Verhaltensbiologie: Wurmturm wächst zu wuselndem SuperorganismusFür die Nahrungssuche klettern Fadenwürmer aufeinander, bilden Türme, um dann auf Fluginsekten aufzuspringen. Biologen haben dieses Verhalten nun erstmals in der Natur beobachtet.
Sonne aktuell: Großer Auftakt der AktivitätIm Mai präsentierte uns die Sonne zwei verschiedene Gesichter: beeindruckende Fleckengruppen Anfang und Ende Mai und eine geringere Aktivität dazwischen.
Mondforschung: Japanische Mondmission Hakuto-R2 gescheitertAuch die zweite Mondsonde der Firma ispace zerschellte am Abend des 5. Juni 2025 beim Anflug auf die Mondoberfläche.
Sozialverhalten: Roboter bringt Affen zum GähnenGähnen ist ansteckend – sogar dann, wenn es von einer Maschine kommt. Schimpansen jedenfalls gähnen herzhaft, nachdem ein Roboterkopf ihnen das vorgemacht hat.
Klima: Flaute löste atlantische Hitzewelle ausIm Jahr 2023 erlebte der Atlantik eine ausgedehnte und bis dahin unbekannte Aufheizung. Inzwischen ist klar, welche Faktoren zur Rekordwärme des Ozeans führten.
Eltern-Kind-Beziehung: Auch Affenkinder haben BindungsstileUnter Schimpansen haben Forscher erstmals verschiedene Bindungstypen beobachtet. Der schädlichste aber kommt wohl nur beim Menschen vor.
String Breaking: Quantencomputer simulieren die Wunder der starken KernkraftWarum lassen sich Quarks nie einzeln beobachten? Zwei Teams zeigen nun, wie man mit Quantencomputern diesem wichtigen Physik-Rätsel nachgehen kann.
Mond: Landet Japans Mondsonde Hakuto diesmal erfolgreich?Am 5. Juni 2025 soll die japanische Mondsonde Hakuto-R2 im Mare Frigoris niedergehen und dort weich landen. Dies ist der zweite Versuch der Firma ispace.
Insektenfreundliche Saatgutmischung: Diese Blumen sollten in keiner Blühmischung fehlenDie ideale Blühmischung ist attraktiv fürs Auge – und lockt möglichst viele Bestäuber an. Nun sind Fachleute auf die Suche nach einer Mischung gegangen, die beides schafft.
Ernährung: Nur ein Land weltweit kann sich selbst mit Lebensmitteln versorgenUm die Ernährungsbedürfnisse ihrer Bevölkerung zu decken, sind die meisten Staaten auf den globalen Handel angewiesen. Die Gründe dafür sind vielfältig.