Klimawandel: »Gezielte Einwanderung« soll Wälder klimafit machenEuropäische Wälder werden nur dann mit dem Klima der Zukunft zurechtkommen, wenn dort besser angepasste Pflanzen wachsen. Das gehe nur mit menschlicher Hilfe, zeigt eine Studie.
Klimawandel: Niederschläge werden immer unbeständigerIm zurückliegenden Jahrhundert haben die täglichen Schwankungen der Niederschlagsmengen systematisch zugenommen. Der Grund dafür ist die globale Erwärmung.
Bodenkunde: Leben unter der ErdeZahlreiche Organismen im Boden zersetzen abgestorbenes organisches Material und fördern so den globalen Kohlenstoffkreislauf.
Unerwarteter Effekt: Bäume ziehen überraschend Methan aus der AtmosphäreBisher war man davon ausgegangen, dass der Boden die einzige terrestrische Senke für das hochwirksame Treibhausgas ist. Nun steht fest: Auch Wälder binden Methan.
Artensterben: Jagdstopp rettet TurteltaubenDie Zahl der Turteltauben in Europa geht seit Jahren Besorgnis erregend stark zurück. Eine Jagdpause, die drei EU-Länder verhängten, zeigt nun innerhalb kürzester Zeit Erfolg.
Hitzerekord: Montag war der heißeste Tag auf der Erde seit AufzeichnungsbeginnTrockener, heißer, nasser: Die Rekorde purzeln immer schneller. Nun registriert der EU-Klimawandeldienst Copernicus den nächsten Höchstwert.
Rossby-Wellen: Neuer »Kippschalter« im Erdklima entdecktImmer wieder entsteht auf der Südhalbkugel ein gigantisches Muster aus vier Wellenbergen und -tälern. Nun zeigen Simulationen: Auslöser ist ein kleines Meeresgebiet.
Manganknollen: Unerwartete Sauerstoffquelle in der Tiefsee gefundenDie außergewöhnliche Entdeckung stellt gleich mehrere grundlegende Annahmen in Frage. Sie verändert unsere Sicht auf die Evolution und auf die Suche nach außerirdischem Leben.
Landwirtschaft: Droht die Knollenkrise?Das Jahr 2024 ist überaus nass: bestes Wetter für Pilzkrankheiten. Ernteausfälle bei Kartoffeln, Tomaten und Co scheinen vorprogrammiert.
Vulkanismus am Nordpol: Feuer unterm EisLava speiende Vulkane und Schwarze Raucher nahe dem Nordpol: Das galt jahrzehntelang als unmöglich. Neueste Erkenntnisse bringen eine wahre Höllenküche ans Licht.