Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 883

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Erklärungsnot

    06.08.2012, C. Peter
    Die große Frage ist doch: wie will man Pakistan, Indien, Israel oder eben den Iran dazu bringen, auf Atomwaffen zu verzichten, wenn selbst die USA und Russland mit den mächtigsten konventionellen Armeen der Welt der Meinung sind, Atomwaffen besitzen zu müssen?
    Dass man Atomwaffen braucht, um die Verbreitung dieser Technik zu unterbinden, kann doch wohl nicht ernstgemeint sein.
    Vielleicht kann man ja doch mal wieder versuchen, ein Klima des gegenseitigen Vertrauens mit gegenseitiger Kontrolle aufzubauen.
    Mit dem Geld, das übrig bleibt, könnte man dann den ärmsten Staaten auf die Beine helfen, damit sie nicht mehr sauer auf uns sind und uns in Frieden lassen.
    Wie Herr Orso schon sagte, wenn es keinen gibt, der mir böse ist, brauche ich auch keine Angst zu haben.
  • Frage nach Herkunft des CO2

    06.08.2012, Anna-Maria Wagener-Rohde
    Ihr Beitrag hat mich sehr interessiert, jedoch kann ich nicht nachvollziehen, woher bei einem Geothermiekraftwerk das Kohlenstoffdioxid, welches später mit Wasserstoff zu Methanol reagieren soll, stammt. Für einer entsprechende Information wäre ich Ihnen sehr dankbar.
    Stellungnahme der Redaktion

    Sehr geehrte Frau Wagner-Rohde,



    bei diesem Geothermiekraftwerk wird offensichtlich eine Heißwasserquelle angezapft, die vulkanischen Ursprungs ist und in der Kohlendioxid gelöst ist. Durch die Druckentlastung perlt es aus und steigt dann mit dem heißen Wasser auf (ähnlich wie der Schwefelwasserstoff, der ebenfalls freigesetzt wird). Dieses Gas wird dann abgefangen und umgewandelt.



    Mit freundlichen Grüßen,


    Daniel Lingenhöhl


    Redaktion Spektrum.de

  • Ergänzung zu H. Kreft Genetische Sicherheitsforschung, Kinderarbeit (Lesermeinung 2)

    06.08.2012, R. Hilpert
    Ich zitiere den letzten Satz des Artikels:
    "Entscheidend ist, dass die Summe dieser Maßnahmen letztlich den Bauern ein sicheres Einkommen verschafft und so auch die sozialen Spannungen in den Anbauländern mindert."
    Der gesellschaftspolitische Aspekt des Kakaoanbaus war also doch wohl auch das Thema, er ist es ja bei landwirtschaftlichen Fragen wohl zwangsläufig, da ja nicht die Erkenntnis an sich das Ziel ist, sondern ein praktischer Nutzen. Und ich stimme Herrn Kreft zu, dass es sich um einen sehr tendenziösen Artikel handelt, im Sinn eines Großkonzerns wie es Mars eben ist, der ja auch Auftraggeber war. ("Imageverbesserung")
    Ganz abgesehen davon halte ich dieses Fazit für falsch. Es ist eigentlich kein Fazit, sondern steht einfach so am Schluss als Behauptung.
    Eine Ertragssteigerung erhöht z. B. nicht das Einkommen der Erzeuger, sondern führt zu einem größeren Angebot, senkt damit den Preis der Ware und es beginnt ein Wettlauf gegen den Preisverfall. Und Züchtung allein wird niemals die landwirtschaftlichen Probleme der Welt lösen, genausowenig wie die Gentechnik den Hunger besiegen kann.
    Und dann steht da auf Seite 82 der Schaukasten mit der Überschrift "Regionale Unterschiede - weltweite Anstrengungen zur Ertragssteigerung". Usw usw., man könnte sagen, der ganze Artikel geht gezielt am eigentlichen Problem vorbei.
    Sie haben aber Recht, es wäre zu diesem Thema wohl noch viel beizutragen, vor allem aber von unabhängigen Forschern und Journalisten. Konzerne wie Mars, Nestle etc. werden von manchen auch als Teil des Problems betrachtet, da sollte man zu diesem Artikel nun wenigstens noch einer Art Gegendarstellung Platz geben.

