Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 693

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Ceres oder Dawn?

    14.04.2015, Dan
    Erste Daten aus der Nähe des Zwergplaneten Dawn zeigen die bewegte Vergangenheit des Gesteinsbrockens.

    Im Ersten Satz des Artikels ist Ihnen wohl eine Verwechslung unterlaufen, denn der Name des Zwergplaneten lautet Ceres und Dawn ist der Name der Raumsonde.
    Stellungnahme der Redaktion

    Vielen Dank - und mea culpa: Da sind mir im Eifer des Schreibens tatsächlich die Namen durcheinander geraten. Ich bitte dies zu entschuldigen. Ich habe den Fehler verbessert.

    Mit freundlichen Grüßen
    Daniel Lingenhöhl

  • Bitte mehr Recherche!

    14.04.2015, Ralf
    "Allerdings scheinen mir diese Substanzen im Vergleich zum Naturprodukt mengenmäßig eine nicht allzu große Bedeutung zu haben. Normales Dope ist ja nun nicht so wahnsinnig schwer zu beschaffen und in weiten Teilen Deutschlands für Konsumenten auch wenig riskant - insofern sehe ich nicht, weshalb ein nennenswerter Anteil der Konsumenten ausweichen sollte."

    Einmal ist es für die meisten Konsumenten sehr schwer geworden, ungestrecktes Material zu bekommen. Eine versiegelte Portionstüte mit Aufdruck erweckt da bei manchem Vertrauen. Weiter "punkten" die RC bei vielen erfahrenen Konsumenten auch dadurch, dass sie in Schnelltests nicht nachweisbar sind. Interessant bei gerichtlichen Auflagen (Bewährung z.B.), vor allem aber behördlichen, beim Thema Führerschein. Das sind sehr viele Betroffene, und wer angesichts einer solchen Auflage unter allen Umständen weiter konsumieren will, zeigt erfahrungsgemäß ein eher hochfrequentes und hochdosiertes Konsumverhalten, mindestens korrelierend mit psychischen Auffälligkeiten.

    Und "normales Dope" ist nach wie vor unstrittig illegal, während die Research Chemicals dem BtmG permanent davonlaufen. Kann man sich im Gegensatz zu Marijuana praktisch legal über das Internet bestellen, ein Paypal Account langt. Das macht sie auch interessant für den Neugierkonsumenten, der "sowas" gerne mal probieren möchte. Jemanden ohne jede psychonautische Erfahrung (Alkohol zählt da einfach nicht) auf den Spice Trip zu schicken, hat hoch riskante Potenziale. Alle RC kommen praktisch ungetestet in den Markt. Eine Überdosis mancher RC ist ein relativ sicherer Trip in klinischen Gewahrsam, nicht zuletzt, weil sich - anders als bei THC - die Wirkung praktisch unbegrenzt steigern lässt. Hint: Die üblichen Darreichungsformen begünstigen versehentliche Überdosierungen.

    Der zeitliche Zusammenhang zwischen dem Auftauchen in der populären Presse und den steigenden Fallzahlen... You do the math... Wieviel Evidenz braucht es denn noch, diese Gefahr einerseits ernst zu nehmen, und andererseits nicht dem sprichwörtlich seit Urzeiten bewährten Genussmittel Cannabis zuzurechnen?

    Davon mal abgesehen bittebittebitte endlich aufhören, den Herrn Thomasius als Wissenschaftler ernst zu nehmen. Der ist so eine Art deutsche Version eines Gabriel Nahas, und vertritt Positionen, die ihn einfach disqualifizieren. Ein klein wenig Recherche sollte das überdeutlich machen. Akademische Solidarität in allen Ehren, aber diese Person sollte unbedingt non grata sein.
    Stellungnahme der Redaktion

    Zuerst einmal schmeiße nicht nicht ich die synthetischen Cannabinoide mit klassischem Rauchkraut zusammen. Sie tauchen in meinem Artikel nicht auf.

