Vertikale Fotovoltaik: Die SenkrechtstarterVertikale Solarzellen sind gut gegen Netzüberlastung und liefern Strom, wenn er rar und teuer ist. Doch dafür müssten sie raus aus ihrer Nische: auf Äcker, Dächer, Fußballstadien.
Lula da Silva: Kriegt der Klimaheld noch rechtzeitig die Kurve?Brasiliens Präsident Lula da Silva irritiert mit einer Politik, die Klimaexperten als »Formel für die Katastrophe« bezeichnen. Für die COP30 in Brasilien verheißt das nichts Gutes.
Wissenschaftsfreiheit unter Druck: Wider die Aufklärer!Fragebogen aus den USA und Einreiseverbote sorgen bei europäischen Wissenschaftlern für Beunruhigung. Derweil setzt die Trump-Regierung vor allem der heimischen Forschung weiter zu
Ungewöhnliche Dürre: Ein Ende der Trockenheit ist nicht in SichtVielerorts in Deutschland ist im März 2025 kein einziger Tropfen Regen gefallen. Die oberen Bodenschichten sind vor allem im Norden deutlich zu trocken. Die Brandgefahr ist hoch.
Ökosysteme: Eisabbruch legt unbekannte Lebenswelt freiDer Meeresboden unter Schelfeis ist ein Lebensraum der Extreme. Der Abbruch des Eisbergs A-84 ermöglichte Biologen einen raren Einblick in ein mysteriöses Ökosystem.
Wasserknappheit: Gletscherschmelze bedroht die WasserversorgungGebirgsgletscher stellen als zuverlässige Reservoirs die Wasserversorgung von Milliarden Menschen sicher. Nun schmelzen sie so rasant wie nie. Was bedeutet das?
Vogelgrippe in den USA: »Kontraproduktiv, irreführend und für uns Menschen lebensgefährlich«In den USA verursacht die Vogelgrippe eine Eierkrise. Nun hat US-Gesundheitsminister Kennedy vorgeschlagen, dem Virus freien Lauf zu lassen – um resistente Hühner zu züchten.
Insektensterben: »Wir sind immer noch bei Stufe null«Der Streit um die Krefelder Studie zeigt, dass in Deutschland bei der Erfassung des Insektensterbens eine riesige Lücke klafft.
Einflussnahme auf den IPCC-Bericht: »Ideologie ist für manche Regierungen neuerdings wichtiger als Fakten«Im Weltklimarat IPCC brodelt es. Forscher beklagen, dass einige Staaten zu sehr über die Inhalte und das Erscheinungsdatum des nächsten Berichts bestimmen wollen. Ein Interview.
Phosphonate : Kläranlagen wandeln Waschmittelzusatz in Glyphosat umAus Zusätzen in gängigen Waschmitteln kann der umstrittene Unkrautvernichter Glyphosat entstehen. Die Entdeckung wirft Fragen nach unserem Umgang mit Chemikalien auf.