  • Alzheimer vs MS

    06.08.2012, Christian Huy
    Für mich als Laien klingt das so, als wolle man den Teufel mit dem Belzebub austreiben, in diesem Fall die Folgen der MS abmildern und dabei eine Alzheimererkrankung in Kauf nehmen. Ob damit den Erkrankten gedient ist? Oder ist die Überlegung, dass die MS-Patienten i.A. nicht mehr so lange leben, dass die Alzheimererkrankung zum Ausbruch kommt?
  • Volumen einer Kugel in vielen Dimensionen

    02.08.2012, Gerrit Schmitz-Veltin
    Das Lesen des Artikels bereitet großes Vergnügen. Brian Hayes vermittelt sein eigenes Staunen über das Verschwinden einer Kugel in vielen Dimensionen an seine Leser. Ein zusätzliches Staunen hat bei mir folgender Befund ausgelöst:

    Nimmt man nicht die "Einheitskugel" mit Radius r=1 (Maximum des Volumens bei n=5 Dimensionen), dann müssen die Volumina mit rn multipliziert werden. Der grundsätzliche Verlauf – erst Anstieg, dann Anschmiegen an die Dimensionsachse mit Volumen = 0 – bleibt erhalten.

    Aber selbst bei nur geringfügig anderen Radien liegen die Maxima bei anderen Dimensionszahlen. Zum Beispiel für r=0,9 bei n=4, für r=1,1 bei n=7, für r=1,2 bei n=8.

    Es wäre interessant zu erfahren, wie das "vorstellungsmäßig" zu "verstehen" ist.


    Stellungnahme der Redaktion

    Ich fürchte, da gibt es nichts zu verstehen. Wie Hans-Paul Schwefel in seinem Leserbrief zu diesem Artikel ausgeführt hat, verschwindet bei der Wahl r=0,5 das Maximum sogar komplett (genauer: es rückt über den linken Rand des Diagramms hinaus). Also läuft die Frage "warum gerade bei n=5?" auf die Frage nach der Wahl der "natürlichen" Volumeneinheit hinaus – und versinkt damit in den Sümpfen der Willkür.


    Handfest bleibt der Befund, dass das Verhältnis von Kugelvolumen zu Würfelvolumen mit zunehmender Dimension verschwindend klein wird, und zwar für beliebige Werte von Radius der Kugel und Kantenlänge des Würfels – wenn man nur diese beiden Werte konstant hält.


    Christoph Pöppe, Redaktion

  • noch ein weiter Weg...?

    01.08.2012, Uwe Zimmermann, Ph.D.
    Was die kurze Zusammenfassung hier nicht verrät ist, daß das Widerstandsverhältnis zwischen isolierendem und leitenden Zustand bei 100:1 zu sättigen scheint, und das zum Zurückschalten in den isolierenden Zustand eine negative Gate-Spannung von gleicher Amplitude benötigt wird, d.h. mit einem Schlag verdoppelt sich die benötigte Versorgungsspannung für ein wirkliches Bauelement der Zukunft.

    Die Umschalthysterese zwischen "leitendem" und "isolierendem" Zustand läßt in erster Linie an nicht-flüchtige Speicher denken.

    Der Hinweis, daß der Effekt die Dicke der ganzen Probe (70 nm) betrifft läßt sich in sofern relativieren, als die Dicke des "nur oberflächlich vorhandenen" Kanals in modernen Siliziumtransistoren, z.B. FinFETs ebenfalls die gesamte zur Verfügung stehende Siliziumfläche ausmacht, das Verhältnis zwischen leitendem und isolierendem Zustand beträgt hier aber eher 6 als 2 Größenordnungen. Und dies hat einen beträchtlichen Einfluß auf die Leckströme bei abgeschaltetem Transistor und damit der Verlustleistung der gesamten Schaltung. Außerdem sind diese Siliziumtransistoren direkt mit der bereits etablierten Technik kompatibel und werden bereits von Intel kommerziell verwendet.
  • Kalorienverbrauch

