und kann das Passwort ohne Zeitverlust einfach auslesen.

    Im übrigen ist es völlig egal, ob man dabei das "originale" Passwort errechnet hat, oder ein "falsches", das nur zufällig den gleiche Hash ergibt. Da ohnehin nur die Hashes verglichen werden, sind die natürlich gleichwertig. Die Tabelle muss also noch nicht einmal alle mögliche Passwort Kombinationen enthalten, sondern nur alle Kombinationen, die jeweils einen eindeutigen Hash ergeben.

    Ja, das benötigt "enorm viel" Speicherplatz - und auch der ist heutzutage in der Cloud problemlos bereitstellbar. Tatsächlich sind fertige Rainbow Tables mit allen(!) Kombinationen von Zeichen selbst für "normal lange" Passwörter bereits Realität, stehen im Internet und können auch online abgefragt werden. Ein 8-10 Stelliges Kennwort braucht heute überhaupt nicht mehr gekrackt werden, sofern ein Hash verfügbar ist. Morgen sind es 12 oder 15-stellige Passwörter, egal ob das jetzt "12345678" oder "L(% kßlÖ" lautet.
  • Lösung recht kompliziert

    03.06.2023, Fabian Selbach
    Guten Tag,
    ich bin durch eine wie ich finde elegante und einfache Methode auf die Antwort gekommen. Der Abstand zweier Quadratzahlen wächst immer um 2. 2² und 3² haben den Abstand 5. Allgemein liegen n² und (n+1) ² genau 2n+1 auseinander. (Durch bin Formeln erkennbar). Nach der Ausgangs Gleichung müssen beide Wurzeln zusammen 99 ergeben wenn die Summe der Quadrate Abstand 99 hat. Mit den Infos oben ergibt sich das für die Base 49 (49*2+1=99). Das gesuchte x ist also 49²=2401.

    Viele Grüße aus Remscheid
    Fabian Selbach
  • Betrifft mein Beitrag zum regelmaessigen 12-Eck und dem innen liegenden Quadrat

    02.06.2023, Konrad Maier
    Hiermit korrigiere ich mich! Es hat sich ein Rechenfehler eingeschlichen. Der Flaechenanteil des Quadrats ist exakt 66 2/3 % vom 12-Eck. Ich entschuldige mich. Ich habe die Kantenlänge des Quadrats = a gesetzt, dann die Diagonale berechnet. Die halbe Diagonale entspricht der Seitenlänge jedes der 12 gleichschenkligen Teildreiecke. Über die Berechnung der Basis und der Hoehe habe ich die Fläche des 12-Ecks mit 1,5 a^2 ermittelt.
  • Betrifft regelmäßiges 12-Eck und das grüne Quadrat

    02.06.2023, K. Maier
    Hier ist ein Denkfehler: Die 4 Trapeze sind zwar gleich groß, aber die Verhältnisse der Farbflächen (gelb zu rot) im linken und rechten Trapez unterscheiden sich deutlich von den entsprechenden Verhältnissen in den beiden Trapezen oben und unten. Tatsächlich hat das grüne Quadrat einen größeren Flaechenanteil am regelmäßigen 12-Eck als 2/3. Es sind ca.72,28 %.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.