Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Transplantation: Neue Verbindungen

Nach der Amputation einer Gliedmaße organisiert sich auch das Gehirn um. Aber wie reagiert es, wenn der Körperteil Jahre oder gar Jahrzehnte später wieder zur Verfügung steht?

Im Februar 1964 fand der Chirurg Roberto Gilbert Elizalde den idealen Kandidaten für ein radikales Vorhaben. Inspiriert von der erfolgreichen Transplantation einer Niere in den USA hatten er und sein Team in Guayaquil, Ecuador, eine Prozedur zum Verpflanzen von Gliedmaßen erarbeitet. Diese wollten sie nun an Julio Luna testen, einem 28-jährigen Seemann, der seine rechte Hand bei einer Granatenexplosion verloren hatte.

Neun Stunden operierte das Team um Gilbert Elizalde den Mann. Die Chirurgen bereiteten Lunas Armstumpf so vor, dass sie seine Knochen, Sehnen, Blutgefäße, Muskeln und Haut geschickt mit denen des Spenderunterarms verbinden konnten. Mit Hilfe neuer mikrochirurgischer Techniken nähten die Ärzte die zarten Nervenstränge zusammen. Sie hofften, diese Faszikel würden die sensorischen und motorischen Nerven von Lunas verletztem Unterarm leiten, damit sie in den folgenden Monaten in die Hand hineinwachsen.

Angespannt beobachtete das Team am Ende der Operation, wie die chirurgischen Klammern gelöst wurden. Lunas Blut floss in die blasse Spenderhand und erweckte sie wieder zum Leben…

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

Spektrum Gesundheit – Sonne – Wie viel ist gesund? Ab wann schadet sie?

Wie man mehr aus seinem Urlaub rausholt, nachhaltig entspannt und die positiven Effekte der Sonne ohne Reue genießen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Gehirn&Geist – Neuroplastizität: Das wandelbare Gehirn

Selbstheilung: Reparatur aus eigener Kraft • Depression: Eine Folge fehlender Flexibilität • Sport: Darum fördert er das Denkvermögen

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Frey, S. H. et al.: Chronically deafferented sensory cortex recovers a grossly typical organization after allogenic hand transplantation. Current Biology 18, 2008

Valyear, K. F. et al.: Grasping with a new hand: Improved performance and normalized grasp-selective brain responses despite persistent functional changes in primary motor cortex and low-level sensory and motor impairments. Neuroimage 190, 2019

Valyear, K. F. et al.: Interhemispheric transfer of post-amputation cortical plasticity within the human somatosensory cortex. Neuroimage 206, 2020

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.