    Ich stimme Ihnen grundsätzlich zu, dass diese Substanzen ein wachsendes Problem darstellen (das man durch Legalisierung von Cannabis umstandslos in den Griff kriegen würde, aber das nur am Rande). Derzeit sind diese Stoffe aber weit seltener als Cannabis.

    Die neueste mir bekannte Quelle ist dieser Bericht des European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction, aktualisiert im Mai 2014. Dort heißt es u.a.:

    "From the information that is currently available, it would appear that the prevalence of synthetic cannabinoids in the general population is very low.[...] In Germany, the city of Frankfurt has studied the use of herbal mixtures and ‘Spice’ among students aged 15 to 18 years. They reported lifetime levels of use at 7% in 2009, 9% in 2010, 7% in 2011 and 7% in 2012."

    Entsprechende Zahlen für Cannabis sind in solchen Gruppen weit über 50%.

  • Unterschiedliche Orgasmen bei Männern

    13.04.2015, Matthias Riek
    Bei Männern scheint die Sache einfach, er liefert seinen Samen ab und das war's, zumindest aus evolutionsbiologischer Sicht. Viele Männer sind von diesem Dogma so geprägt, dass sie gar nicht auf die Idee kommen, etwas anderes für möglich zu halten oder gar es am eigenen Leib zu erforschen. Wenn Männer dies aber doch tun, so kommen sie zu ganz anderen Erfahrungen, wie die Umfrage für unser neues Buch "Lustvoll Mann sein - Expeditionen ins Reich männlicher Sexualität" ergab. 31% der 356 Umfrageteilnehmer geben an, sie kennen viele Arten von Orgasmen, mit und ohne Ejakulation. Im Tantra ist dies seit Jahrtausenden bekannt, wird von der modernen Sexualforschung aber nicht erforscht. Es werden noch nicht einmal die richtigen Fragen gestellt. Wenn Männer von der Pubertät an nichts anderes "trainieren" als Sex mit Ejakulation als Höhe- und Schlusspunkt, ist es allerdings nicht ganz leicht, umzulernen. Wie wir heute wissen: das Gehirn lernt mit, es kann auch in späteren Jahren noch neue Strukturen entwickeln. Warum sollte dies nicht auch für sexuelle Erregungsmuster gelten?
  • viel Wissenschaftliches

    13.04.2015, reini
    so manche Erkenntnis trifft auch den Kern der Sache,einiges aber eben nur auf Vermutungen
    Cannabis wirkt unmittelbar auf den Ist Zustand des Konsumenten,verstärkt meist dessen jeweilige Gefühlslage,löst also Psychosen bei Jenen aus,die schon aus anderen Gründen und Vorgeschichten ihr Seelenleben beinflussten und hier muss man auch zwischen männlichen und weiblichen Konsumenten unterscheiden,da bei weiblichen Konsumenten m.E..eine eher ängstliche herangehensweise eine Rolle spielt,was somit auch oft zu paranoiden Verhalten führt in Zusammenhang damit,dass es kriminalisiert wird
    so meine Erfahrung
  • Unterm Strich nicht hilfreich

    13.04.2015, Fredolin
    Ich schließe mich der Meinung der Vor-Kommentatoren.
    Vor allem möchte ich zu bedenken geben, dass sensationelle, bis zur direkten Falschdarstellung verzerrte Überschriften zwar kurzzeitig Klicks erzeugen (oft auf Kosten anderer Artikel mit seriöser Überschrift), aber mittel- und langfristig dem Journal insgesamt schaden könnten. Ich denke, dies gilt insbesondere für seriöse Zeitschriften.
    Dabei ist es durchaus interessant, dass Milch und Milchprodukte eine schlechtere Klimabilanz aufweisen (können?) als Hühnerfleisch. Dies gehört aber auch in korrekter Form in die Überschrift.

    Welches Futter erhalten Masthühner eigentlich, warum kann man dies nicht für die Mast von Schweinen verwenden, die ja oft als "Allesfresser" betitelt werden?
    Stellungnahme der Redaktion

    Liebe Kommentarschreiber,

    ich gebe zu, dass die Betitelung vielleicht doch etwas arg überspitzt und verkürzt ist und gelobe Besserung.

