Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Elternschaft: Schwere Geburt

Schmerzhaft, lebensbedrohlich, gewaltvoll: Manche Mütter beschreiben die Geburt ihres Kindes als traumatische Erfahrung. Doch oft wird übersehen, dass auch Väter unter den Geschehnissen leiden.
Fuß eines Neugeborenen, der von der Hand eines Mannes gehalten wird

Ein Kind zu bekommen, ist für Eltern ein ganz besonderer Moment. Den Augenblick, wenn sie ihr Neugeborenes das erste Mal im Arm halten, beschreiben viele Mütter und Väter als einen der schönsten in ihrem Leben. Doch die Stunden zuvor sehen in den meisten Fällen anders aus; Wunschvorstellung und Realität liegen hier oft weit auseinander. Zahlreiche Eltern erhoffen sich eine natürliche Geburt mit minimaler medizinischer Intervention. Nicht wenige sind überrascht, wie stark die Schmerzen und wie groß die Erschöpfung sein kann, wie schnell Komplikationen auftreten können – und wie viel Zeit vergeht, bis das Baby endlich da ist.

Manche Eltern empfinden die Ankunft ihres Kindes sogar als traumatische Erfahrung. Etwa weil Eingriffe vorgenommen werden, denen sie nicht zugestimmt haben, die Geburt lebensbedrohlich für das Neugeborene beziehungsweise die Mutter war oder weil sie im Kreißsaal Gewalt erlebt haben. Dann geht es nicht mehr nur um eine Lücke zwischen Wunsch und Realität – sondern auch darum, wie mit den Eltern in der schwierigen Situation umgegangen wurde.

Studien zeigen, dass je nach untersuchtem Land 20 bis 68 Prozent aller Gebärenden die Geschehnisse im Kreißsaal traumatisch fanden. Dies kann sich langfristig negativ auswirken, etwa auf die Beziehung mit dem Baby, auf das Stillverhalten oder auf die Entscheidung, weitere Kinder zu bekommen. Die Erfahrung führt mitunter zu einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) oder einer postpartalen Depression. In einer 2021 veröffentlichten Studie von Fatma Bay und Fatma Deniz Sayiner von der Karatay University in der Türkei hatte jede dritte von 550 befragten Frauen angegeben, dass die Geburt ihres Kindes traumatisch gewesen war. Betroffene hatten ein vier- bis fünffach erhöhtes Risiko, an einer postpartalen Depression zu erkranken…

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Entschuldigung, da verstecken wir uns hinter einer billigen Ausrede«

Der bedeutende Philosoph Immanuel Kant hätte am 22. April 2024 seinen 300. Geburtstag gefeiert. Kann der kategorische Imperativ und sein philosophisches System auch noch auf die Themen des 21. Jahrhunderts angewandt werden? Außerdem: Ursachen und Umgang mit »Ghosting« in der Welt des Online-Datings.

Spektrum Kompakt – Abenteuer Familie

Miteinander leben und gemeinsam aufwachsen: Der Familienalltag bedeutet ein intimes Miteinander, das in guter Erinnerung bleiben will. Denn das Netzwerk aus Eltern und Geschwistern flicht Verbindungen solcher Art, die auch Jahre später noch prägend sein werden - ob positiv oder negativ.

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Hinton, L. et al.: Partner experiences of »near-miss« events in pregnancy and childbirth in the UK: A qualitative study. PLOS ONE 9, 2014

Webb, R. et al.: Development and validation of a measure of birth-related PTSD for fathers and birth partners: The city birth trauma scale (partner version). Frontiers in Psychology 12, 2021

Zhang, A. et al.: Psychological birth trauma: A concept analysis. Frontiers in Psychology 13, 2022

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.