    01.08.2012, Oliver Wagner
    Dass "faule" Mitteleuropäer gleichviel Kalorien pro Tag verbrauchen, wie die Hadza, könnte auch an der Art der Nahrung liegen. Nach Gallina Schatalova ("Wir fressen uns zu Tode") benötigt der Fleisch-verzehrende Mensch deutlich mehr Kalorien, da er bereits zur Verdauung des tierischen Eiweißes eine Menge Energie verbraucht. Wenn die Hadza sich von leichter verdaulicher Kost ernähren, könnten Sie somit Ihren Energieumsatz mehr in ihre Aktivitäten, anstatt in ihre Verdauung investieren!
    Dies wäre ein Hinweis, unsere Nahrungsquellen umzustellen. Weg von der umweltschädigenden Viehwirtschaft zu überwiegend vegetarischer Ernährung. Ohne die Hadza zu kennen nehme ich an, dass es das Phänomen der aufgeblähten Verdauungsorgane/Gedärme bei denen nicht gibt.
    Stellungnahme der Redaktion

    Eine Aufstellung der von den Hadza-Gruppen der Studie verzehrten Nahrungsmittel finden Sie hier. 30 bis 40 Prozent der aufgenommenen Kalorien stammen demnach von Fleisch. Einen wesentlichen Anteil hat auch Honig. (jd)

  • Die Büchse der Pandora

    31.07.2012, Robert Orso
    Die Idee, die sich langsam zuspitzende Gefahr der Atomwaffen einzudämmen mag edel sein, realistisch ist sie nicht. Noch nie in der Geschichte der Menschheit wurde eine einmal gemachte ENTdeckung jemals wieder VERdeckt. Egal ob man das Bild der "Büchse der Pandora" oder das vom "Baum de Erkenntnis" bemüht. In jedem Fall ist der Geist aus der Flasche und wir werden ihn nie wieder hinein bekommen, ohne gleichzeitig die gesamte zivilisierte Menschheit auszurotten. Wissen kann nicht nachträglich gelöscht werden.

    Schon alleine das Wissen, dass etwas grundsätzlich möglich ist, wird früher oder später jemanden auf die Lösung bringen. Man kann Menschen und Staaten behindern, man kann kontrollieren, man kann politisieren. Je größer aber der Druck von außen wird, desto mehr verlagert sich "unerwünschtes Verhalten" in den Untergrund. Es wird eben alles ein wenig geheimer, aber nicht zwangsläufig auch weniger.

    Weder kommunistische noch faschistische Regimes konnten jemals "den Untergrund" vollständig auslöschen. Polizei und Justiz können "das Verbrechen" niemals vollständig ausmerzen. Kein Abkommen und kein "Präventivkrieg" wird Staaten auf ewig daran hindern, Atomwaffen oder andere Massenvernichtungswaffen zu bauen. Man kann nur versuchen den Deckel möglichst fest aufzusetzen und zusehen, wie man mit dem Restrisiko umgeht.

    Letzteres kann man beträchtlich senken, wenn weltweit ein humanitäres und politisches Klima geschaffen wird, das aufgrund mangelnder Konflikte keinen Bedarf an solchen Waffen hat. Unterdrückung, Ausbeutung und Armut sind doch der Nährboden, auf dem Hass und die Forderung nach mehr "Nachdruck durch bessere Waffen" erst gedeihen.
  • Energiewende Noch eine Ohrfeige für die Politik

    30.07.2012, S.G. Maier
    Heimatlos im eigenen Land - so geht das nicht nur den zum Aussterben getriebenen Tier- und Pflanzenarten hier, nein, auch den Eingeborenen. Die Gegend hat sich die letzten 5 Jahre so sehr verändert, dass man es Stadtbewohnern nur noch mit krassen Vergleichen erklären kann, wie etwa mit der Radikalsanierung ganzer Stadtviertel (Plattmachen) oder mit durch Bombenkrieg entstandenen Ruinenlandschaften. Es ging zwar langsamer als eine Bombennacht, ist aber dennoch so nachhaltig.

    Gerade hier im Steigerwald mit relativ engen Tälern, vielen Hanglagen und kleinen Parzellen tut die intensive Bewirtschaftung mit immer größer werdenden Maschinen überhaupt nicht gut. Diese werden zumeist von Maschinenringen, Lohnunternehmern und Ganzgroßbauern gehalten. Moderne Traktoren haben um die 300 PS oder mehr, sind haushoch, ebenso teuer und so breit, dass sie kaum noch auf die schmalen Verkehrswege passen - von ihrem Gewicht und den dadurch entstehenden Schäden an Hängen, Straßen und Brücken ganz zu schweigen.

