Direkt zum Inhalt

Termiten: Männer-WGs jagen heterosexuelle Paare

Manchmal bauen zwei Termitenmännchen zusammen ein Nest. Doch die gemeinsame Wohnung ist eine auf Zeit - und die WG endet brutal.
Zwei Termiten (vermutlich Soldaten) auf einem Stück Holz

Warum Termitenmännchen manchmal mit anderen Männchen zusammenwohnen, statt mit einem Weibchen ein Nest zu bauen, haben jetzt drei japanische Forscher um Nobuaki Mizumoto von der Universität Tokio erforscht. Ihr bemerkenswerter Befund: Wenn zwei männliche Termiten zusammen ein Nest bauen, ist das keineswegs eine Verwechslung, sondern ein perfider Plan. Die beiden leben nämlich keineswegs glücklich bis ans Ende ihrer Tage als Männer-WG, sondern warten ab, bis sie in ihrer Nähe die Grabgeräusche der neu entstehenden Kolonie eines heterosexuellen Paares spüren. Dann dringen die beiden Junggesellen in die Kolonie ein und versuchen, das Männchen zu ersetzen.

Wie Mizumoto und sein Team berichten, erweist sich bei der Betrachtung der Vor- und Nachteile der gemeinsame Nestbau von Männchen als evolutionär sinnvoll. Zwar kommt es nicht häufig vor, dass die Übernahme glückt. Aber speziell, wenn viele Räuber es auf die paarungswilligen Termiten abgesehen haben, ist die Strategie des Wartens erfolgversprechender, als zu lange nach Weibchen zu suchen. Termitenmännchen leben jedoch allein nicht lang, und so brauchen sie einen bereitwilligen Partner, schreiben die drei Forscher – die Hälfte der Männer-WGs im Experiment überlebte ein Jahr. Singles waren da schon längst tot. Allerdings ist wohl irgendwann Schluss mit der Harmonie: Genetische Tests zeigen, dass sich nur ein Männchen mit der neu eroberten Partnerin paart – der andere Teil der WG wird ausgebootet.

Schreiben Sie uns!

2 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.