Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Polymerchemie: Passgenaue Enzyme für das Kunststoffrecycling

Bislang ließen sich die wenigsten Gegenstände aus PET zu ­hochwer­tigen Materialien wiederverwerten, die zum Verpacken von Lebensmitteln geeignet sind. Ein neu entdecktes Enzym könnte das ändern.
Blaue Plastikflaschen

Wir nutzen Kunststoffe für alle denkbaren Konsumgüter und Verpackungen. Derweil verschmutzen Kunststoffabfälle zunehmend Land und Ozeane. Im Prinzip ließe sich das Plastikmüllproblem durch Recycling vermeiden. Viele Kunststoffprodukte sind dafür jedoch nicht konzipiert. Daher entsteht durch das Schmelzen und Wiederaufbereiten der Rohstoffe beim Recyclingprozess meist ein Material, das im Vergleich zum ursprünglichen minderwertig ist.

Theoretisch lassen sich Gegenstände, die überwiegend aus einem einzigen Polymer bestehen, in die molekularen Bausteine zerlegen, aus denen das Polymer ursprünglich zusammengesetzt wurde (die Monomere). Das funktioniert beispielsweise bei dem weit verbreiteten Verpackungskunststoff Polyethylenterephthalat (PET). Anschließend werden die Monomere gereinigt und wieder zu einem neuen Kunststoff polymerisiert – ein geschlossener Kreislauf.

Die gängigen chemischen Verfahren zur Depolymerisation brauchen große Mengen an Energie, Basen und Säuren …

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Kunststoffe - Vielseitig verwendbar, vielfach gefährlich

So groß der Nutzen auch ist, wiegt er bei Kunststoffen die Kosten nicht auf: Plastikmüll belastet sowohl die Natur als auch den Menschen. Lösungen zur Reduktion der Verschmutzung sind gefragt. Während an Enzymen zum Abbau von Kunststoffen geforscht wird, trägt ein Wurm sie scheinbar bereits im Darm.

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer

In dieser »Woche« geht es um Maschinen, die das Kunststück fertig bringen, irgendwie total nützlich für alles und zugleich komplett unnütz zu sein – das können ja fast nur Quantencomputer sein. Außerdem schauen wir auf einen sich abzeichnen Öko-Showdown im EU-Parlament.

Spektrum - Die Woche – Schlank gespritzt

Eine Pille fürs Abnehmen? Nicht ganz, aber ein neues Medikament hilft tatsächlich Adipösen beim Gewichtsverlust. Außerdem in dieser »Woche«: ein Aufruf zum Sammeln und ein Statusbericht zum Insektensterben. (€)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Lu, H. et al.: Machine learning-aided engineering of hydrolases for PET depolymerization. Nature 604, 2022

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.