Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 959

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • Die Suche geht also noch weiter ...

    12.04.2011, Angela M. Sturm aus Eicherloh
    Ich danke den beiden Autoren für diesen Artikel, der sachlich die Fakten aktueller Studien darstellt. Dass Fettleibigkeit genbedingt sein kann, war mir vorher schon bewusst. Das allerdings Variationen verschiedener Gene hier eine große Rolle spielen, die noch nicht einmal alle erforscht sind, erschreckt mich dann doch.

    Auch ich zähle zu den Fettleibigen, habe aber Gott sei Dank so viel Selbstbewusstsein, dass ich im Arbeits- und Bekanntenkreis sehr schnell mit Vorurteilen aufgeräumt habe.
    In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern, den Verlagsmitarbeitern und -redakteuren und natürlich auch den Autoren einen schönen Frühlingstag (auch wenn es gerade regnen sollte).

    Ihre A.M.Sturm
  • Kontinuität der kognitiven Fähigkeiten

    12.04.2011, Georg Heike, Blankenheim
    Obwohl mehrmals die bekannte Tatsache erwähnt wird, dass Tiere keine Opern komponieren können, zieht der Autor auf Grund seines Materials einen wohl etwas voreiligen Schluss: „Aber zugleich lassen sich für alle Kompetenzen des Menschen rudimentäre Entsprechungen im Tierreich aufspüren: Es gibt offenbar eine Kontinuität der kognitiven Fähigkeiten zwischen Menschen und Tieren.“ Wo sind die rudimentären Entsprechungen für das Komponieren von Opern? Die Vorstellung einer Kontinuität der Entwicklung hin zu den Fähigkeiten des Menschen ist nahe liegend, kann aber nicht bedeuten, dass sämtliche Fähigkeiten bereits im Tierreich angelegt sind. Gerade die Kunst, die Wissenschaft und Philosophie, der Mensch als übendes Wesen (Sloterdijk) muss man als für den Menschen typische Eigenschaftsbereiche ansehen, die während der Entwicklungsgeschichte des Menschen, als er schon Mensch war, entstanden waren. Sicherlich kann man Erklärungsversuche, wie sie die Begriffe der Emergenz bzw. Fulguration anbieten, in Betracht ziehen.
  • Mehr Blick auf das Ganze

    08.04.2011, W.J. Fraidling, Bad Wörishofen
    Eben hab ich eine kurzen Beitrag im Morgenprogramm des Bayerischen Rundfunks gehört. Es kam ein Herr zu Wort, der den Einfluss der künstlerischen Betätigiung auf das Gehirn untersuchte. Es gab keine signifikanten Abweichungen. Aber er betonte, dass die Kunst einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen hat, dass sie den Menschen als Ineinander von Materie und Geist begreift. Was könnte das Gehirn begreifen, wenn die Hände nichts begreifen können beziehungsweise wenn wir ganz ohne Hände wären. Wären wir dann noch Menschen?

    Der rein naturwissenschaftliche Forschungsansatz zerfasert alle Erscheinungsformen menschlicher Existenz. Danach ist es sehr schwierig, die Teilaspekte und Teilerkenntnisse wieder zu einem stimmigen Ganzen zusammenzusetzen. Wie wäre es denn, das Ganze philosophisch-theologisch vorauszusetzen und dann die Teile zutreffend zu bewerten?
  • Ein Vorschlag für die Technikbildung

    06.04.2011, Detlef Köhler, Sondershausen
    Mein Vorschlag: Wiedereinführung der polytechnischen Bildung. Das sollte nach 20 Jahren ideologischen Siegesrauschs nun doch endlich wieder möglich sein.