    Zu Ihrer Frage: Schweine und Hühner können beide mit Sojaschrot gefüttert werden. Hühnchen verwerten das Futter allerdings deutlich besser, weswegen sie insgesamt gesehen weniger Land für ihre Ernährung verbrauchen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Daniel Lingenhöhl
    Redaktion Spektrum.de

  • Vom Spektrum bin ich besseres gewohnt...

    13.04.2015, Jöran Kortmann
    Der Autor dieses Artikels beruft sich u.a. auf die Einschätzung politischer Gremien. Er verallgemeinert Extremereignisse in einem Masse das einm guten Wisenschaftler unwürdig ist und ignoriert eine ganze Menge positive Aspekte während negative ausführlich behandelt werden. Der Artikel ist unausgewogen. Sehr Schade.
  • Forschungshindernisse und Staudämme

    13.04.2015, Snowflake
    Fragt sich, wie lange diese Affen noch dasein werden, kaum hat man sie entdeckt.
    Immerhin liest man hier einmal - ausnahmsweise und nebenbei - etwas von den verheerenden Plänen Chinas zur Ausbeutung und sogar Umlenkung (!) der grossen Wasserläufe in der Region.
    Sonst bleiben ja diese Projekte auf tibetischem Territorium, die sich auf die Ökologie des ganzen Planeten auswirken werden, in den freien (d.h. marktwirtschaftlich orientierten und daher chinafreundlichen) Medien weitgehend unerwähnt.
  • Soll das ein Scherz sein?

    13.04.2015, Dr. Strange
    Soll das ein Scherz sein? Sie berufen sich nur auf diese 3 Doktoren (Professor Dr. med. Norbert Scherbaum, Professor Dr. med. Udo Bonnet, Dr. med. Johannes Vesper)
    Kennen Sie auch die Forschungs ergebnisse des Psychopharmakologen David Nutt und seine Kollegen vom britischen Scientific Committee on Drugs? Die besagen mehr als nur das Gegenteil von dem was diese möchtegern Wissenschaftler.
    Als nächstes zitieren Sie auch noch Rainer Thomasius als seriösen Experten.
    Wieso sagen Sie nicht gleich, dass Sie ihre Informationen aus Quellen beziehen, welche von der Pharma-Lobby und der CDU stark beeinflusst werden (Bezahlt kann ich noch nicht beweisen).

    Dann leuchtet einem auch ein warum hier so ein Müll veröffentlicht wird. Spektrum verliert dadurch (ebenso wie "Die Zeit" mittlerweile) an glaubwürdigkeit und ernsthaftigkeit, sowie vor allem die Objektivität. Einfach nur traurig... und gerade von Ihnen Herr Fischer hätte ich da mehr erwartet, ich dachte Sie würden zu denen gehören wo sich kein Blatt vor dem Mund halten. (Ihre Youtube Beiträge waren ja immer recht unterhaltsam und direkt, was ist nur los mit Ihnen?)

    P.S.
    Zum Thema Abhängigkeit:
    In puncto Cannabis konnte bisher, nur bestätigt werden das ein chronischer Konsum, die entstehung einer psychischen Cannabis Abhängigkeit begünstigen und verursachen kann. Dies liegt wiederum an der natürlichen Funktionsweise des Belohnungszentrums in unserem Gehrin, dass unseren Körper, vereinfacht gesagt, uns von all dem "psychisch Abhängig" macht, was es als Lebensnotwendig oder als sehr Angenehm empfindet. (Bsp. Zucker & Salz)
    Je nach dem, wie sehr wir dem Verlangen unseres Belohnugszetrums wiederstehen können, spiegelt sich in gewisserweiße unser eigenes Suchtpotential wieder. Ein gutes Beispiel lässt sich hier mit essen geben... Unser Essverhalten kann Gesund oder eben Ungesund sein... eine sehr große Rolle sipelt hierbei, wie sehr, wie oft und in welchem Ausmaße dem Verlangen (Belohnungszentrum) nach Essen nachgeben... und je nach dem wie sehr man sich unter Kontrolle hat, ernährt man sich Ungesund oder Gesund (Natürlich spielen hier noch mehr Faktoren eine Rolle, hab es nur dereinfachheit halber mal so stehen lassen)
    Stellungnahme der Redaktion

