Direkt zum Inhalt

Kommentare - - Seite 940

Ihre Beiträge sind uns willkommen! Schreiben Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik oder Zustimmung. Wir veröffentlichen hier laufend Ihre aktuellen Zuschriften.
  • nicht unbedingt Eigenschaft des Gehirns

    05.12.2011,
    Es wird behauptet, dass es keinen physikalischen Zusammenhang zwischen "hell" / "dunkel" und Tonhöhe gäbe.

    Dem ist nicht so. Zunächst gibt es einen Zusammenhang zwischen "hoch" und "tief" und der Tonhöhe. Geräusche, die von weiter oben kommen, werden von den Ohrmuscheln anders reflektiert und gewissermassen gefiltert als solche die von unten kommen, das liegt daran dass die entsprechenden wahrnehmbaren Wellenlängen im Bereich der Größe des menschlichen Ohrmuscheln liegen und diese nicht symmetrisch gegenüber Veränderungen der Höhe sind. Das kann man gut nachmessen an sogenannten Außenohrübertragungsfunktionen, oder Head Related Transfer Functions, die recht ausführlich untersucht wurden, z.B. von Richard Duda. Töne von weiter oben klingen also tatsächlich heller.

    Sodann ist es so, dass der Himmel heller ist als die Erde, Gegenstände die weiter oben sind sind meist gut beleuchtet. Also hell = oben und dunkel = unten. Also ist auch hell mit einer hohen Tonhöhe assoziiert und dunkel mit einer niedrigen. Und unser Gehirn arbeitet nun mal assoziativ.

    Bleint zu hoffen, dass der Artikel korrigiert wird.
  • Blödsinn, es gibt keine hellen und dunklen Töne

    05.12.2011,
    es gibt nur warme rote tiefe Töne und kalte blaue hohe Töne wie jede Lichtorgel jedem Jugendlichen schon gezeigt hat, mit gelb für Alt und grün für Tenor.
    Aber damit hat das Experiment wohl nicht funktioniert...
  • Alternative zum Dauerbaum heute schon

    05.12.2011, M. Walter
    Wer Glück hat und in seiner Nähe "Korea-Tannen" verfügbar sind:

    Meiner Erfahrung nach nadelt der Baum praktisch überhaupt nicht.
    Selbst nach den Feiertagen im Garten aufgestellt hält die Tanne ihre Nadeln bis in den Frühling.
    Weiterer Effekt: Durch den hohen Harzgehalt besonders starker Duft.
  • kleiner Fehler

    05.12.2011,
    Das zeigt ein Ausbruch aus dem Jahr 2011, bei dem Poliostämme aus Nordnigeria nach Jemen und Indonesien gelangten und dort Menschen identifizierten. Es dauerte Jahre, das Virus in den zuvor poliofreien Ländern wieder zu besiegen.

    Das war wohl 2001?
    Stellungnahme der Redaktion

    Richtig, es muss 2001 heißen. Vielen Dank, wird korrigiert.

    - LF

  • Oder die Vermessung der Welt

    04.12.2011, Georg Kalchhauser, Wien
    Die vom Nobelpreiskomitee gewürdigte Arbeit entspricht m.E. einer Bestimmung der Fallgesetze, ohne das zugrundeliegende Gravitationsgesetz auch nur zu erahnen. Alle nachfolgenden Erklärungsversuche der kosmischen Expansion liegen offenbar im "Dunklen", Raum für Spekulationen, häufig jenseits aller Physik. Bleibt, die SN-Messungen und die Hartnäckigkeit der Astro-Teams über mehrere Jahrzehnte zu würdigen, ob das den Preis rechtfertigt, mag jeder selbst urteilen.
  • Unfug in Ster

    02.12.2011, Karl-Heinz Herzog
    Ein Baum braucht wenigstens 10 bis 20 Jahre zum Wachstum (nur so als Schätzung). Der Brennwert hält ... vielleicht 1 Woche. Die Lebensdauer als Papier ist noch kürzer. Egal, was wir damit anstellen - ein Baum braucht länger zum Wachsen, als er in der Nutzung überlebt. Politiker sind Milchmädchen, bei denen der profitiert, der seine Interessen am besten vertritt.
    Statt einer Reduzierung der Verbraucher sucht man eben nach neuen "Steigerungsmöglichkeiten".
    Wie hatte schon Ludwig Thoma so trefflich formuliert: die Demokratie ist eine Regierung der Dummen, da es eben mehr Dumme als Intelligente gibt.
  • Schadstoffverteilung in Wilhelmsburg

    02.12.2011, Jens Matysik, 21109 Hamburg
    Die Stadt Hamburg plant die Wilhelmsburger Reichsstr. , von jetzt 14 Meter Breite zu verlegen und dann auf 28 Meter Breite auszubauen. Diese neue Autobahn wird dann wenn die Klagen der Anwohner keinen Erfolg haben sollten an ein Wohngebiet mit ca. 25.000 BürgerInnen auf 100 Meter herangebaut. Die jetzige Trasse hat so gut wie keine Anwohner....lediglich Gewerbebetriebe etc.

    Auch das Steinkohlekraftwerk Moorburg geht irgendwann in Betrieb.

    Wurde diese beiden Projekte bei der Schadstoffverteilung (CO2, Feinstaub etc.) in Wilhelmsburg berücksichtigt ? Und wie wirken Sie sich auf unsere Gesundheit, speziell für unsere Kinder aus ??

