Direkt zum Inhalt

Mondforschung: Ungewöhnliches Mondgestein

"red spots" auf dem Mond
Die NASA-Mondsonde „Lunar Reconnaissance Orbiter“ (LRO) hat seit ihrem Start im Juni 2009 schon viel Neues über den Erdtrabanten zu Tage gefördert. Nun haben zwei Forscherteams Infrarotspektren des DIVINER-Radiometers auf dem LRO ausgewertet, um die mineralogische Zusammensetzung der Mondoberfläche zu untersuchen. Die hochaufgelösten Spektren offenbarten Details, die bisher verborgen geblieben waren. Das Team von Benjamin Greenhagen vom Jet Propulsion Laboratory in Pasadena stieß auf quadratkilometergroße Gebiete, in denen der Mondboden ungewöhnlich reich an Siliziumdioxid ist. Sie entsprechen den schon länger bekannten „red spots“, in denen ungewöhnlich hohe Konzentrationen des radioaktiven Elements Thorium gefunden wurden.

Auf vier dieser Bereiche konzentrierten sich die Wissenschaftler um Timothy Glotch von der Stony Brook University im US-Bundesstaat New York. Die dort aufgenommenen Infrarotspektren lassen sich am besten erklären, wenn die Mondoberfläche Quarz oder Alkalifeldspat enthält. Material dieser mineralischen Zusammensetzung findet sich nirgendwo sonst auf dem Erdtrabanten, erinnert aber an die vulkanischen Gesteine Rhyolith oder Granit, die auf der Erde vorkommen. Diese bilden sich, wenn Magma in der Tiefe wiederholt teilweise kristallisiert und wieder aufschmilzt. Solche Differenzierungsvorgänge hatten die Astronomen auf dem Mond bisher nicht vermutet, weil er als ziemlich kleiner Himmelskörper schon sehr früh – vor rund vier Milliarden Jahren – komplett erstarrte. Tatsächlich war bisher dort auch nur Basalt gefunden worden, der aus unverändertem, ursprünglichem Magma entsteht.

Maike Pollmann, Manuela Kuhar

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.