Direkt zum Inhalt

Vorschau November 2011

Gut schlafen, besser essen
Immer mehr Zeitgenossen klagen über Probleme mit dem Schlaf. Zu den Ursachen zählen Mediziner wachsenden Stress, Lärm oder andere alltägliche Belastungen, die offenbar dazu führten, dass die Deutschen heute im Schnitt ein bis zwei Stunden weniger schlummern als noch Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Schlafforscher Jan Born und Manfred Hallschmid erläutern, warum sich dies negativ auf den Energiehaushalt und die Essgewohnheiten auswirkt. Auf Basis neuer Erkenntnisse aus den Schlaflabors geben sie und andere Experten fach­kundigen Rat für eine gesunde Nachtruhe

Weitere Themen:
Neuro-Aids
Belohnungssysteme
Charisma
Psychologische Prozessgutachten

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.