Direkt zum Inhalt

Arzt-Patienten-Kommunikation: Breaking bad news

Ob studierender oder praktizierender Arzt: Beide zeigen in Laborexperimenten deutliche Belastungsreaktionen, wenn sie schlechte Nachrichten überbringen müssen. Jeder dritte leidet das gesamte Gespräch hindurch.
Ein Mediziner im Gespräch mit Patienten

"Es tut mir leid, wir haben bei Ihnen einen Tumor gefunden" – diese Nachricht zu überbringen, würde wohl den meisten Menschen schwerfallen. Ein solches Gespräch, Fachbegriff: "breaking bad news", belastet auch Medizinstudierende und erfahrene Ärzte, und zwar seelisch ebenso wie körperlich. Das berichten Wissenschaftler jetzt im "International Journal of Psychophysiology".

Regina Studer und ihre Kollegen vom Institut für Arbeitsgesundheit der Universitäten von Genf und Lausanne werteten sieben Laborexperimente aus, an denen mehr als 250 größtenteils Medizinstudierende, teils aber auch erfahrene Ärzte teilgenommen hatten. "Alle Studien zeigten, dass die psychische und die physiologische Aktivierung beim Überbringen schlechter Nachrichten im Vergleich zu neutralen oder positiven Mitteilungen zunahm", so das Ergebnis der Schweizer Forscher. Anders gesagt: Neben dem subjektiven Stresserleben seien unter anderem auch die Herzfrequenz, die Hautleitfähigkeit und der Cortisolspiegel angestiegen. Die Stresssignale traten ebenfalls verstärkt auf, wenn Medizinstudierende die "bad news" lediglich vorlesen sollten.

In der Regel setzten die Stressreaktionen zu Beginn ein und zeigten einen von drei typischen Verläufen, wie eines der Experimente ergab. Die Art und Weise, in der die Mediziner die schlechten Nachrichten überbrachten, spielte dabei keine Rolle. So sank bei rund jedem zweiten Mediziner die körperliche Aktivierung, gemessen an der Hautleitfähigkeit, schnell wieder auf Normalniveau. Bei den übrigen nahm sie zwar ebenfalls ein Stück ab, blieb aber letztlich auf leicht oder deutlich erhöhtem Niveau. Laut Studer und Kollegen ließ das darauf schließen, dass "rund jeder dritte eine anhaltende, deutliche Stressreaktion zeigte". Die Befunde müssten sich allerdings noch im medizinischen Alltag bewähren.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.