Direkt zum Inhalt

Lexikon der Psychologie: Beratung

Essay

Beratung

Eberhard Elbing

Beratung hat sich sowohl in der Form des Ratgebens als auch in der Form des Sich-Beratens von einer seit jeher praktizierten alltäglichen, helfenden sozialen Interaktion zur professionellen Handlungsform entwickelt. Sie wird aufgrund einer zunehmend komplexer und vernetzter werdenden Welt und des Verlustes tradierter Unterstützungssysteme vermehrt nachgefragt. Die Inflation von Beratungsbegriffen ist Ausdruck dieser vermehrten Beratungsbedürftigkeit und -notwendigkeit. Keineswegs ist damit immer die Existenz echter Beratungssituationen verbunden. Häufig wird das Beratungsetikett (vorrangig außerhalb des psychosozialen Kontextes) genutzt, um Verkaufs-, Lenkungs- oder Manipulationsabsichten zu kaschieren. Anliegen einer Beratungswissenschaft ist es, zu erhellen, was Beratung überhaupt ist und welche Elemente den Beratungsprozeß und die Beratungssituation kennzeichnen.

Definition und Merkmale von Beratung
Beratung definieren wir als eine freiwillige, meist kurzfristige, oft nur situative soziale Interaktion bei nicht-pathologischen Problemfällen zwischen einem (meist professionellen) Berater (Beraterteam) und einem Ratsuchenden (einer Gruppe oder Organisation). Diese regelgeleitete Interaktion findet meist in einem institutionellem Setting statt. Beratung wahrt Vertraulichkeit und zielt auf der Grundlage professioneller Handlungskompetenzen und unter Einbezug von Laien und Selbsthilfeinitiativen auf Hilfe zur Selbsthilfe mittels reaktiver oder präventiver, helfender Unterstützung bei Informationsdefiziten, Entscheidungsproblemen oder aktuellem Überfordertsein.
Professionelle Beratungskompetenzen umfassen Fähigkeiten zum Beziehungsaufbau, zur Informationsgewinnung und Problemanalyse mittels diagnostischer, anregender und stützender Methoden unter Nutzung von Informationen, Objektwissen, Reflexionen, sozialer Netzwerke und natürlicher Ressourcen. Veränderung durch Beratung basiert auf kognitiv-emotionaler Einsicht und aktivem Lernen und will die Selbsthilfebereitschaft, die Selbststeuerungskompetenz, die Situationsdefinitionen, die Entscheidungsfähigkeit und das Handlungsrepertoire der Ratsuchenden verbessern. Wie die Ressourcen der Berater genutzt werden, liegt im Verantwortungsbereich der Ratsuchenden. Das Selbstverständnis von Beratung ändert sich. Es zeigt sich eine Abwendung von der ursprünglichen Betonung des Kognitiven und des Individuums hin zu einer zunehmenden Beachtung affektiver Aspekte, der Einbeziehung personaler und interaktionaler Momente, der Betonung der Freiwilligkeit und Selbstbestimmtheit der Klientel, des Einbezugs methodischer Angaben, des Hervorhebens der präventiven und professionellen Qualität von Beratung sowie des Einbezugs von Gruppen, Organisationen, Laien, Selbsthilfegruppen und der Alltagsnähe von Beratung.

Anthropologische Begründung von Beratung
Zwar hat Beratung eine lange Geschichte, zu einer eigenständigen Disziplin hat sie sich jedoch nur in den USA als Counseling psychology entwickeln können (vorrangig klinisch-therapeutische Ausrichtung mit Verständnis von Beratung als "Miniaturausgabe" von Therapie). Beratung im Sinne einer pädagogisch-psychologischen Handlungsform benötigt kein klinisch-therapeutisches Stützkorsett. Ihre Notwendigkeit erwächst aus dem anthropologischen Faktum, daß die menschliche Existenz prinzipiell unvollständig und lebenslange Veränderbarkeit im alltäglichen Dasein nötig ist. Nicht die pathologische Erscheinungsform menschlichen Daseins, sondern dessen alltägliche Komplexität und Unbestimmtheit sowie die grundsätzliche Offenheit menschlicher Entwicklung, die Bedürfnis nach Unterstützung und Anregung zur Veränderung nicht als klinisches Problem begreift, sondern als alltägliche Normalität, begründen Beratung als speziellen Modus der Bewältigung alltäglicher Entwicklungs- und Selbstfindungsaufgaben sowie als Unterstützungsmittel.

