PROJEKT

Photonik macht Schule

Universität Erlangen-Nürnberg
Schüler der Jahrgangstufe 12 können ab dem Herbst 2008 an der Universität Erlangen-Nürnberg in einem Quantenoptik-Labor schülerorientierte Realexperimente mit fachkundiger Anleitung durch Studierende oder Mitarbeiter durchführen und bekommen dadurch die Möglichkeit, das erworbene Wissen aus dem Unterricht anzuwenden. Ziel ist es, ein modernes Forschungsgebiet in den Unterricht einzubinden und die Schüler für ein Physikstudium oder ein anderes naturwissenschaftlich-technisches Studium zu begeistern. Außerdem werden Lehrerfortbildungen angeboten, die bewirken sollen, dass die Lehrer später selbst die gelernten Versuche durchführen können.

Kontakt

Dr. Patrick Bronner
Fachgebiet(e) Physik

Materialienpakete:

Quantenphänomene wie der Zufall oder die Verschränkung können im Klassenzimmer am interaktiven Experiment mit einzelnen Photonen erlebt werden.
Dateien:
  • Unterrichtsmaterialien
0
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN
WAS SIE NOCH INTERESSIEREN KÖNNTE
Der im Folgenden vorgeschlagene Unterrichtsgang basiert auf dem Artikel „Helmholtz auf dem Prüfstand“ aus Physik in unserer Zeit und bietet hierzu ...
Eine Unterrichtsidee von Dr. Matthias Hauck
Mit der zunehmenden Gewichtung der Quantenmechanik in den Lehrplänen der gymnasialen Kursstufe gewinnt die Heisenberg’sche Unschärferelation eine ...
Der WIS-Beitrag soll Einblicke in die Bewegung und Sichtbarkeitsbedingungen der Planeten geben. Am Beispiel des Mars werden besondere Konstellationen ...
Vernetzung von Schulen, Humboldt-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Rahmen des UniLab-Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
Die Humboldt-Universität zu Berlin errichtet in Berlin-Adlershof den naturwissenschaftlichen, außerschulischen Lernort "UniLab". Neben seiner Funktion als Schülerlabor soll das UniLab als Anlaufstation für Schüler dienen, die im Institut für Physik sowie an den außeruniversitären ...
Das Mitmach- und Experimentierlabor für Schüler in Physik Universität Bielefeld
Mit teutolab-PHYSIK soll das erfolgreiche Konzept des teutolab-CHEMIE auf die Physik ausgeweitet werden. An zwei Tagen pro Woche können nun Grundschüler an der Universität Bielefeld physikalische Experimente durchführen. Die Stiftung unterstützt außerdem den Aufbau des teutolab-MATHEMATIK und die ...