    Ansonsten kann ich Prof. Renn nur zustimmen. Eine viel bessere umfassende Bildung ist von Nöten. Darunter verstehe ich nicht das nachgeplapperte Halbwissen wenig allgemeingebildeter Jounalisten, sondern wissenschaftlich-technische Grundlagenbildung für alle. Möglichst mit deutschlandweit zentralisierten Lerninhalten. Frankreich z.B. schafft das sogar bis in seine Überseegebiete. Dort gibt es auch kaum Mangel an Ingenieuren und Wissenschaftlern.
  • Den Pionier der Bewusstseinforschung ignoriert

    05.04.2011, Manfred Weis
    Es hat mich schon etwas erstaunt, dass im Zusammenhang mit der Bewusstseinforschung Siddharta Gautoma (Besser bekannt als Buddha) keine Erwähnung findet.
    Zugegeben, er führte keine apparategestützten Untersuchungen durch, aber seine Selbstbeobachtungen im Zusammenhang mit dem Versuch, das Wesen des eigenen Ich auszumachen, haben durchaus Pioniercharakter.
    Gautomas Erkenntnis, dass alles, was wir für unser Ich halten, letztlich nur Attribute des Ich sind, sowie die Folgerung, dass es lediglich möglich sei, zu erkennen was nicht das Ich ist, wären sicher interessante Diskussionspunkte gewesen.
    Mir scheint fast, dass Asien in Bezug auf Wissenschaft, Philosophie und Religion als fremdartig und exotisch und von daher keiner weiteren Beschäftigung würdig empfunden wird.
  • Fragen der Begrifflichkeiten

    04.04.2011, Walter Pfohl, München
    Das Konzept von „Freiheit“, das Prof. Pauen propagiert, halte ich für alles andere als wissenschaftlich überzeugend. Die Frage bei der „Selbstbestimmung“ ist doch die, wodurch das „Selbst“ wiederum bestimmt ist – und da das Selbst nicht aus sich selbst heraus entstanden ist, führen die Ketten der Ursächlichkeiten letztlich auch alle aus dem Selbst heraus zu äußeren Ursachen für dessen resultierenden Zustand von Bereitschaften, Motivationen oder als solchen empfundenen inneren Zwängen.

    Bei den vorgetragenen pragmatischen Überlegungen zu Sanktionierung und Belohnung geht es ja nun auch offensichtlich nicht um eigentliche Freiheit, sondern um Manipulation der individuellen Entscheidungen durch Schaffen von Bedingungen im Hinblick auf die zu erwartenden sozialen Konsequenzen, was eine Veränderung der Entscheidungssituation bedeutet. Was ist daran „frei“, wenn einer unter anderen Bedingungen zu anderen Entscheidungen findet? Ist denn einer, der sich durch solche Motivationsmittel zu sozial erwünschtem Verhalten manipulieren lässt, in irgendeinem Sinn selbstbestimmter als einer, der dagegen resistent ist?

    Und wie sollte man wissenschaftlich sauber ein Grenze ziehen zwischen dominierenden Motivationen oder Zwängen? Wie weit können wir unsere (situationsabhängigen) Motivationen und deren Kraft denn selber frei bestimmen? Warum ist denn wohl nicht jeder zu kurz Gekommene in der Lage, mit seinem Los völlig zufrieden sein, einfach, indem er eben frei beschließt, ja gar nichts anderes zu wollen?

    Insofern halte ich die komplette Terminologie von „Autonomie“, „Urheberschaft“, „Verantwortlichkeit“ etc. für vorwissenschaftlichen Pragmatismus, der weit davon entfernt ist, einen wissenschaftlichen Begriff von „selbstbestimmter Freiheit“ zu begründen und zu tragen. Den Freiheitsbegriff auf soziale Manipulierbarkeit zu gründen, hat für mich schon eher was von orwellscher Begriffsverdrehung: Freiheit ist die Fähigkeit, den sozialen Zwängen zu gehorchen, und Selbstbestimmung ist Empfänglichkeit für Fremdbestimmung!

    (Liebe Philosophen, verdreht uns die gewachsenen Sprachbegrifflichkeiten bitte nicht so, dass sie für Euch irgendwann das Gegenteil von dem bedeuten, was Fachfremde darunter verstehen, sondern lasst Euch wenigstens signifikant andere Vokabeln dafür einfallen!)