Abgrenzungsdebatte und Situationsdefinition von Beratung
Die im Rahmen der Bestimmung von Beratung geführte Abgrenzungsdebatte, vor allem gegenüber Psychotherapie und Erziehung, ist letztlich fruchtlos geblieben. So einsichtig manche der Abgrenzungskriterien (Dauer, Anlaß, Methode, Intensität) auf den ersten Blick erscheinen mögen, sie bleiben letztlich unscharf und somit unbefriedigend. Einen Ausweg aus diesem Dilemma bietet das Konzept der Situationsdefinition. Als Beratung erweist sich demgemäß eine Interaktionssituation dann, wenn die Beteiligten sie als Beratung definieren. Diese konstruktivistische Konzeptualisierung begreift die Beteiligten (Berater, Ratsuchender) als Subjekte (sie bestimmen, ob eine Gesprächssituation letztlich als Beratung gelten kann), gewährt kognitiven und emotionalen Aktivitäten in der Interaktionssituation Raum und erfaßt die reale Vielfältigkeit von Beratung (professionelle Tätigkeit, niedrigschwellige Beratung) in ihrer situations- und subjektgebundenen Besonderheit ebenso wie die Tatsache, daß neben professionellen Beratern auch sogenannte Laien kompetente Beratung zu leisten vermögen. In der Situationsdefinition von Beratung artikuliert sich das role-taking der Beteiligten und macht deren Interagieren zur regelgeleiteten Interaktion. Bei aller rollenspezifischen Unterschiedlichkeit bleibt unter der Leitidee der personalen Entwicklung die Gleichwertigkeit der Interaktionspartner gewahrt.

Beratung als Begegnung mit einer Institution
Beratung als professionelle Dienstleistung stellt nicht nur soziale Interaktion dar, sondern auch Begegnung mit einer Institution. Institutionalisierte professionelle Beratung erhebt idealiter den Anspruch, über tradierte Erfahrungen und Regeln und bloße Plausibilitätsüberlegungen hinauszugehen, dadurch die Qualität beraterischen Handelns zu sichern und somit die Interessen der Klientel zu wahren. Kritisiert wird, daß Institutionalisierung leicht die Lebenslage der Klientel aus dem Blick verliere und routinehaftes, selbstzufriedenes Herangehen begünstige, das eher den Interessen der Institution diene als den Bedürfnissen der Klienten. Ferner bedinge institutionalisierte Beratung aufgrund des prinzipiellen Behördencharakters Angst vor amtlicher Dokumentation und negativer Etikettierung sowie ein Gefühl der Unterlegenheit und des Ausgeliefertseins.

