UNTERRICHTSMATERIAL
Mars und seine Monde
© Thomas Jahre
(Ausschnitt)

Marsnavigation per Marsmond

In der unwirtlichen roten Welt des Mars kann man sich leicht verirren. Keine Schilder, keine Straßen und ja, auch keine Kanäle, an denen man sich orientieren kann. Und GPS gibt es so auch nicht. Wenn es keine von Menschenhand erschaffenen Satelliten gibt, dann müssen die natürlichen Satelliten helfen. Phobos und Deimos sind die Helfer in der Not, wenn man ein Ziel auf dem Mars erreichen will. Tipps für künftige Marsianer ...
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuInformatik, Mathematik, Sprache
ThemaKleinkörper, Planeten, Kompetenzen, Geschichte der Astronomie
StichwortMonde, Definitionen, gebundene Rotation, Astronomie- geschichte, Anagramme in der Wissenschaftsgeschichte, Buchstabenspielerei, Mars ins der SF-Literatur Mondumlaufzeit und das kleinste gemeinsame Vielfache Verschlüsselungsverfahren, Transpositionschiffre, „Am Anfang stand die Astronomie“ Schüleraufträge
Klassenstufe
Zeit

Kontakt

Thomas Jahre

Downloads

MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Stationenarbeit zur Radialgeschwindigkeitsmethode
Bis heute (Stand August 2023) wurden insgesamt 1058 Exoplaneten (von insgesamt 5484) mithilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode nachgewiesen. Zu ...
Aufgaben rund um das Thema „Wasserwelt“
Die Exoplanetenforschung stellt heutzutage einen bedeutenden Zweig der Astronomie dar. Die Zahl der nachgewiesenen Objekte wächst beständig und die ...
Ursachen und Forschungsmöglichkeiten
Die jüngsten Erdbeben in der Türkei und Syrien haben uns gezeigt, dass unser Heimatplanet geologisch immer noch sehr aktiv ist. Ein weltumspannendes ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...