»Das Gehirn hat kein Geschlecht« : Gegen das binäre KorsettDaphna Joel beschreibt, wie Erkenntnisse aus der Hirnforschung dem zweigeteilten Geschlechtersystem von Mann und Frau widersprechen. Eine Rezension.
»Konzentration« : Fokus, bitte!Nie war es schwerer als heute, sich auf eine Sache zu konzentrieren. Wie wir dem entgegenwirken können, erklärt Volker Kitz äußerst kurzweilig. Eine Rezension.
»Improvisieren« : Chance statt NotlösungWas geschieht, wenn Vorbereitung, Training, Erfahrung oder Wissen auf Unvorhergesehenes stoßen? Die Autoren beschreiben Chancen des Kontrollverlustes. Eine Rezension.
»Sensibel« : Die woke GesellschaftDie Philosophin Svenja Flaßpöhler liefert eine Gegenwartsanalyse einer sensiblen Gesellschaft – bleibt aber leider auf halbem Weg stehen. Eine Rezension
Altruismus als Produkt der Evolution : Ein Tier mit KulturDer Mediziner Martin Bleif begibt sich in seinem Buch auf die Suche nach den Wurzeln des Menschen.
»Machen« : Kompakter Motivationsgeber41 Werkzeuge, die helfen, Pläne in die Tat umzusetzen soll das Buch »Machen« liefern. Der Fokus liegt auf dem Beruf, doch so manches hilft im Privatleben. Eine Rezension
Wie die Ideen sprudeln : Mehr als ein Mensch gewordener AbreißkalenderEin Handbuch für Menschen, die sich für unkreativ halten.
»Drinnen« : Wissenschaft für StubenhockerEinen Großteil des Tages verbringen Menschen drinnen. In ihrem gleichnahmigen Buch hat Journalistin Emily Anthes verblüffende Forschung zu Innenräumen versammelt. Eine Rezension
Eine Ausstellung baut eine Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft : 300 Kunstwerke im interdisziplinären DialogEine Ausstellung in der Bundeskunsthalle baut eine Brücke zwischen Kunst und Wissenschaft. Das begleitende Werk beleuchtet die fachlichen Hintergründe auf gelungene Weise.
Welche wichtigen Entdeckungen auf Missgeschicken beruhen : Ein Hoch auf Fehler Ein Bilderbuch verdeutlicht, welche Chance Fehlschläge bergen.