Beratung in psychosozialen Handlungsfeldern
Psychologische Beratung hat mehrere Quellen: Berufsberatung (Berufswahl, Personalauslese, Karriereplanung); psychologische Diagnostik (objektivierte Datenerfassung, Abgleichung von Fähigkeitspotentialen und Anforderungsprofilen); Schulberatung und Erziehungsberatung, Therapiekonzepte (Psychotherapie). Gleichwohl hat die Psychologie am meisten zur Spezialisierung und Professionalisierung von Beratung beigetragen, insbesondere in den USA, wo Beratungspsychologie sich als eigenständige Disziplin und lizenzierte Berufspraxis mit Abrechnungsrecht etabliert hat. Im deutschsprachigen Raum hängt das beraterische Selbstverständnis noch weitgehend am klinisch-therapeutischen Vorbild und zeigt nur vereinzelt Ansätze einer genuin beratungspsychologischen Konzeptualisierung (Dietrich 1983, Brandstätter & Gräser, 1985, Elbing 1996). Eigenständige Ausbildung und eigenständige Berufsfelder existieren sowohl in den tradierten Arbeitsfeldern der Erziehungs-, Berufs-, Schul- und Bildungsberatung als auch neuerdings in Ansätzen in der Weiterbildungsberatung (Erwachsenenbildung), Schwangerschaftskonfliktberatung und Institutionsberatung bzw. Organisationsberatung, werden aber durch die zunehmende Konkurrenz anderer Berufsgruppen und die Einengung der tradierten Beschäftigungsmöglichkeiten für Psychologen zunehmend zwingend. Das Interesse der Pädagogik am Beratungskonzept entwickelte sich vorrangig während der Bildungsreform der 60er Jahre. Neben der in der geisteswissenschaftlichen Pädagogiktradition verhafteten und wenig praxisrelevanten Reflexion des Beratungskonzeptes als besonderer Form der Erziehung war es die Hoffnung auf neue, spezialisierte Berufsfelder im Bildungs- und Schulbereich für die Absolventen neu geschaffener Studiengänge, welche die Hinwendung zu Beratung als rational gesteuertem, fachlich fundiertem Prozeß der Problemlösung und Entscheidungsfindung forcierte. Mit dem Abklingen der bildungspolitischen Reformansätze haben sich diese Erwartungen jedoch nicht erfüllt, was eine Umorientierung in Richtung Erwachsenenberatung, Fort- und Weiterbildungsberatung sowie Medien- und Freizeitberatung bewirkte, ohne hierin bisher spezifische Konzepte zu entwickeln. Im Grenzbereich von Erziehungswissenschaft und Pädagogischer Psychologie finden sich ferner jene Berufsfelder, die unter den Stichworten Schulpsychologie, Beratungslehrer, Schuleingangs- und Schullaufbahnberatung bekannt wurden.
Nachhaltige Hinwendung zum Beratungskonzept fand sich sehr früh im Bereich der Sozialpädagogik und Sozialarbeit, da man sich hierdurch eine Hebung des eigenen Berufsimages erhoffte. Es finden sich mehrere Ansätze der theoretischen Ausdifferenzierung des Beratungskonzeptes, die eine methodologische Fundierung von case-work und sozialpädagogischer Arbeit zum Ziel hatten (Alltagswende).

Grundmuster des Beratungsprozesses
Beratung als professionelle Handlungsform folgt einem systematischen Handlungsablauf gemäß einem rationalen Handlungsmodell, das aufeinander folgende, miteinander vernetzte Beratungsstufen postuliert ( Abb. ).
Im wesentlichen lassen sich die diversen Ansätze auf ein Drei-Phasen-Modell (mit Unterstufen) reduzieren: Gesprächseröffnung und Orientierungsphase (Ansprechen des Problems, der Situation, Aufbau einer Arbeitsbeziehung, Zieldefinition, Informationssammlung), Problembearbeitungsprozeß bzw. Klärungs- und Veränderungsphase (Erarbeitung von Erklärungs- und Bewältigungsmöglichkeiten, Reflexion, Suche nach Alternativen, Anstöße zur Entscheidungsfindung), Gesprächsabschluß bzw. Bewertungs- und Abschlußphase (Bewertung der Arbeit, Begleitung von Veränderung und Entscheidung, Evaluation der Wirksamkeit). Innerhalb der jeweiligen Phasen werden mit unterschiedlichem Gewicht Basiskompetenzen des Beraterverhaltens gefordert, deren Erwerb aus systematischer Ausbildung, Training, Weiterbildung und reflexiver Beratungserfahrung erwächst. Hierzu zählen Fertigkeiten des Situationsarrangements, des Vertrauensaufbaus, der Problemanalyse, der Informationserhebung und -strukturierung, der Entwicklung von Verhaltensalternativen, von Konfliktlösungen und umfeldverändernden Anstößen (Leitbegriffe "Verstehen", "Leiten" und "Beziehung-Klären").

