UNTERRICHTSMATERIAL

Junger Vulkanismus auf Ceres entdeckt

Quelle: SUW 6/2017, S. 12-17
Vorschau
GEHÖRT ZU
© Olaf Hofschulz
(Ausschnitt)
Im vorliegenden WIS-Material für die Mittelstufe werden die neuesten Forschungsergebnisse der US-Raumsonde Dawn aufgegriffen. Insbesondere der auf Ceres entdeckte Kryovulkanismus steht dabei im Mittelpunkt der Aufgaben. Das Material enthält ein Arbeitsblatt mit verschiedenen Arbeitsaufträgen zur Einordnung von Ceres als Himmelskörper, zum inneren Aufbau dieses Zwergplaneten, zu den verschiedenen Oberflächenformationen und zur physikalischen Erklärung des Kryovulkanismus. Dabei werden Aufnahmen der Dawn-Mission ausgewertet. In einer projektorientierten Aufgabe wird ein Modell des Kryovulkans Cerealia Facula im Occator-Krater gebaut.
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
In Bezug auf den Beitrag „Europas erster Mondlander“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 05/2025.
Der Mond ist wieder in den Blickpunkt des Interesses der Raumfahrt gerückt. Bahnt sich ein neuer „Wettlauf“ zum Mond an? Es wird sich in den nächsten ...
In Bezug auf den Beitrag „Jupitermond Io war immer eine Vulkanwelt“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 3/2025.
Dieser Beitrag richtet sich an Personen, die Kinder im Alter von 12 bis 99 Jahren betreuen/unterrichten.
In Bezug auf den Beitrag „Dicke Luft um 55 Cancri e“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 1/2025
Weit über 5000 Planeten sind heute bekannt, die andere Sterne als die Sonne umkreisen. Doch woraus bestehen sie? Woher wissen wir, dass sich eine ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...