    Hallo Dr. Strange,

    die blau eingefärbten Textteile nennt man "Links", da kann man drauflicken. Wenn Sie das tun, werden Sie nach sorgfältiger Zählung feststellen, dass sich mein Artikel auf die Untersuchungen von mehr als drei Experten stützt. Zuerst zu nennen wäre außerdem Herr Hermanns aus Rickling, der sogar im Text selbst ausführlich zitiert wird.

    Es ist im Grunde ganz einfach: meine Aufgabe ist es, wissenschaftliche Publikationen zu lesen und zu bewerten und meine Einschätzung des Forschungsstandes aufzuschreiben. Es kommt gelegentlich vor, dass manche Leute diesen Forschungsstand nicht mögen und stattdessen lieber ausschließlich ihre eigenen Lieblingsexperten zitiert haben möchten, laut denen man natürlich immer ganz dringend verbieten, legalisieren oder was auch immer sollte. Es ist aber nicht Sinn dieses Artikels, Argumente für oder gegen bestimmte Positionen zu liefern.

  • Wir sollten Grundrechte nicht des lieben "Konsensfriedens" wegen zur Diskussion stellen...

    13.04.2015, Rene Macon
    ...das deutsche Grundgesetz ist erfreulich eindeutig und klar, was Grundrechte angeht. Diese sind sogar durch eine "Ewigkeitsklausel" vor Veränderungen geschützt. Es gibt also keinen Grund hier Konzessionen zu machen!

    Ein Mitspracherecht von Exekutive oder Legislative gibt es nur, wenn bei der Forschung z.B. bei bestimmten Experimenten "externe Effekte" auftreten können, d.h. Vermögen oder Gesundheit dritter vom Ausgang des Experimentes geschädigt werden können. Das ist nur sehr selten der Fall.

    Gar nicht akzeptabel ist es, wenn Hochschulen sich gutgemeinte "politische Leitbilder" geben, etwa in Hinblick auf "Nachhaltigkeit" oder "gesellschaftliche Verantwortung". Was "nachhaltig" ist, ist ebenso eine Privatsache, wie die Frage was "gerecht" ist - oder was "gut" und "böse" ist. Unser Grundgesetz gewährt in Art 4 GG Religions- und Bekenntnisfreiheit. Staatlicher Verwaltungseinheiten wie Hochschulen sind als Instiution nicht grundrechtsfähig (Art 1 GG). Grundrechte können nur vom individuellen Staatsbürger wahrgenommen werden. Diese Regelungen sind staatsphilosophisch wohlbegründet. Sie dürfen nicht zum Gegenstand von "Konsensfindungsbemühungen" gemacht werden.
  • guter Artikel

    13.04.2015, Chris
    ob die ersten Cannabispflanzen unwissentlich auf einem Ruhekissen in einer bemalten Höhle in das Feuer geworfen wurden - diese Vermutung fehlt in dem Artikel.

    Homoöpathisch angewendet kann auch eine Psychose aufgrund einer chemischen Verstimmung weniger ausufernd auftreten, aber hilft bei einem Jetlag sich an einen Zietpunkt neu zu orientieren.

    Eventuell wird eine autoaggressive Energie bei einem Tumor unterbunden.

