Ökologie: Wie entsorgt man tote Wale am besten?Was tun, wenn ein Wal tot am Strand angeschwemmt wird? Nicht immer kann man ihn da verwesen lassen. Die einfachste Lösung ist dann eigentlich auch die naheliegendste.
Paläontologie: War Treibsand die Todesfalle für Südelefanten?Fuente Nueva in Südspanien gehört zu den besten Fossilienfundstätten des Pleistozäns. Ein Teil der Fossilien könnte durch eine grausige Falle entstanden sein.
Isle of Wight: Seltener Dinosaurierfund in England Die Isle of Wight im Süden Englands ist bekannt für ihre Fossilienvorkommen. Ein seltener Dinosaurierfund könnte Aufschluss darüber geben, was nach einem Massenaussterben geschah.
Stechmücken: Die besten MückenschutzmittelStechmücken sind ungebetene Gäste, die nicht nur jucken, sondern auch Krankheiten übertragen. Welche Mittel schützen wirklich effektiv?
Wirbeltierevolution: Uraltes SchuppenkleidBereits die Haut der frühen Reptilien setzte sich aus einem komplizierten Muster von Schuppen zusammen.
Extremwetter: Planlos im Kampf gegen extreme WetterlagenDer Klimawandel macht Hitze, Starkregen und Dürre wahrscheinlicher. Doch viele Städte und Gemeinden sind nur unzureichend auf die Unbilden des zukünftigen Wetters vorbereitet.
Wetter: Zyklon »Freddy« bricht AusdauerrekordDer tropische Zyklon »Freddy« hinterließ 2023 Tod und Verwüstung im südlichen Afrika. Zuvor absolvierte er eine rekordträchtige Reise durch den Indischen Ozean.
Gesundheit: Wie Extremwetter krank machtDer Überschwemmung entkommen? Sehr gut! Aber das war erst der Anfang. Denn Extremwetter gefährdet die Gesundheit auch indirekt.
Evolution: Ende der Dinosaurier war Anfang des WeinsDie Katastrophe führte zu einem dramatischen Evolutionsschub bei den Reben. Die überraschendste Konsequenz: Die Urheimat unseres Weins ist Mittelamerika.
Feuerökologie: Der Wald im Zeitalter des FeuersHitze, Trockenheit, Unwetter – gleich drei Arten von Extremwetter lassen im Klimawandel die Gefahr von Waldbränden steigen. Doch es gibt Gegenmittel.