Direkt zum Inhalt

Verhaltensforschung: Fledermäuse belauschen Artgenossen bei der Jagd

Bei der Beutesuche setzen Fledermäuse auf den "bag of chips effect".
Fledermausschwarm

Um die Chance zu erhöhen, selbst eine schmackhafte Mahlzeit abzugreifen, belauschen Fledermäuse Artgenossen in der Umgebung, die gerade auf der Jagd sind. Das berichten nun Forscher um Yossi Yovel von der Tel Aviv University im Fachmagazin "Current Biology". Die Wissenschaftler statteten mehrere Tiere mit kleinen GPS-Geräten und Ultraschall-Rekordern aus, anhand derer sie nachvollziehen konnten, in welchem Maß einzelne Individuen während der Nahrungssuche miteinander interagierten. Dabei deckten sie ein bestechend einfaches Prinzip auf: Um ihre Beute – vornehmlich Insekten – zu orten, stoßen Fledermäuse immer wieder Ultraschallrufe aus. Ihre Mahlzeit finden sie so aber nur, wenn diese sich in einem Umkreis von zehn Metern aufhält. Den Jagdruf anderer Artgenossen können Fledermäuse dagegen auch über eine Distanz von 100 Metern hinweg wahrnehmen – und wenn sie ihm folgen, dann bringen sie sich ebenfalls in Reichweite von Beutetieren.

Yovel und sein Team nennen diese Strategie auch den "bag of chips effect": Wenn jemand in einem dunklen Kino eine Tüte Chips öffnet, dann wissen sofort alle anderen Kinobesucher ebenfalls Bescheid, dass sich gerade jemand einen Snack gönnt, und können vermutlich auch relativ genau einschätzen, wo diese Person wohl sitzt. Genauso machen es auch Fledermäuse, wenn sie sich an den Artgenossen orientieren, die bereits etwas Essbares gefunden haben. Statt sich allein auf die Suche zu begeben, spannen die Tiere ein ganzes Netz an Sensoren auf. Am effektivsten funktioniert diese Strategie in mittelgroßen Gruppen, meinen die Forscher. So sei die Gefahr gering, dass sich am Ende zu viele Tiere gegenseitig in die Quere kommen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.