    Ich glaube somit nicht, dass Konzepte von selbstbestimmter Freiheit überzeugend zu verwissenschaftlichen sein werden, und halte diese für kulturelle Konstrukte, die als Realitätsmodell ebenso illusionären Charakters sind wie andere metaphysische Dogmen. Unfrei oder gezwungen fühlen wir uns im Wesentlichen dann, wenn wir keine Wahl bzw. keine andere als die zwischen verschiedenen Übeln sehen, die wir allesamt nicht wirklich wollen. Solange wir Möglichkeiten sehen, die ohne ernstliche Konflikte mit unseren (letztlich durch äußere Ursachen bedingten) Grundvorstellungen vereinbar wären, empfinden wir unsere diesbezüglichen Entscheidungen nicht als zwangsbestimmt, sondern als vernünftige und freie Wahl der (subjektiv) wünschenswertesten der Optionen. Aber deswegen kommen diese auch nicht freier oder selbstbestimmter zu Stande als die aus fühlbaren Zwängen resultierenden, nämlich durch die naturgesetzlichen Prinzipien von Ursache und Wirkung.
  • Warum so pessimistisch ..... hier zählen die Fakten

    03.04.2011, Stephanos Thiodaherile
    Hallo liebe Vorredner ....

    weshalb so pessimistisch? Denken Sie doch mal an den Hover- Damm oder den 3-Schluchten-Damm in China. Alles Projekte, die im Vergleich mit einem mickrigen 500-Meter-Gesteinskolben wohl eher unmöglich erscheinen und doch von Menschenhand realisiert wurden. Wenn man es schafft den Gotthard-Basistunnels mit 57 Kilometer Länge durch die Alpen zu bohren, sollten zwei lächerliche 500-Meter-Kreistunnel keine große bergmännische Herausforderung sein.

    Auch die Steinsägearbeiten sind Stand der Technik! Dichtungen und Wasserkraftwerkstechnik für 200 bar Druck sind heutzutage Standard und werden vielfach eingesetzt. Die Kolbenaußenwand wird mit Dichtungsplatten abgedichtet. Der Kolben selbst kann während des Ausfahrens abgedichtet und bearbeitet werden. Keine Öko-Fantasien.... nur einfache Ingenieursarbeit! Man setzt Dinge, die es schon gibt in einer Art zusammen, dass sie einen Zweck erfüllen!

    Man sollte so einen Speicher bauen, zeigen dass es geht und ihn dann exportieren. Und was sind schon 400 Millionen Euro im Vergleich zu dem Geld, das bisher in die Atomforschung gesteckt wurde und noch zur Endlagererforschung gesteckt wird!

    Stephanos Thiodaherile

  • Münzenverschieben geht einfacher

    31.03.2011, Peter Robert, Hamburg
    Die Lösung mit dem Münzdreieck, das zu einer Reihe gelegt werden soll, fand ich sehr umständlich. Anliegend meine Version, die für mich als Laien viel einfacher ist und ebenfalls mit 7 Schritten zum Ziel kommt.

  • Sprachschlampereien

    31.03.2011, Fritz Kronberg, Rondeshagen
    Dieser Artikel ist im Wesentlichen recht informativ, allerdings muss man ihn zu lesen wissen. Zum Beispiel ist das Wort "verstrahlt" nicht übermäßig sinnvoll, denn es wird von der Journaille sowohl im Sinne von "durch Strahlungsexposition geschädigt", wie auch im Sinne von "durch Radioisotope kontaminiert" verwendet. Das sind zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte, die ebenso unterschiedliche Verhaltensweisen erfordern.

    Genau so ärgerlich ist der Begriff "Verseucht". Seuchen sind sich schnell ausbreitende ansteckende Krankheiten. In einem verseuchten Gebiet läuft man also Gefahr, sich eine ansteckende Krankheit zu holen, die man dann nach Verlassen dieses Gebiets an seine Umgebung weiter reicht und diese somit ebenfalls verseucht. Für den Normalmenschen wird dadurch Radioaktivität, die ja lediglich eine Materialeigenschaft ist zu einer ansteckenden Krankheit. Diese sprachlichen Schlampereien, die möglicherweise von interessierten Kreisen durchaus beabsichtigt sind, tragen zu der ohnehin in Deutschland grassierenden irrationalen Panik gegenüber der Kernenergie bei und sollten deshalb zumindest in seriösen Publikationen vermieden werden.
  • Zur Frage der Selbstbestimmung

    31.03.2011, Karl-Heinz Schack, 32427 Minden
    Die philosophische und gesellschaftspolitische Seite des „Freien Willen“ wird von H. Pauen in seinem Artikel sehr schön dargestellt. Hinsichtlich der wissenschaftlichen Sichtweise finde ich den Artikel, ähnlich wie H. Gorisch etwas unbefriedigend.