    Gegen den Brummton, den ihre über 2 Meter hohen Hinterräder bei 50 Sachen auf der Straße verursachen, gibt es keine Isolierglasfenster. Man hört sie schon kilometerweit wie vorrückende Panzertruppen. Das ganze Haus vibriert. Könnte das Schäden verursachen? Ja sicher doch, aber bestimmt nicht in Berlin. Auf der Wiese mähen sie mit 3 Mähwerken, einem vorderen und zwei seitlichen. Hecken stören da eigentlich nur, also werden die von den eifersüchtig flächenhungrigen Besitzern oder Pächtern gerne entfernt, ebenso wie auch Bäume am Feldrand. Die Arbeitsbreite von 8 Metern wird mit hoher Geschwindigkeit gefahren, so dass Hase und Igel, Reh, Rebhuhn oder Lerche keine Chance auf Flucht mehr haben.

    Aber was soll's - das alles frisst nicht die Kuh, die ja ebenfalls kein ethisches Problem damit hat, nein, das kommt in den großen Topf, der von Steuer- und Stromzahlern subventioniert wird. Ursprünglich waren Biogasanlagen für solche Großbetriebe gedacht, die Gülle und Schlachtvieh in Massenhaltung produzierten, hauptsächlich mit zugekauftem Futter mästeten und selbst zu wenig Land für den Rückstrom der Gülle besaßen. Mit dieser Argumentation wurden die Anlagen durchgesetzt, ziehen aber jetzt immer größere Kreise. Vor allem Raps und Mais als Dauerkultur oder Folgekultur von Grünroggen (wird im Frühling noch grün gehäckselt, sobald er gefruchtet hat) ist der Standard - zwei Ernten pro Saison vom selben Boden - noch. Wie der das aushält, mitsamt der Verdichtung durch schweres Gerät?

    Sicher nicht lange, typischerweise fließt er bei Starkregen den Hang herab und dann weiter in die Nordsee. Wattwandern hat Zukunft. Vielleicht schon bald werden wir deshalb auch noch das Futter für die Biogasanlagen in Brasilien, Argentinien oder Kenia kaufen müssen. Keine Bienen heuer? Sicher nur wegen der bösen Varroamilbe.

    Die mit grünen Subventionen gepäppelten Biogas-Ganzgroßbauern werden als Einzige in dem derzeitigen Rationalisierungswettlauf der Landwirtschaft bestehen können. Wir alle müssen deren teuren Strom kaufen, weil wir dazu zwangssolidarisiert wurden. Sie verkaufen auch Fernwärme an umliegende Ortschaften, wo diese sich dazu bereit erklärten. Sie haben wie keine andere Branche eine Abnahmegarantie für die nächsten Jahrzehnte. Dafür kaufen und pachten sie kurzerhand die ganze Umgebung zusammen. Schließlich haben ihre Anlagen einen gigantischen Appetit. Als wohlhabende und einflussreiche Unternehmer, als Basis eines sich neu entwickelnden, Großgrund besitzenden Landadels werden sie "unsere" Politiker in einseitiger Orientierung unterstützen und festhalten. Grün und Öko sind da nur noch Aushängeschilde, mehr nicht. Trostpflaster und Opium fürs ökogläubige Volk.

    Wie grün ist der Vergärungsrest, wenn er schwarz und nach faulen Eiern stinkend als Gülle auf den Acker kommt? Welche Bodenorganismen sind dieser Giftjauche gewachsen? Dieselbe Pampe findet man auch auf dem toten Boden der Ostsee. Wenn man sieht, zu welcher Perversion ihrer Selbst die grüne Politik letztlich geworden ist, könnte man in Verzweiflung versinken. Aber Berlin und Brüssel sind weit, und vom Flieger betrachtet erscheint doch das Land wie immer, nicht wahr? Aber, aber, übertreiben sie nicht etwas, mein Herr?