  • Paar Ergänzungen und Korrekturen

    13.04.2015, Anna
    Also ich hab noch niemanden getroffen, der unter dem Einfluss von Cannabis Unsinn dahergeredet hat, und mir hat auch noch niemand gesagt, dass ich das tun würde. In dem Artikel wird das einfach so behauptet, als ob es Fakt wäre, jedoch ohne irgendwelche Belege oder auch nur eine Erwähnung, wie der Autor zu diesem Schluss gekommen ist. Ist das seine eigene Einschätzung oder die irgendeines Bekannten, und auf wie vielen Beobachtungen fußt sie? Hatten diese Personen wirklich nur Cannabis genommen oder noch andere Drogen dazu?
    Kann sein, dass manche Menschen das tun, dann waren diese Menschen aber auch davor schon dumm. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine wirklich intelligente Person dadurch zum Idioten gemacht wird. Klar, das Gehirn arbeitet langsamer als sonst, aber dafür ist das Bewusstsein erweitert und man ist sich seiner eigenen Unwissenheit mehr bewusst als sonst.
    Hingegen brauche ich nicht lang zu überlegen, bis mir einige Erfahrungen einfallen, wo betrunkene Menschen dumm dahergeredet haben.

    Dass Cannabis die Zunge lösen soll, stimmt auch nur bedingt. Das ist von Person zu Person unterschiedlich, und hängt auch von der Erfahrung des Nutzers und der Dosis ab. Ich z.B. rede bei kleinen Dosen mehr als sonst, aber nur wegen der Stimmungsaufhellung. Ab einer gewissen Grenze werde ich sehr schweigsam und rede fast nur, wenn ich angesprochen werde. (Daher kommt doch auch der englische Begriff “stoned” - man sitzt da wie ein Stein.) Erfahrene Nutzer reden auch generell mehr, weil ihr Gehirn sich bereits an diesen Zustand angepasst hat, so dass es besser darin funktionieren kann.

    Also wenn ihr schon einen Artikel über die wissenschaftlichen Aspekte von Cannabis bringt, dann könntet ihr doch etwas mehr auf die Funktion des Endocannabinoidsystems eingehen. Wenn man nämlich weiß, dass die Endocannabinoide bei körperlicher Bewegung und fettigem Essen ausgeschüttet werden, dann ergeben die Effekte von Cannabis plötzlich Sinn. Man stelle sich nur mal irgendein Tier vor, dass sich in der Natur umherbewegt. Dabei ist es doch sinnvoll, wenn dessen Bewusstsein der Umgebung und Präsenz im jetzigen Moment erhöht sind und es nicht in Gedanken verloren ist. Die aufgebrauchte Bewegungsenergie muss ersetzt werden, daher der gesteigerte Appetit. Hat das Tier Fressfeinde, dann muss es extra auf der Hut sein. Schmerzen müssen unterdrückt werden, um nicht zu stören. Und ist es dann fertig mit seinem Umherbewegen, erfüllen die verbleibenden Endocannabinoide noch zwei Funktionen: Sie beugen Muskelkater vor und machen das Tier müde und entspannt, damit es sich erholen kann.
    Ach und übrigens, noch eine heilende Anwendung habt ihr ausgelassen: Es gibt kein besseres Mittel um Muskelkater zu heilen als Cannabis zu essen. (Die Schmerzen werden davon nicht nur temporär unterdrückt, sondern gehen tatsächlich viel schneller weg, deshalb sage ich bewusst “heilen”.)

    Dass der Anstieg an Psychosen auf das Aufkommen von skunk zurückzuführen sei, stimmt auf jeden Fall. Dazu sollte man aber noch erwähnen: Wäre Cannabis nie illegal gemacht worden, dann hätte es nie eine Notwendigkeit gegeben, skunk zu erschaffen. Denn diese Varianten wurden speziell dafür gezüchtet, dass sie im Haus unter Kunstlicht wachsen können und hohe Erträge liefern. Würde Hanf ganz normal überall frei in der Natur wachsen, wäre niemand überhaupt auf die Idee gekommen, viel Geld für Kunstlichtlampen auszugeben.
    Eines von vielen Beispielen, wie die Kriminalisierung von Drogen mehr Schaden anrichtet als Nutzen bringt!
    Übrigens bin ich nicht sicher, dass die psychosesteigernde Wirkung nur an dem größeren Mengenverhältnis von THC zu CBD liegt. Ein Freund von mir hatte dazu noch eine andere Hypothese, die mir auch plausibel klingt. Pflanzen haben ja auch eine Art Bewusstsein, wozu es ja mittlerweile einiges an Forschung gibt (gab vor ein paar Jahren ja hier auch einen Artikel dazu). Da kann man sich doch gut vorstellen, dass so eine Cannabispflanze sich in einem kleinen Dachgeschoss klaustrophobisch fühlt, und dass sich ihre Angst dann auf den Konsumenten überträgt. Die Hypothese ließe sich doch leicht genug überprüfen.