    Sicherlich werden die biochemischen Prozesse auf molekularer Ebene im menschlichen Gehirn ohne „naturgesetzliche Kausallücken“ ablaufen. Da es aber genug Beispiele gibt, in denen das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile, ist der Rückschluss, dass wir deshalb keinen freien Willen haben können, nicht zwingend notwendig.

    Auch bevor die Regeln der Ärodynamik bekannt waren, wird kaum ein Wissenschaftler behauptet haben, dass Dinge die schwerer als Luft sind grundsätzlich nicht fliegen können. Die praktische Erfahrung (Vogelflug) sprach einfach dagegen. Ähnlich ist es heute mit dem freien Willen. Man weiß zwar nicht wie er funktioniert, die praktische Erfahrung zeigt aber, dass es ihn gibt.

    Die Feststellung, dass elektrische Aktivitäten im menschlichen Gehirn feststellbar sind, bevor eine Entscheidung bewusst wird, ist grundsätzlich auch kein Argument gegen einen freien Willen. Wie das Bewusstsein funktioniert ist z.Z. kaum mehr erforscht als der freie Wille. Wie Bewusstsein und freier Wille zusammenhängen und ob Bewusstsein überhaupt eine Grundvoraussetzung des freien Willens ist, steht daher noch gar nicht fest. Möglicherweise gibt es Lebewesen, die über einen freien Willen verfügen, ohne dass sie sich dessen bewusst sind. Deshalb kann bislang aus zeitlicher Abfolge irgendwelcher Nervenimpulse und bewusster Wahrnehmung keinerlei Aussage über die Nichtexistenz des freien Willen abgeleitet werden.

    Ähnlich ist es mit weiteren menschlichen Fähigkeiten wie das Verständnis von Kausalitäten und der Handlungsweisen anderer Menschen, Planung zukünftiger Handlungen, Mitgefühl, etc. Wir sind gewohnt diese als zusammenhörig zu sehen. Welche davon jedoch z.B. Grundvoraussetzung für einen freien Willen sind und welche nicht unbedingt notwendig sind ist weitestgehend unklar. Auf der anderen Seite besteht durchaus die Möglichkeit, dass z. B. ein freier Wille ohne Mitgefühl durchaus möglich, aber nicht unbedingt wünschenswert ist.

    Die grundsätzliche Verleugnung des freien Willens steht auf jedem Fall im Widerspruch zur Möglichkeit ein etwas tieferes Verständnis für den freien Willen zu bekommen. Wie funktioniert er, was sind die Grundvoraussetzungen, was ist zusätzlich notwendig bzw. sinnvoll, haben auch andere Lebewesen einen freien Willen etc.?
  • Die Radioaktivität wird automatisch abgebaut

    27.03.2011, Joachim Datko, Regensburg
    Zur Überschrift: "Die Menge der Radionuklide sinkt nur durch Zerfall"

    Man kann dies auch positiv formulieren. Die Radioaktivität wird automatisch abgebaut. Wichtig bleibt, dass man der dabei entstehenden Strahlung nicht ausgesetzt ist.

    Joachim Datko, Physiker, Philosoph
  • Was wird hier ausgesagt?

    26.03.2011, Dr, Klaus Moll
    Die Studie hat einen anspruchsvollen Titel, der im Text aber keine entsprechende Antwort findet. Zunächst wird in der Studie von einem von der Marketingtheorie oft gebrauchten Nutzendenken ausgegangen, was auf Religion angewendet eine Vereinfachung darstellt. Mit Recht weisen die Autoren deshalb auf Vereinfachungen in ihrer Studie hin.

