UNTERRICHTSMATERIAL
Stabile Mobile Metallbauelemente-Montierung
© Joachim Michael Wallasch
(Ausschnitt)

Stabile Mobile Metallbauelemente-Montierungen (S3M)

Mit einfachen, preiswerten und robusten Standardbauteilen aus dem Supermarkt können stabile, funk- tionsfähige Fernrohrmontierungen konstruiert werden, die erfolgreich für Beobachtungen mit leichten bis mittleren Teleskopen und / oder Kameras eingesetzt werden können. Die Konstruktion solcher Montierungen fördert Kreativität, Phantasie, Teamgeist und lässt die Bewegungsvorgänge an der Sphäre auf anschauliche Weise verständlich werden.
Fachgebiet Astronomie
Bezug zuAstronomie, Mathematik, Physik
ThemaMechanik, Planeten, Positionsastronomie
StichwortSchwerpunkt, Hebelgesetz, Astronomische Koordinatensysteme, Nachführung, Scheinbare Planeten- bewegungen, Bewegungen an der Sphäre, Exoplaneten, Schraubkonstruktionen
Klassenstufe
Zeit

Kontakt

Joachim Michael Wallasch

Downloads

Stabile Mobile Metallbauelemente-Montierungen (S3M)
Quelle: SUW 06/2016 S.84 ff.
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Stationenarbeit zur Radialgeschwindigkeitsmethode
Bis heute (Stand August 2023) wurden insgesamt 1058 Exoplaneten (von insgesamt 5484) mithilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode nachgewiesen. Zu ...
Warum erscheint der Himmel auf der Erde blau, und wie erscheint der Himmel auf anderen Planeten? Woraus bestehen die Atmosphären auf den anderen ...
Aufgaben rund um das Thema „Wasserwelt“
Die Exoplanetenforschung stellt heutzutage einen bedeutenden Zweig der Astronomie dar. Die Zahl der nachgewiesenen Objekte wächst beständig und die ...
XLAB - Göttinger Experimentallabor für junge Leute e.V.
Kleine Gruppen aus Grundschullehrern, technischen Assistenten des XLAB und Gymnasiallehrern erarbeiteten zu den Bereichen Astronomie, Sinnesphysiologie, Mineralogie und Chemie des Wassers Experimentierkästen für den Unterricht an Grundschulen. Diese wurden dann an den jeweiligen Schulen erprobt und ...