Metakonzepte des Beratungshandelns
Metakonzepte für Beratungshandeln wirken insofern, als sie oft Elemente enthalten, die zwar im therapeutischen Kontext formuliert wurden, die jedoch generell wirkender Natur sind und somit auch Teilaspekte des komplexen Beratungshandelns abbilden. Hierzu zählen die vom klientenzentrierten Ansatz hervorgehobenen Aspekte der Empathie, der bedingungslosen Akzeptanz, des Respektes und der Echtheit, die sich als unabdingbar für den Aufbau von Vertrauen und konstruktivem Arbeitsverhalten erwiesen haben (Gesprächspsychotherapie). Ebenso genereller Natur sind die aus verhaltenstheoretischen Ansätzen ableitbaren Prinzipien des Konkretisierens, der Eingrenzens, der systematischen Analyse gegenwärtiger person- und situationsbezogener Bedingungskonstellationen, das Aufdecken von Lerndefiziten, Lernmöglichkeiten und Umfeldveränderungen. In Abhängigkeit vom jeweiligen Beratungsanliegen wird der Berater mehr oder weniger auch als systematisch arbeitender Diagnostiker gefordert, der auch detaillierte diagnostische Kenntnisse und Fertigkeiten bis hin zum Computereinsatz beherrschen sollte. Da innerhalb des Beratungsprozesses meist ständig Entscheidungen getroffen werden, ist es naheliegend, entscheidungstheoretische Ansätze zu berücksichtigen, z.B. im Bereich der Schwangerschaftskonfliktberatung. Die Ausrichtung beraterischer Einflußnahme auf soziale Organisationen und Institutionen erfordert die Berücksichtigung von Modellen der Organisationsentwicklung, Konfliktbewältigung (Konflikt) und Personalführung.

Literatur
Brandstädter, J. & Gräser, H. (Hrsg.) (1985). Entwicklungsberatung unter dem Aspekt der Lebensspanne. Göttingen: Hogrefe.
Dietrich, G. (1983). Allgemeine Beratungspsychologie, Göttingen: Hogrefe.
Elbing, E. (1996). Zur gegenwärtigen Situation von Beratung im psychosozialen Feld. Psychologische Arbeiten und Berichte (PAB), München: Ludwig-Maximilians-Universität.



Abb. Beratung: Modell zur Strukturierung des Beratungsprozesses.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Gerd Wenninger

Die konzeptionelle Entwicklung und rasche Umsetzung sowie die optimale Zusammenarbeit mit den Autoren sind das Ergebnis von 20 Jahren herausgeberischer Tätigkeit des Projektleiters. Gerd Wenninger ist Mitherausgeber des seit 1980 führenden Handwörterbuch der Psychologie, des Handbuch der Medienpsychologie, des Handbuch Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Herausgeber der deutschen Ausgabe des Handbuch der Psychotherapie. Er ist Privatdozent an der Technischen Universität München, mit Schwerpunkt bei Lehre und Forschung im Bereich Umwelt- und Sicherheitspsychologie. Darüber hinaus arbeitet er freiberuflich als Unternehmensberater und Moderationstrainer.