    Urban Gardening sei im Kommen, heißt es? Sehr zurecht! Bitteschön: Wenn irgendeine Katastrophe hier in Deutschland Hungersnöte verursachen sollte, brauchte schon mal kein Städter mehr zum Betteln oder Tauschen aufs Land zu kommen, so wie nach dem letzten Krieg noch. Es gibt bereits jetzt kaum mehr Lebensmittel auf dem Acker - obwohl, Raps schmeckt bestimmt wie Kohl und Mais liegt voll im Trend. Ich stelle mir gerade vor, wie im Wilden Westen schwingt sich einer auf den 4 Meter hohen Hänger mit dem Maishäcksel, wie auf eine Wells Fargo Kutsche im Film und schaufelt den Häcksel um die Wette auf seine Kollegen von der Motorradgang herunter, die ihn mit umgebauten Regenschirmen einfangen - oder so. Und die Enttäuschung dann, wenn es sich nur um Elefantengras handelt. Ätsch.

    Andererseits hätte ein zum Erliegenkommen des Verkehrs zwischen Stadt und Land den Vorteil eines schmalen CO2-Fußes. Aber es würde sich dennoch lohnen, hungrig, frierend und mit leeren Akkus zu erscheinen: die könnten dann geladen werden, während man sich neben dem BHKW aufwärmen darf und dabei von besseren Zeiten träumen... für den Schmuck der Großmutter, vielleicht.

    Mahlzeit!
  • Differenzierter titeln

    30.07.2012, van Rensen
    Titel und Kopftext verurteilen Biogasgewinnung im Allgemeinen. Erstaunt darüber, dass auch die Nutzung von Gülle und Mist problematisch sein soll, erfährt man erst im letzten Absatz, dass die Biogasgewinnung aus Gülle, Mist und Küchenresten doch die einzig sinnvolle Anwendung bleibt. Dies entgeht dem eiligen Leser, der sich nur einen Überblick durch das Lesen im Überblick verschaffen kann oder will. Das ist bedauerlich, weil es zu einer zu pauschalen Verurteilung kommt.
  • Synthetische Biologie!

    29.07.2012, Tim
    E10 & Co. sind natürlich typische Kinder kenntnisfreier Symbolpolitiker. Aber warten wir doch mal ab, wie sich die Fortschritte in der synthetischen Biologie auf die Biomasse-Energieerzeugung auswirken werden. Meiner Meinung nach steckt in der Biomasse eine der größten Chancen, die wir haben. Leider wird Europa die Nutzungsrechte an wichtigen Patenten in 5-10 Jahren dann in den USA einkaufen müssen, da wir hier ja Gentechnik derzeit noch für Teufelszeug halten ...
  • Fehlende Objektivität führt zu Fehlentscheidungen

    28.07.2012, Bieski

    Wir sollten sehr vorsichtig sein, wenn wir schnell und hastig eingefahrene Bahnen verlassen und grundlegende Dinge urplötzlich verändern. Bei der einst so gepriesenen Anwendung der Kernenergie wurden ja auch aus Euphorie die Risiken und Nachteile nicht genügend beachtet.
    Jede Technik hat ihre Vorteile, Nachteile und Risiken. Erst eine möglichst objektive Analyse
    und Abwägung einer längeren Nutzung kann die Vorteile verbessern, die Nachteile und Risiken mindern, oder schlimmsten Falls die Anwendung ganz aussetzen. Dazu ist immer aber Zeit, Objektivität und letztendlich auch die Überzeugung der Menschen erforderlich.
    Die von der Leopoldina beklagte Fehlentwicklung bei Bioenergien weist den Weg zu einer gewissen Objektivität. Aber Lobbyisten und Ideologen sind da ganz fehl am Platze und per Dekret wird es fast immer in einem Desaster enden.
    Der im Lesebrief 5. zitierte Herr Hans- Josef Fell ist, entsprechend seinen Ausführungen, ja wohl auch einer derjenigen, die den Fortschritt der Welt wahrscheinlich auch nur aus einer Ideologie heraus und mit der bekannten grünen Brille sehen. Ideologie und Lobbyarbeit ist nur schwer zu übersehen. Leider lassen sich viele Menschen von der Sehnsucht nach einer schönen grünen Welt dadurch verleiten, die schweren Probleme der ganzen Menschheit einfach zu ignorieren. Wir haben das Glück jeden Tag satt zu werden und uns zusätzlich unnötige Delikatessen zu leisten. Gutes Trinkwasser vorwiegend zur Hygiene und vielen weiteren Verrichtungen zu vergeuden. Wir leben oft in guten städtischen Quartieren oder Häusern. Gut beheizt, klimatisiert und hervorragend energietechnisch versorgt. Großzügige Straßenbeleuchtung und viel Energieaufwand für Werbung und Spaß wird erwartet. Trotz großzügiger Verkehrsbedingungen leisten wir uns das Vergnügen vieler fragwürdiger Autofahrten. Fliegen wenn möglich mehrmals im Jahr nur zum eigenen Vergnügen. Richtig gesehen sind wir Nahrungs- und Energievergeuder, die sich zum schlimmen Nachteil großer Teile der Menschheit parasitär verhalten. Die Welt mit ihrer zunehmenden Menschheit, dem vorhandenen Hunger auf lebensnotwendige Nahrung und Energie ist längst noch nicht soweit, schönen grünen Ideen den Vorrang einzuräumen zu können. Das sollten auch die grünen Ideologen und Lobbyisten endlich erkennen und nicht versuchen die Menschen von den tatsächlichen Problemen dieser Welt fernzuhalten.
  • Grundumsatz

