UNTERRICHTSMATERIAL
Sonnenuntergang
© Sterne und Weltraum 04/2008
(Ausschnitt)

Lernen an Stationen zum Thema Lichtbrechung

Die Methode des Stationenlernens bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich frei von unmittelbarer Lehrer-beobachtung eigenständig oder in kleinen Gruppen einem Unterrichtsgegenstand zu nähern.
Fachgebiet Astronomie
ThemaOptik, Astropraxis
StichwortBrechung, Erdatmosphäre, Refraktion, Spektrum, Strahlenoptik
Klassenstufe
Zeit 0 Stunde(n) 0 Minuten

Kontakt

Dirk Brockmann

Downloads

Der Einfluss der Refraktion auf hochaufgelöste Astroaufnahmen
Quelle: Sterne und Weltraum 4/2008, S. 84-91
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
In Bezug zum Beitrag „Aktuelles am Himmel“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 4/2025.
Der Geschichtsunterricht beginnt traditionell mit den ersten menschlichen Spuren, die durch Archäologen freigelegt und ausgewertet werden. Dabei ...
In Bezug auf den Beitrag „Jupitermond Io war immer eine Vulkanwelt“ in der Zeitschrift »Sterne und Weltraum« 3/2025.
Dieser Beitrag richtet sich an Personen, die Kinder im Alter von 12 bis 99 Jahren betreuen/unterrichten.
In Bezug auf den Beitrag „Hausbesitzer fordert Schadensersatz von der NASA“ in der Zeitschrift Sterne und Weltraum 02/2025.
Wer kennt sie nicht, diese allgegenwärtige Sorge aus dem kleinen gallischen Dorf einer bekannten Comic-Serie? Und in der Tat ist diese Sorge manchmal ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...