Autoren und Autorinnen

Prof. Dr. Hans-Joachim Ahrens, Heidelberg
Dipl.-Psych. Roland Asanger, Heidelberg
PD Dr. Gisa Aschersleben, München
PD Dr. Ann E. Auhagen, Berlin

Dipl.-Psych. Eberhard Bauer, Freiburg
Prof. Dr. Eva Bamberg, Hamburg
Dipl.Soz.Wiss. Gert Beelmann, Bremen
Prof. Dr. Helmut von Benda, Erlangen
Prof. Dr. Hellmuth Benesch (Emeritus), Mainz
Prof. Dr. Detlef Berg, Bamberg
Prof. Dr. Hans Werner Bierhoff, Bochum
Prof. Dr. Elfriede Billmann-Mahecha, Hannover
Prof. Dr. Niels Birbaumer, Tübingen
Dipl.-Psych. Claus Blickhan, Großkarolinenfeld
Dipl.-Psych. Daniela Blickhan, Großkarolinenfeld
PD Dr. Gerhard Blickle, Landau
Prof. Dr. Peter Borkenau, Halle
Dr. Veronika Brandstätter, München
Dr. Elisabeth Brauner, Berlin
PD Dr. Jens Brockmeier, Toronto
Dr. Felix Brodbeck, München
Prof. Dr. Hans-Bernd Brosius, München
Prof. Dr. Heiner Bubb, Garching
Christiane Burkart-Hofmann, Singen
Prof. Dr. André Büssing, München
Prof. Dr. Willi Butollo, München

Dipl.-Psych. Christoph Clases, Zürich

Dr. Heinrich Deserno, Frankfurt
Prof. Dr. Iwer Diedrichsen, Stuttgart
Dr. Nicola Döring, Ilmenau

Dr. Heinz-Jürgen Ebenrett, Bonn
Prof. Dr. Walter Edelmann, Braunschweig
Dr. Walter Ehrenstein, Dortmund
Dipl.-Psych. Monika Eigenstetter, Sinzing
Prof. Dr. Thomas Elbert, Konstanz
Prof. Dr. Eberhard Elbing, München
PD Dr. Wolfgang Ellermeier, Regensburg
Prof. Dr. Gisela Erdmann, Berlin

Dr. Babette Fahlbruch, Berlin
Prof. Dr. Jochen Fahrenberg, Freiburg
PD Dr. Gerhard Faßnacht, Bern
Dr. Wolfgang Fastenmeier, München
Prof. Dr. Volker Faust, Ulm
Prof. Dr. Hubert Feger, Berlin
Dipl.-Psych. Georg Felser, Trier
Prof. Dr. Gottfried Fischer, Köln
Prof. Dr. Ulrich M. Fleischmann, Bonn
Dipl.-Psych. Charis Förster, Berlin
Prof. Dr. Dieter Frey, München
Gabriele Freytag, Berlin
Dr. Wolfgang Friedlmeier, Konstanz
Dr. Art T. Funkhouser, Bern

Brigitte Gans, München
Roland R. Geisselhart, Friedrichshafen
Dipl.-Psych. Stephanie Gerlach, München
Prof. Dr. Helmut Giegler, Augsburg
Dr. Klaus-Martin Goeters, Hamburg
Tobias Greitemeyer, München
Heiko Großmann, Münster
Dr. Herbert Gstalter, München
Prof. Dr. Horst Gundlach, Passau

Prof. Dr. Winfried Hacker, Dresden
Dr. Christian Hawallek
Prof. Dr. Wolfgang Heckmann, Magdeburg
Prof. Dr. Kurt Heller, München
Prof. Dr. Andreas Helmke, Landau
Dr. Jürgen Hennig, Gießen
Prof. Dr. Herbert Heuer, Dortmund
Prof. Dr. Sigfried Höfling, München
Mag. Erik Hölzl, Wien
Prof. Dr. Ernst Hoff, Berlin
Dr. Hans-Uwe Hohner, Berlin
Prof. Dr. Heinz Holling, Münster
Dr. Alice Holzhey, Zürich
Prof. Dr. C. Graf Hoyos (Emeritus), München
Dr. Gundula Hübner, Halle

