Zu diesem Beitrag stehen didaktische Materialien zur freien Verfügung. Sie bieten Versuchsanleitungen unterschiedlicher Komplexität zur ...
Manche Sterne explodieren am Ende ihrer Lebenszeit. Ein solches Ereignis bezeichnen Astrophysiker-Innen als eine Supernova. Diese kurze Erklärung ...
Die Suche nach lebensfreundlichen Planeten erfordert die Berücksichtigung mehrerer Faktoren, wie z.B. den Abstand zu ihren Sternen oder die Existenz ...
Technische Universität Berlin, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Berlin-Adlershof, Astrophysikalisches Institut Potsdam,
Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Berlin
Berlin weist eine lange Tradition in der Erforschung des Weltraums auf: Diese Tradition reicht von ersten Observatorien in Potsdam bis zu den Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für die Luft- und Raumfahrt in Berlin-Adlershof. Schüler und Lehrer erhalten durch dieses Projekt einen ...
Vernetzung von Schulen, Humboldt-Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Rahmen des UniLab-Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
Die Humboldt-Universität zu Berlin errichtet in Berlin-Adlershof den naturwissenschaftlichen, außerschulischen Lernort "UniLab". Neben seiner Funktion als Schülerlabor soll das UniLab als Anlaufstation für Schüler dienen, die im Institut für Physik sowie an den außeruniversitären ...