Direkt zum Inhalt

Persönlichkeit : Den Freigeist wecken

Nesthäkchen rebellieren eher gegen soziale Normen und Regeln als Erstgeborene. Doch auch angepassten Kindern können Eltern beibringen, unkonventionell zu denken.
Grant: Nonkonformisten Buchcover q

Über Jahre wurden die Experten nicht müde zu betonen, welche Vorteile die Erstgeborenen haben: Das älteste Kind in der Familie ist typischerweise auf Erfolg programmiert; es profitiert von der ungeteilten Aufmerksamkeit, Zeit und Energie seiner Eltern, die es verhätscheln. Nachweislich haben Erstgeborene eine höhere Chance, mit einem Nobelpreis für Naturwissenschaften ausgezeichnet und in den US-Kongress gewählt zu werden.

In einer kürzlich veröffentlichten Studie nahmen die Wirtschaftswissenschaftler Marco Bertoni und Giorgio Brunello den Einfluss der Stellung in der Geschwisterreihe auf den beruflichen Erfolg genauer unter die Lupe. Sie verfolgten mehrere Jahrzehnte lang das Schicksal von mehr als 4000 Menschen in elf europäischen Ländern. Die Erstgeborenen, so fanden sie heraus, hatten bei Eintritt ins Berufsleben ein um 14 Prozent höheres Gehalt als die Spätergeborenen. Sie profitierten von einem höheren Bildungsstand und damit verbunden von höheren Löhnen.

Doch dieser anfängliche Karrierevorteil schmilzt nach dem 30. Lebensjahr dahin. Die Spätergeborenen erzielen auf lange Sicht ein höheres Einkommen, weil sie eine größere Bereitschaft zeigen, in besser bezahlte Jobs zu wechseln. "Erstgeborene sind risikoscheuer als Spätergeborene", schreiben die Wirtschaftswissenschaftler. Spätergeborene trinken und rauchen mehr, sorgen weniger für ihre Rente vor und schließen seltener Lebensversicherungen ab. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Abenteuer Familie

Miteinander leben und gemeinsam aufwachsen: Der Familienalltag bedeutet ein intimes Miteinander, das in guter Erinnerung bleiben will. Denn das Netzwerk aus Eltern und Geschwistern flicht Verbindungen solcher Art, die auch Jahre später noch prägend sein werden - ob positiv oder negativ.

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Spektrum Kompakt – Verhaltensbiologie – Tierisch sozial

Vor allem in Haustieren sehen wir Persönlichkeitsmerkmale wie Mut und Neugier oder Verschlossenheit. Doch nicht nur Hund und Katze haben eine Persönlichkeit, auch im Aquarium und im Ozean verhält man sich gemäß Charakter. Denn eine Persönlichkeit zu besitzen ist keine menschliche Eigenheit.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Buchauszug

Dieser Artikel ist ein leicht gekürzter Auszug aus: "Nonkonformisten: Warum Originalität die Welt bewegt" von Adam Grant. Das Buch erschien am 2. März 2016 im Droemer Verlag.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.