Dr. Marin Ignatov, Berlin

Dr. Bettina Janke, Augsburg
Prof. Dr. Wilhelm Janke, Würzburg

Dr. Uwe Peter Kanning, Münster
Dr. Jürgen Kaschube, München
Prof. Dr. Heiner Keupp, München
Prof. Dr. Thomas Kieselbach, Hannover
Prof. Dr. Erich Kirchler, Wien
Dr. Ellen Kirsch, Kiel
Prof. Dr. Uwe Kleinbeck, Dortmund
Dr. Regine Klinger, Hamburg
Prof. Dr. Friedhart Klix, Berlin
Prof. Dr. Rainer H. Kluwe, Hamburg
Nina Knoll, Berlin
Stefan Koch, München
Prof. Dr. Günter Köhnken, Kiel
Dr. Ira Kokavecz, Münster
Prof. Dr. Günter Krampen, Trier
Prof. Dr. Jürgen Kriz, Osnabrück

Dr. Dr. Alfried Längle, Innsbruck
Dr. phil Silvia Längle, Wien
Prof. Dr. Erich Lamp, Mainz
Anja Lang von Wins, München
Thomas Lang von Wins, München
Prof. Dr. Arnold Langenmayr, Essen
Prof. Dr. Ernst Lantermann, Kassel
Dr. Fernando Lleras, Wien
Dr. Dr. Walter v. Lucadou, Freiburg
PD Dr. Ursel Luka-Krausgrill, Mainz

Dr. Günter W. Maier, München
Prof. Dr. H. Mandl, München
PD Dr. Roland Mangold, Saarbrücken
Dr. Dietrich Manzey, Hamburg
Dipl.-Psych. Markos Maragkos, München
PD Dr. Morus Markard, Berlin
Prof. Dr. Hans J. Markowitsch, Bielefeld
Dr. Hans Peter Mattes, Berlin
Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kiel
Dr. Mark May, Hamburg
Prof. Dr. Philipp Mayring, Ludwigsburg
Prof. Dr. Elke van der Meer, Berlin
Dr. Albert Melter, Bonn
Dipl.-Psych. Brigitte Melzig, Landshut
Prof. Dr. Wolfgang Mertens, München
PD Dr. Rudolf Miller, Hagen
Dr. Helmut Moser, Hamburg
PD Dr. Jochen Müsseler, München
PD Dr. Hans Peter Musahl, Duisburg
Dr. Tamara Musfeld, Berlin

Prof. Dr. Friedemann Nerdinger, Rostock
Prof. Dr. Dr. Petra Netter, Gießen
Prof. Dr. Walter Neubauer, Meckenheim
Dr. Eva Neumann, Bochum
Prof. Dr. Horst Nickel (Emeritus), Meckenheim
Prof. Dr. Jürgen Nitsch, Köln

Prof. Dr. Rolf Oerter, München

Prof. em. Dr. med. Dr. Wiss. Hanus Papousek, München
PD Dr. Mechthild Papousek, München
Dr. Christoph Perleth, München
Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen
Prof. Dr. Matthias Petzold, Köln
Prof. Dr. Gunter A. Pilz, Hannover
Dipl.-Psych. Waltraud Pilz, Bonn
Prof. Dr. Monika Pritzel, Landau/Pfalz
Dr. Klaus Puzicha, Bonn

Dr. Claudia Quaiser-Pohl, Bonn

Prof. Dr. Erika Regnet, Würzburg
Dr. Gabi Reinmann-Rothmeier, München
Günther Reisbeck, München
PD Dr. Rainer Reisenzein, Bielefeld
Prof. Dr. Alexander Renkl, Freiburg
Dipl.-Psych. Britta Renner, Berlin
Prof. Dr. Peter Riedesser, Hamburg
Prof. Dr. Dieter Riemann, Freiburg
Dr. Heiner Rindermann, München
Prof. Dr. Brigitte Rockstroh, Konstanz
Prof. Dr. Hans-Dieter Rösler, Rostock
Dr. Elke Rohrmann, Bochum
Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, München
Prof. Dr. Heinrich Peter Rüddel, Bad Kreuznach
Prof. Dr. Franz Ruppert, München
Prof. Dr. Ruth Rustemeyer, Koblenz