    Als letztes kann ich es auch nicht lassen, zu erwähnen, dass es nunmal Leute gibt, die leicht in Abhängigkeit von allem Möglichen geraten, und andere die soviel Selbstkontrolle haben dass so gut wie kein Risiko besteht. Wer von sowas wie Cannabis abhängig wird, gehört eindeutig zum ersten Typ und sollte mal seine tieferen Probleme analysieren und den Grund für seine fehlende Selbstkontrolle herausfinden.
  • THC-Gehalt

    12.04.2015, bnnn
    @7 - Doch, da sichergestelltes Marihuana (wie auch Haschisch, die Pflanzen selbst oder sonstige Erscheinungsformen) in Strafverfahren regelmäßig auf seinen Wirkstoffgehalt untersucht wird. Und hier zeigt sich eine deutliche Tendenz nach oben. Das verfügbare Datenmaterial sollte eigentlich für eine aussagekräfte Studie ausreichen...

    Ansonsten hätte ich dazu nur eine Frage: wozu die ganzen tollen Neu-Züchtungen?
    Stellungnahme der Redaktion

    Ein Grund für die Züchtungen wird sicher sein, dass sich mit merklich potenteren Sorten höhere Preise erzielen lassen. Außerdem kann man durch Sorten mit höherem THC-Gehalt (und entsprechend geringerem CBD-Anteil) eine andere Art von Rausch erzielen - ich kann mir vorstellen, dass die Erwartungen an einen Cannabisrausch heute anders sind als vor 10 oder 15 Jahren.

  • Provokante Aussage? Ja. von H. Müller vom 08.04.2015

    12.04.2015, Heinrich Graf
    Werter Herr Müller,

    zur intensiven Landwirtschaft:
    Wir haben in Europa ganz überwiegend eine Kulturlandschaft, die seit ca. 7000 Jahren vom sesshaft gewordenen Menschen geprägt wurde und immer noch geprägt wird. Ziel dieser Tätigkeit ist die Ernährungssicherung der Bevölkerung, die derzeit weltweit betrachtet um die Anzahl der Einwohner Deutschlands, also um gut 80 Millionen Menschen zunimmt. Ohne den Menschen hätten wir in Europa eine Naturlandschaft, die sich durchweg als Wald (in Deutschland die Buche und Eiche) entwickeln würde mit einem erheblich weniger vielfältigem Artenspektrum an Flora und vor allem auch an Fauna als in unserer vorhandenen Kulturlandschaft. Inwieweit auf einem bewaldetem Kontinent die Bienenpopulation die Gleiche wäre wie in einer Kulturlandschaft vermag ich nicht zu beurteilen. Ich vermute allerdings, dass diese kleiner wäre und Waldbienen und Hummeln dann vorherrschend wären.

    Thema Flächenverbrauch: Es trifft nicht zu wie Sie mitteilen, dass die aktiv wirtschaftenden Landwirte hauptsächlich die zur Bebauung verwendeten Flächen verkaufen. Mittlerweile bewirtschaften die Landwirte in Deutschland zum überwiegenden Anteil (in Hessen, wo ich lebe, sind es zu 67 %) Pachtflächen und nur noch 33 % Eigentumsflächen. Es sind überwiegend die nicht mehr selbst auf den Flächen wirtschaftenden Eigentümer von landwirtschaftlichen Flächen, die diese statt sie weiter zu verpachten zur Bebauung etc. verkaufen. Die Landwirte wollen ihre wirtschaftliche Existenz und somit ihre Betriebe und Flächen erhalten und in der Regel an ihre Nachkommen als Hofnachfolger weitergeben. Das funktioniert nur durch eine betriebliche Weiterentwicklung mit dem Erhalt ihrer Flächen. Wenn Landwirte Flächen verkaufen, die bebaut werden sollen, so reinvestieren sie den Verkaufserlös in der Regel wieder zum Kauf anderer landwirtschaftliche Flächen von Eigentümern, die die Landwirtschaft aufgegeben haben.

