UNTERRICHTSMATERIAL
Ausschnitt der Atmosphäre Jupiters
© NASA, ESA
(Ausschnitt)

Exoplaneten – Es liegt was in der Luft

Warum erscheint der Himmel auf der Erde blau, und wie erscheint der Himmel auf anderen Planeten? Woraus bestehen die Atmosphären auf den anderen Welten unseres Sonnensystems? Wie steht es mit den Atmosphären ferner Welten, die andere Sterne umkreisen? Wie können Wissenschaftler*innen Aussagen über die Atmosphären von Planeten außerhalb des Sonnensystems machen? Um Antworten auf diese und ähnliche Fragen zu bekommen, tauche mit diesem Beitrag ins Thema Exoplaneten ein.
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuBiologie, Chemie, Kunst, Physik
ThemaPlaneten, Quantenphysik, Unterrichtsmittel, Kompetenzen, Lehr- und Sozialformen
StichwortPlanetenatmosphären, Sonnensystem, Gasriesen, Gesteinsplaneten, Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Biosignaturen, extrasolare Astronomie, Exoplaneten, heiße Jupiter, Spektroskopie, Transmissionsspektroskopie, Streuung, Rayleighstreuung, Miestreuung, Entstehung von Spektrallinien, Postergestaltung, Moleküle und Atome in der Luft und in anderen Planetenatmosphären, Biosignaturen, Bildung von Sauerstoff, Samarium, Indiz für außerirdisches Leben, Rechnungen, Experiment, Erklärungen, Recherchen, Postergestaltung, Diskussion, Projektarbeit, Einzelarbeit, Plenum, Partner- und Gruppenarbeit, Übungsaufgaben zum Thema Planetenatmosphären
Klassenstufe
Zeit

Kontakt

Andreas Jørgensen

Downloads

Exoplaneten – Es liegt was in der Luft
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Stationenarbeit zur Radialgeschwindigkeitsmethode
Bis heute (Stand August 2023) wurden insgesamt 1058 Exoplaneten (von insgesamt 5484) mithilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode nachgewiesen. Zu ...
Aufgaben rund um das Thema „Wasserwelt“
Die Exoplanetenforschung stellt heutzutage einen bedeutenden Zweig der Astronomie dar. Die Zahl der nachgewiesenen Objekte wächst beständig und die ...
Ursachen und Forschungsmöglichkeiten
Die jüngsten Erdbeben in der Türkei und Syrien haben uns gezeigt, dass unser Heimatplanet geologisch immer noch sehr aktiv ist. Ein weltumspannendes ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...