Deutschland : Forschungsausgaben im Jahr 2021 auf RekordniveauDie öffentliche Hand gibt mehr Geld für Forschung und Entwicklung aus als je zuvor, vor allem für Naturwissenschaften. Das zeigen die neuesten Daten des Statistischen Bundesamts.
Insekten als Rohstoff : Sechsbeiner mit PotenzialInsekten sind nicht nur als Lebensmittelzusatz geeignet - sondern als vielseitiger Rohstoff. Gleich mehrere Anwendungen sind in der Versuchsphase. Doch es gibt auch Hindernisse.
E-Fuels : Zu schade für AutosE-Fuels wecken Hoffnung bei manchen Autofans. Doch sie sind teuer und werden es noch lange bleiben. Dennoch gibt es sinnvolle Anwendungen für sie – zum Beispiel in der Luftfahrt.
Klarspüler : Gefahr für den Darm oder falscher Alarm?In einer Schweizer Studie warnen Forscher vor Klarspülerrückständen. Doch das tatsächliche Risiko für die menschliche Gesundheit ist wohl eher gering.
Neue Kristalle : Exotisches Salz könnte Eismonde bedeckenWasser und Salz bilden unter speziellen Bedingungen exotische Kristalle. Zwei neu entdeckte Kristallstrukturen könnten rätselhafte Daten vom Jupitermond Europa erklären.
Quantenmechanik : Teilchen beim Tunneln erwischt Quantenobjekte können durch Wände gehen. Bislang waren vollständige Berechnungen dieses Tunneleffekts schwierig, doch nun ist sogar eine experimentelle Überprüfung gelungen.
Tag der Seltenen Erkrankungen : Wettlauf gegen die PrionenAls Sonia erfährt, dass sie eine Mutation für die seltene »tödliche familiäre Schlaflosigkeit« trägt, beschließen sie und ihr Mann, selbst nach einer Therapie zu forschen.
Zugunglück in Ohio : Wie giftig ist Vinylchlorid?Ein mit Vinylchlorid beladener Zug ist im US-Bundesstaat Ohio entgleist. Wie gefährlich ist die Chemikalie für Mensch und Umwelt? Was bislang über das Zugunglück bekannt ist.
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen : PFAS-Chemikalien sollen in EU beschränkt werdenSie werden die »ewigen Chemikalien« genannt: PFAS sind fast überall. Dabei können sie für Umwelt und Gesundheit schädlich sein. Nun wollen fünf EU-Ländern dagegen vorgehen.
Ägyptische Mumienwerkstatt : Rezepturen fürs ewige LebenDass die Ägypter ihre Toten einbalsamierten, ist bekannt. Was sie dafür verwendeten, nur teils. Ein spektakulärer Fund belegt nun: Einige Substanzen kamen wohl aus Südostasien.