Direkt zum Inhalt

Sterne und Weltraum Dossier 1/2013: Kosmologie

Eines der fernsten Objekte, das wir mit bloßem Auge sehen können, die Andromedagalaxie, ist etwa 2,5 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Mit Teleskopen können wir sogar Galaxien beobachten, deren Licht länger als 12 Milliarden Jahre benötigte, um zu uns zu gelangen. Über solche Entfernungen – und Zeiten – hinweg verlieren die aus unserem vertrauten Alltag abgeleiteten Vorstellungen von Raum und Zeit ihre Bedeutung. Wir müssen hier stattdessen zu neuen Begrifflichkeiten kommen.
Kosmologie

Die Beiträge im Dossier "Kosmologie" nehmen Sie mit auf eine Reise durch den Kosmos, um Ihnen Raum, Zeit, Materie, Schwerkraft und Energie näherzubringen. Ausgewiesene Experten auf ihren jeweiligen Gebieten beschreiben anschaulich, wie sich unser Wissen in den letzten Jahren und Jahrzehnten weiterentwickelt hat, und wo unsere Vorstellungen derzeit noch an Grenzen stoßen.

Inhaltsverzeichnis

Dem Dunklen Universum auf der Spur
Die allermeiste Materie im All entzieht sich unseren Blicken: Sie ist "dunkel".

Korrekturen an der Dunklen Energie?
Ein neuer Parameter erlaubt, Entfernungen im Kosmos mit Hilfe von Supernovae viel präziser zu bestimmen.

Weltraumteleskop Planck: erste Ergebnisse
Im März 2013 wurden die Resultate der ersten anderthalb Jahre Beobachtungszeit des Weltraumteleskops Planck vorgestellt. Sie bestätigen das kosmische Standardmodell und erlauben tiefe Blicke in die Frühphase des Universums.

Blick auf die finale Wand: Planck misst kosmische Hintergrundstrahlung

Kosmologische Kuriositäten, Teil 1: Krümmung und Expansion
Unsere vertrauten Vorstellungen über Raum und Zeit gelten im Kosmos nicht.

Kosmologische Kuriositäten, Teil 2: Entfernungsbestimmung und Blick in die Vergangenheit
Scheinbar paradox: Unterschiedliche Methoden zur Entfernungsbestimmung können verschiedene Ergebnisse liefern.

Das Rätsel der Antimaterie
Unsere Welt verdankt ihre Existenz einem Symmetriebruch der Naturgesetze.

Was ist Zeit? Teil 1: Von kosmischen Zyklen zum kosmischen Zeitpfeil
Natürliche Taktgeber und Uhren regeln unseren Alltag. Doch warum kennt die Zeit nur eine Richtung?

Was ist Zeit? Teil 2: Die Sichtweise der modernen Physik
Einstein erkannte, dass die Zeit relativ und untrennbar mit dem Raum verknüpft ist. Gibt es auch Zeitquanten?

Loop-Quantengravitation: Die Quanten der Schwerkraft
Theoretiker versuchen, die klassische Schwerkraft durch eine Quantengravitation zu ersetzen.

Körnige Raumzeit? Die Struktur des Allerkleinsten
Um den Urknall zu beschreiben, müssen die Theorien des Größten und des Kleinsten zusammenkommen.

ISBN 978-3-943702-52-1, 98 Seiten, € 8,90

Abdruck honorarfrei bei Quellenangabe: Sterne und Weltraum, Dossier 1/2013
Ein Beleg wird erbeten.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.