Dr. Christel Salewski, Greifswald
PD Dr. Maria von Salisch, Berlin
Dipl.-Psych. Lars Satow, Berlin
Prof. Dr. Burkhard Schade, Dortmund
Prof. Dr. Rainer Schandry, München
Prof. Dr. med. Christian Scharfetter, Zürich
Dr. Arist von Schlippe, Osnabrück
PD Dr. Klaus-Helmut Schmidt, Dortmund
Dr. Martin Schmidt, München
PD Dr. Lothar Schmidt-Atzert, Würzburg
Prof. Dr. Stefan Schmidtchen, Hamburg
Christoph Schmidt?Lellek, Frankfurt
Prof. Dr. Edgar Schmitz, München
Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München
Prof. Dr. Hans-Dieter Schneider, Fribourg
Dr. Michael Schneider, München
Prof. Dr. Rainer Schönhammer, Halle
Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
Prof. Dr. Henning Schöttke, Osnabrück
Dr. Ernst Schraube, Troy, New York
Dr. Michael Schredl, Mannheim
Prof. Dr. Heinz Schuler, Stuttgart
Dr. Jürgen Schulte-Markwort, Hamburg
Dr. Oliver Schulz, Kiel
Dipl.-Psych. Ute Schulz, Berlin
Ralf Schulze, Münster
Dr. Stefan Schulz-Hardt, München
PD Dr. Beate Schuster, München
Prof. Dr. Ralf Schwarzer, Berlin
Dr. Bärbel Schwertfeger, München
Prof. Dr. Herbert Selg, Bamberg
Prof. Dr. Bernd Six, Halle
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna, Halle
Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, Heidelberg
PD Dr. Erika Spieß, München
Dipl.-Psych. Peter Stadler, München
Prof. Dr. Irmingard Staeuble, Berlin
Dipl.-Psych. Gaby Staffa, Landshut
Dr. Friedrich-Wilhelm Steege, Bonn
Dr. Elfriede Steffan, Berlin
Prof. Dr. Martin Stengel, Augsburg
Prof. Dr. Arne Stiksrud, Karlsruhe
Gerhard Storm, Bonn
Dr. Barbara Stosiek-ter-Braak, Essen
Prof. Dr. Bernd Strauß, Jena
Dr. Gudrun Strobel, München

Steffen Taubert, Berlin
Prof. Dr. Reinhard Tausch, Hamburg
Prof. Dr. Uwe Tewes, Hannover
Prof. Dr. Alexander Thomas, Regensburg
Prof. Dr. Walter Tokarski, Köln
Ute Tomasky, bei Mannheim
PD Dr. Rüdiger Trimpop, Jena
Prof. Dr. Gisela Trommsdorff, Konstanz
Prof. Dr. Wolfgang Tunner, München
Dr. phil. Lilo Tutsch, Wien

Prof. Dr. Ivars Udris, Zürich
Prof. Dr. Dieter Ulich, Augsburg

Dr. Cordelia Volland, Augsburg

Prof. Dr. Ali Wacker, Hannover
Prof. Dr. Helmut Wagner, München
Prof. Dr. Teut Wallner, Huddinge
Dr. Petra Warschburger, Bremen
Wolfgang Weber, Bonn
Prof. Dr. Theo Wehner, Zürich
PD. Dr. Gerd Wenninger, Kröning
Uwe Wetter, Euskirchen
Dr. Beda Wicki, Unterägeri
Dipl.-Psych. Katja Wiech, Tübingen
Gudrun de Wies, Ammersbeck
Dr. Klaus Wildgrube, Hannover
Prof. Dr. Johannes Wildt, Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Bernhard Wilpert, Berlin
Dipl.-Psych. Susanne Winkelmann, Dortmund
Prof. Dr. Joachim Wittkowski, Würzburg

Dr. Albert Ziegler, München
Dr. Stefan Zippel, München

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.