    Vielen Dank und liebe Grüße aus Wilhelmsburg

  • HIV

    30.11.2011, Oliver Meckes
    Traurig- Da mangelt es aber nicht an der Wirksamkeit des Medikaments sondern an der Aufklärung der Bevölkerung. Das Gel selbst deswegen als wirkungslos zu bezeichnen (wo es doch nachweislich wirkt) halte ich für fatal.
  • Modelleisenbahners Traum?

    29.11.2011, Paul R. Woods, z.Zt. Honiara, Salomonen
    Wenn, dann die Eisenbahnanlage in der Speicherstadt.
    Die Bilder vom Windkanalmodell sind für mich als Modellbahner (Märklin Spur Z - 1:220) keineswegs attaktiv.
  • Bäume

    29.11.2011, Kai Hiltmann, Coburg
    ich hätte auch Bedenken, dass auf diese Weise ein Holzschädling künstlich erzeugt worden ist, den das Immunsystem der Bäume nicht kennt.
  • Windkanäle trotz Supercomputer

    29.11.2011, Rudolf Uebbing, Stockumer Str. 231, 44225 Dortmund
    Das Strömungsverhalten von Materie
    ist bislang nicht abschließend exakt mathematisch
    beschrieben oder beschreibbar - sogar ein
    hochdotierter Preis ist für die Lösung
    eines Spezialproblems ausgeschrieben.

    Somit wäre es nicht verwunderlich,
    wenn die Abhängigkeit
    der Laborresultate in nichtlinearer
    Weise mit dem Modellmaßstab zu tun hat
    und erst mehrere Modelle unterschiedlicher
    Größe hier zur besseren Aufklärung
    der physikalischen und mathematischen
    Gesetzmäßigkeiten weitergehende Erkenntnis
    versprächen.
    Stellungnahme der Redaktion

    Die mathematischen Schwierigkeiten bei der Lösung dieses Problemes sind tatsächlich sehr groß. Da es sich um ein chaotisches System handelt stellt die Beschreibung dessen natürlich ein riesiges Problem dar und sie haben recht - nicht ohne Grund wurde daher für die Lösung ein Preis ausgelobt.

    Die Forscher am Windkanal in Hamburg sind allerdings in erster Linie auf der Suche nach praktischen Lösungen für praktische Probleme. Dort wird versucht eben diese Lücke, die sich durch die mathematischen Schwierigkeiten ergeben, zu schließen, um auf diese Weise belastbare Daten über Windverhältnisse zu ermitteln und damit Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen bei Bauvorhaben liefern zu können.

    Liebe Grüße

    Ralf Heß

  • Fressen die auch Papier?

    29.11.2011, L. Eule, Bargebuhr
    Erinnert sich noch wer an den kleinen Fernsehfilm zu genau solchen Bakterien? "Zucker, eine wirklich süße Katastrophe"
    Natürlich nicht ganz ernst gemeint, aber hoffentlich wird das nicht mal auf unsere Bibliotheken angesetzt.
  • Bakterien, die Zellulose zersetzen?

    28.11.2011, Roland Giersig
    Und wer sagt, dass diese Bakterien nicht unsere Wälder zersetzen? Und selbst wenn das überprüft wird, wer sagt, dass sie das nicht nach einer trivialen Mutation können? Nein, zu gefährlich.
    Stellungnahme der Redaktion

    Auch Bäume haben ein Immunsystem und andere Schutzmechanismen gegen Pathogene. Wenn eine Handvoll Enzyme reichen würde, sie anzugreifen, wären unsere Wälder schon längst futsch.

  • Die 5. Dimension

    28.11.2011, Frank Svoboda, 51399 Burscheid
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Es gibt meines Erachtens noch eine weitere, 5. Dimension des Selbstgesprächs. Als Softwareentwickler muss ich oftmals etliche Zahlenwerte und Namen mittelfristig im Kopf behalten. Wenn ich diese einmal laut ausspreche, fällt das wesentlich leichter, und ich mache bedeutend weniger Fehler – besonders was Zahlendreher angeht. Daher nutze ich es ganz bewusst, mit mir selbst zu sprechen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Frank Svoboda

    PS: Wer Selbstgespräche führt, möchte sich nur mit dem Kompetentesten unterhalten. ;-)
  • Frage zu Fotovoltaik-Wirkungsgraden

    28.11.2011, Alois Bitterli, Wiezikon (Schweiz)
    Die erreichten Fotovoltaik-Wirkungsgrade von CPV-Zellen sind beeindruckend, aber für eine Hausdach-PV-Anlage sind die wegen den benötigten Lichtkonzentratoren wohl kaum einsetzbar.
    Darum meine Frage: Welche maximalen Wirkungsgrade von PV-Zellen die für eine Hausdachinstallation anwendbar wären, sind heute labormässig schon erreicht worden?
    Stellungnahme der Redaktion

    Das kann man so pauschal nicht sagen, weil es keine Abgrenzung gibt, was für ein Hausdach geeignet ist und was nicht. Die höchsten Wirkungsgrade erreichen derzeit monokristalline Siliziumzellen. Sie kommen in der Serienfertigung auf etwa 18 Prozent und im Labor auf 25 Prozent. Polykristalline, amorphe und Dünnschichtsolarzellen liegen darunter. In dem Markt ist aber vieles in Bewegung. Ich gehe davon aus, dass Mehrschichtsolarzellen irgendwann auch auf Hausdächer gebaut werden (Konzentratorzellen eher nicht, weil die der Sonne nachgeführt werden). Das ist aber weniger ein technisches Problem, sondern eine Frage der Kosten.


    Bernd Müller

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.