    27.07.2012, Lukas
    Dass die Probanden aber wahrscheinlich weniger Kalorien verbrauchen, wenn sie sich gleich verhalten wie der Durchschnittseuropäer wurde leider nicht erwähnt oder ist das etwa nicht der Fall? Das heißt, sie haben einfach einen geringeren Grundumsatz und das kann natürlich auch an der Ernährung liegen. Der Körper passt sich ja (im geringen Maße) der aufgenommenen Nahrung = Energie an. Jemand der ständig gleich viel Energie zusichnimmt und gleichviel jedoch eine andere Menge Energie / Tag verbraucht, wird irgendwann nicht mehr ab- oder zunehmen (Stichwort: Jojo-Effekt).
    Ein Fettleibiger hat demnach eher einen hohen Stoffwechsel bzw. hohen Grundumsatz als ein Nicht-Fettleibiger und die Probanden sind nehm ich mal an nicht fettleibig!
  • O.K.

    27.07.2012, Fritz Kronberg
    Zitat: Da wir anscheinend trotz unterschiedlicher Lebensweise gleich viel Kalorien/Tag verbrauchen Zitat Ende

    Demnach wird Speicherung im Fett nicht als Verbrauch gewertet. Was offenbar nicht untersucht wurde, ist die Frage, ob eines dieser beiden Isotope möglicherweise bevorzugt im Körper gespeichert, bzw. bevorzugt ausgewaschen wird, je nach Lebensweise. Insofern ist die Versuchsanordnung zwar trickreich, aber nicht unbedingt aussagekräftig. Trotzdem liegt natürlich die Vermutung nahe, daß entweder der Kalorienverbrauch bei Bewegung über- oder der bei sitzender Beschäftigung unterschätzt wird. Auch der Anteil des braunen Fettgewebes pro kg Körpermasse ist offenbar unberücksichtigt geblieben. Insofern ist die Studie unvollständig. Um Bei der Autoanalogie zu bleiben: es wurde nicht beachtet, ob das Auto in der Garageneinfahrt vielleicht ständig versucht hat, eine stark ansteigende Ausfahrt zu überwinden. Offenbar wollten Die Autoren der Studie lediglich eine Veröffentlichung mehr auf ihrem Konto verbuchen, statt, wie man von Wissenschaftlern erwarten kann, einem sie verblüffenden Befund auf den Grund zu gehen.
  • Der Hang zur Dramatisierung...

    27.07.2012, Robert Orso
    ... macht auch vor sonst seriösen Publikationen nicht halt.

    "Im Falle eines Angriffs opfern sie für die Allgemeinheit ihr Leben, indem sie inmitten der Angreifer explodieren."

    Das verspricht dem Video Junkie Dramatik pur. Zerfetzte Leichenteile des Selbstmordattenäters der in einem Knall sein Leben aushaucht und die Armee der Finsternis mit ins Verderben reißt. Der Waldboden übersät mit zuckenden Opfern während im Zentrum der Explosion ein tiefer Krater prangt.

    Welches Zielpublikum soll denn mit so einer Beschreibung angesprochen werden? Mich hätte der Artikel auch mit weniger dramatischen Worten interessiert. Ist Wissenschaft an sich nicht mehr spannend genug?
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.