    Das Bundesnaturschutzgesetz, welches die Rechtsgrundlage für Kompensationsmaßnahmen bei jeglichen ausgleichspflichtigen Eingriffen in Natur und Landschaft darstellt, gilt nicht nur in Hessen sondern in ganz Deutschland. Somit müssen auch in Ihrer Gemeinde oder Stadt bei Eingriffen in Natur und Landschaft Ausgleichsmaßnahmen auf Ersatzflächen, in der Regel auf landwirtschaftlichen Flächen durchgeführt werden. Erkundigen Sie sich ruhig bei der Naturschutzbehörde in Ihrem Kreis, die wird Ihnen dieses gerne bestätigen, wenn Sie meinen Aussagen keinen Glauben schenken wollen.

    Thema: Pflanzenschutzmittel:
    Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln erfolgt in Deutschland durch das Bundesamt für Verbraucherschutz u. Lebensmittelsicherheit (BVL). Die Entscheidung zur Zulassung erfolgt nach eigenen Untersuchungen und nicht nach Untersuchungen durch die Pflanzenschutzmittelhersteller, und nur dann, wenn Pflanzenschutzmittel toxikologisch und gesundheitlich unbedenklich für Flora und Fauna sind.
    Wenn Sie diesen von der Wirtschaft unabhängigen Bundesamt erteilten Erlaubnissen für Pflanzenschutzmitteln nicht glauben und wider besseren Wissen unterstellen, dass die Zulassungsbehörde lügt, so halte ich das für substanzlos unredlich.

    Übrigens, zuständig für die Bewertung von Pflanzenschutzmittel ist nicht das BVL sondern das Julius Kühn Institut (JKI). Herr Dr. Heimbach 0531-2994501 ist Enterologe u. Fachmann für Bienen. Bei ihm können Sie sich gerne weiter zum Thema Bienen und Pflanzenschutzmittel informieren.
    Siehe auch unter:
    http://www.jki.bund.de/de/startseite/institute/oekologische-chemie-analytik-vorratsschutz/arbeitsgruppen/modellversuchen-mit-der-honigbiene-apis-mellifera.html

    Thema "Zum Abschluß":
    Die hier von Ihnen genannten Punkte führen bei mir zur Schlußfolgerung, dass Sie zwar akzeptieren, dass die Landwirtschaft an ökonomischen Prinzipien nicht vorbeikommt, dass Sie aber als Verbraucher nicht akzeptieren wollen, dass die Landwirtschaft sich legaler Produktionsweisen wie Pflanzenschutzmitteleinsatz auf Feldern und Arzeneimitteleinsatz bei Nutztieren, Flurbereinigung etc. bedienen muss, um wirtschaftlich bestehen zu können. Der Handel und die Verbraucher als Marktteilnehmer bestimmen letztlich die Lebensmittelpreise und nicht die gesellschaftlichen Befindlichkeiten einiger unserer Mitbürger, die jedoch in unserer Demokratie nicht mehrheitsfähig sind.
    Wenn die Landwirtschaft so, wie Sie es offenbar fordern, in Deutschland oder der EU produzieren würde, so wäre diese nicht wettbewerbsfähig und würde wirtschaftlich nicht existieren können. Die Verbraucher wären auf Selbstproduktion von Nahrungsmittel (sofern das Know How, die hierzu notwenige Zeit und sonstige eigene Ressourcen vorhanden wären) bzw. auf erhebliche Lebensmittelimporte mit erheblich schlechteren Qualtitäts,- Hygiene-, Umwelt- und Sozialstandarts und, so vermute ich zu erheblich höheren Preisen, angewiesen. Nicht auszudenken, welche Folgen dieses Szenario für die wirtschaftlich weniger gut entwickelten Länder und deren weniger wohlhabende Bevölkerung bedeuten würde, die derzeit schon erheblich mehr ihrer Einkommen als wir für ihre Lebenshaltung verwenden müssen.

