Unterrichtsmaterial

Fachgebiet » Erweiterte Suche
Total: 479
Seite 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21
© NASA
(Ausschnitt)
Im Jahr 2061 wird es wieder soweit sein: Der Komet Halley wird (vermutlich) den Sternenhimmel dominieren. Was aber sind Kometen? Wie schnell ist so ein Komet? Woher weiß man vom Erscheinungsjahr 2061? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand des WIS-Beitrages. Geeignet ist der Beitrag für Schüler ab Klasse 8, die historischen Informationen ab Klasse 6. Arbeitsblätter runden den Beitrag ab.
© Christian Wolff
(Ausschnitt)
Der folgende WIS-Beitrag beinhaltet ein Brettspiel, bei dem die Spieler einer Hubble-Sequenz unterschiedliche Galaxienformen zuordnen müssen. Gewonnen hat am Ende derjenige, der als Erster alle Felder der sogenannten "Stimmgabel" besetzen oder nach einer Spielrunde die meisten Felder besetzen kann. Neben Galaxienkärtchen liegen dem Brettspiel eine Anleitung samt Spielalternativen sowie Blankokarten zum Erweitern des Kartenpools bei. Das Spiel ist für zwei Personen konzipiert und eignet sich hervorragend für die Partner- oder Stationsarbeit.
© Olaf Hofschulz
(Ausschnitt)
Im vorliegenden WIS-Beitrag für die Sekundarstufe I werden Beobachtungs- und Forschungsaufgaben zum Thema Erdmond in Form eines Arbeitsblattes vorgegeben. Zunächst sollen auf Basis von Beobachtungen mit bloßem Auge, Fernglas und Teleskop Oberflächenformationen auf dem Mond identifiziert werden. Eine genauere Analyse erfolgt dann auf Basis fotografischer Beobachtungen. Diese werden mit verschiedenen Methoden ausgewertet. Schließlich wird ein preiswerter Mondmeteorit mit einfachen Experimenten und mikroskopischen Beobachtungen untersucht.
© Andreas Stöcklin
(Ausschnitt)
Kompetenzerwerb durch das Bearbeiten eigener Fragen im Bereich der Astronomie
Hinsichtlich des Bildungsplans 2016 ist es höchste Zeit sich mit Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs im Bereich der Astronomie zu befassen. Die Kompetenzorientierung bietet eine willkommene Möglichkeit, die Astronomie in den Unterrichtsgang einzubauen. Im Folgenden wird eine durchgeführte Unterrichtseinheit exemplarisch vorgestellt, bei welchem genau dies die Zielsetzung war.
© USAF (Mondkarte)
(Ausschnitt)
Ein Gruppenprojekt mit verteilten Aufgaben
Durch seine kosmische Nähe sind wir in der Lage, schon mit bloßem Auge Details der Mondoberfläche wahrzunehmen und schon beim Blick durch ein einfaches Fernrohr tut sich eine bizarre Landschaft auf. Doch seine relativ geringe Entfernung ist es uns auch möglich, den Mond mit Raumfahrzeugen zu besuchen. Beiträge zur vergangenen und zukünftigen Mondraumfahrt im aktuellen SuW-Heft vermitteln dazu interessante Einblicke. Im Kern des folgenden WIS-Beitrags steht eine Gruppentour über die Mondoberfläche mit den Augen auf einer Karte und im Fernrohrsehfeld. Die Route verläuft über Orte (Stationen) mit verschiedenen Oberflächenmerkmalen, die fächerverknüpfend erschlossen werden. Auch zwei Apollo-Landeorte sind dabei. An jeder Station hat eine andere Teilgruppe (als Spezialisten) die Aufgabe, der Klasse die ersichtliche Mondformation samt Zusammenhangsinformation auf verschiedene Art und Weise nahezubringen (Lernen durch Lehren).
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21
MATERIALRECHERCHE
SPONSOREN