    So scheinen sie ein Phänomen zu übersehen, das bereits vor mindestens fünfzig Jahren als Weg in den Irrtum erkannt wurde, nämlich die beschränkte Aussagekraft von Trendprojektionen. Als ich 1957 in Chicago im Hauptquartier von A.C. Nielsen bei der Vorbereitung einer Dissertation über die Werbewirkung den Chef der Statistischen Abteilung danach fragte, ob sie irgendeine Formel hätten, nach der man mathematisch angenäherte Voraussagen über die zukünftigen Verkäufe von Markenartikeln machen könne, antwortete dieser mir, dass man zwar einmal vor 1940 Anstrengungen unternommen habe ein solches Vorhersagemodell (inklusive des Werbeaufwandes) zu entwickeln und es dabei auf eine Korrelation von über 0,99 gebracht habe, aber dann bei Ausbruch des Krieges festgestellt habe, dass das Modell jetzt unbrauchbar war. Danach habe es solche Bemühungen nicht mehr gegeben, wohl weil man sie als l'art pour l'art empfunden hat.

    Man muss sich bei Trendprojektionen also fragen, wie man mit unvorhersagbaren Ereignissen umgeht, die sich selbst ja oft aus qualitativen Verschiebungen ergeben, bei denen völlig neue Situationen entstehen. Ein gutes Beispiel sind die Krisen, die bei Blasenbildungen aller Art auftauchen, zum Beispiel die Immobilienblase oder die Inflationsblasen. Hier entstehen gravierende Verschiebungen, die zu Konflikten führen, welche oft plötzlich auftreten. Historisches Wissen hilft so etwas vorauszusehen, beziehungsweise zu erahnen. Das Wort Katastrophe heißt (plötzliche) Wendung nach unten und stammt schon aus dem Altgriechischen. Vorausschau ist bei weitem nicht nur Trendprojektion und der Begriff Religion fällt außerdem nicht allein unter die Nutzentheorie, sondern geht darüber hinaus.
  • Kellerasseln

    26.03.2011, Peter Kohler Bayreuth
    Bei Kellerasseln habe ich auch schon beobachtet, dass sie sich bei Gefahr zu Rädern krümmen und vom Wind wegrollen lassen.
  • Irreführende Überschrift

    25.03.2011, Bernd Meier, Erlangen
    Die Überschrift vermittelt den Eindruck, man könnte nichts anderes tun als auf den Zerfall zu warten.
    Tatsächlich deutet Herr Frank an, dass man radiaoaktive Stoffe genauso behandeln kann wie z. B. chemische Gifte. Anders als bei diesen kommt der radioaktive Zerfall noch hinzu. Bei Stoffen mit kurzer Halbwertszeit genügt es abzuwarten, bis diese Stoffe als Folge des Zerfalls verschwunden sind. Das ist bei chemischen oder biologischen Giften nicht möglich.

    Auf die Frage nach kontaminierten Bauteilen gibt Herr Frank eine Antwort, die für aktivierte Bauteile zutrifft. Kontaminierte Bauteile werden mit geeigneten Reinigungsmitteln abgewaschen. Die Waschflüssigkeit wird danach so behandelt, dass schließlich die radioaktiven Stoffe in konzentrierter Form vorliegen und endgelagert werden können. Das erfolgt in jedem Kraftwerk einmal im Jahr. Zur Stilllegung wird es dann besonders gründlich gemacht.
  • Wessen Interessen dienen solche Bohrungen?

    24.03.2011, Herbert A. Eberth, Welschneudorf
    Spätestens nachdem die Verflechtung der Tiefseeforschung mit den Interessen jener Energiekonzerne bekannt geworden ist, welche die in der Tiefsee vorhandenen Ölreserven ausbeuten wollen, muss man sich auch hier fragen: Wessen Interessen dient ein solches Projekt? Welche Interessen hatte in den 1960er Jahren der US-Kongress daran?

    Und da Wissenschaft und das Gros der Wissenschaftler längst ihre Unschuld verloren haben, frage ich mich auch: Welche weitergehenden Erkenntnisse hoffen die Wissenschaftler zu gewinnen und was wären die möglichen Folgerungen daraus?
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.