    Die verbalen Bekundungen, bereit zu sein, zum höheren Preis ökologisch erzeugte Nahrungsmittel kaufen zu wollen als für konventionell erzeugte Lebensmittel und das diametral entgegengesetzte Verhalten der Verbraucher an der Ladentheke bzw. an der Supermarktkasse sprechen da eine ganz eindeutige Sprache.

    Weniger Provokation und mehr Realismus für das Machbare anstelle von utopischen Forderungen von wohlhabenden Minderheiten in unserer Gesellschaft halte ich für zielführender.
  • Türöffner?

    12.04.2015, Roland Schultze
    Zum Schluß des Artikels wird die These aufgestellt, die medizinische Nutzung von Cannabinoiden würde möglicherweise erschwert, weil User unter dem Deckmäntelchen des medizinischen Nutzens eine vollständige Legalisierung fordern. Dies ist bestimmt auch der Fall, jedoch handelt es sich um einen Aspekt der Diskussion, der mir in diesem Artikel deplaziert erscheint. Bei der Legalisierungsdebatte geht es doch vor allem auch darum, den Rechtsfrieden wieder herzustellen, der durch unproportionale Anwendung von Zwangsmaßnahmen gestört wird. Wenn man über Legalisierung debattieren möchte, gehören fragwürdige Behauptungen, wie die der "Einstiegsdroge" ausgeklammert. Man müßte dann eher darüber reden, ob der Schaden, der durch überzogenen Cannabiskonsum verursacht wird verhältnismäßig den von Alkohol, Nikotin und Medikamentenabusus verursachten Schaden derart massiv übersteigt, daß ein Verbot tatsächlich gerechtfertigt, weil verhältnismäßig ist. Vernünftiger wäre da dann tatsächlich eine komplette Prohibition sämtlicher frei erhältlicher gesundheitsgefährdender Substanzen, was selbstverständlich Tabak und Alkohol einschließt, ebenso müßte dann die Pharma und Pharmazeutengilde massiv kontrolliert und reguliert werden, um den massenhaften Misbrauch der von Ihnen hergestellten und kommerzialisierten Produkte streng zu kontrollieren und den freigiebigen Umgang mit Medikamenten endlich zu beenden. Aber das will eigentlich niemand, wenn wir ehrlich sind. Neiun, die Bigotterie müßte aus der Debatte verschwinden, wenn wir ernsthaft an vernünftigen Resultaten interessiert sind.
    Stellungnahme der Redaktion

    Hallo Herr Schultze,
    ich sehe das ebenfalls so: Die Diskussion um die medizinische Anwendung sollte von der Frage der (über kurz oder lang notwendigen) Legalisierung des Konsums getrennt bleiben. Das ist in der Praxis aber keineswegs der Fall, und diese Vermischung schadet sowohl der medizinischen Nutzung von Cannabis als auch den Initiativen zur Legalisierung ganz erheblich. Die Frage nach der Legalisierung ist nicht Thema des Artikels, aber ich finde den Zusammenhang wichtig genug, um zumindest kurz darauf zu verweisen.

  • Macht Cannabis süchtig?

    12.04.2015, S. Prill
    Vergleichen Sie mal die Symptome des Canabisentzugs mit dem des Kaffeentzugs! Sie werden sehen es gibt so gut wie keine Unterschiede. Verantwortlich für die Entzugserschienungen beim Kaffeentzug ist das CAMP System (second messenger) und eine gesteigerte Aktivität der Adenylatcylase. Ähnliches kann man auch für den Canabisentzug vermuten. Sollte man also in beiden Fällen von physischer Abhängigkeit sprechen? Oder gar Kaffe verbieten?
    Stellungnahme der Redaktion

    Ein schwerer Cannabisentzug muss durchaus auch mal medikamentös behandelt werden. Vielleicht sollten Sie tatsächlich ein bisschen weniger Kaffee trinken?

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.