Feuerökologie: Der Wald im Zeitalter des FeuersHitze, Trockenheit, Unwetter – gleich drei Arten von Extremwetter lassen im Klimawandel die Gefahr von Waldbränden steigen. Doch es gibt Gegenmittel.
Extremwetter in Mosambik: Anpassung auf Leben und Tod2023 war ein Jahr der Extremwetter in Afrika. Eine Entwicklung, die sich fortsetzen wird. Was bedeutet das für die Menschen in diesen Ländern?
Wirbelsturm Beryl: Ungewöhnlicher Hurrikan bricht gleich mehrere RekordeDer früheste, der stärkste, der östlichste: Der erste karibische Hurrikan der Saison setzt Maßstäbe. Und Beryl ist erst der Anfang. Fachleute erwarten eine heftige Sturmsaison.
Extremwetter: Wie extrem Deutschlands Wetter werden kannWelches Wetter Europas Klima hervorbringen kann, ist nur zum Teil bekannt. Die Wetteraufzeichnungen reichen nicht weit genug zurück, um die extremsten Ereignisse zu erfassen.
Interview: »Was ist eigentlich Extremwetter, Herr Sippel?«Extreme Wetterereignisse nehmen weltweit zu. Im Interview erklärt der Klimaforscher Sebastian Sippel, was ein Wetterereignis außergewöhnlich macht.
Paläontologie: Die letzten Wollhaarmammuts hatten wohl einfach PechDie letzten europäischen Mammuts starben erst vor relativ kurzer Zeit aus. Schuld daran war wohl ein seltenes Unglück.
Altruismus: Solidarität in der KriseManchmal zeigt die Menschheit ihre Fähigkeit zum Miteinander – wie etwa zu Beginn der Corona-Pandemie. Was aber, wenn der Klimawandel zuschlägt?
Leonore Gewessler: »Was soll ich antworten: Ich wollte ja, aber ich war leider zu feige?«Naturschützer feiern die österreichische Klimaschutzministerin für ihr Votum pro EU-Renaturierungsgesetz. Ein Interview über Entscheidungen im Angesicht der (Koalitions-)Krise.
Unwetterwarnung : »Viele Ortschaften werden regelrecht absaufen«In der gesamten Westhälfte des Landes drohen am Abend des 29. Juni 2024 heftige Gewitter mit Starkregen, Sturm und Hagel. Und auch danach bleibt das Sommerwetter wechselhaft.
Fossilien: Von Asche perfekt konserviertEin heftiger Vulkanausbruch vor 500 Millionen Jahren beschert der Wissenschaft einen exzellenten Einblick in das Leben von Trilobiten. Der Fund begeistert die Forscher.