Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Quantengravitation: Für immer unvereinbar?

Bis heute scheiterten sämtliche Versuche, eine Quantentheorie der Gravitation zu entwickeln. ­Einige der führenden Experten sehen inzwischen der Möglichkeit ins Auge, dass ihr Vorhaben vielleicht gar nicht realisierbar ist. Doch dafür müssen sie ihr Verständnis der Quantenphysik grundlegend überdenken.
Quantengravitation

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden zwei Theorien, die unser Weltbild völlig auf den Kopf gestellt haben: die Quantenphysik, die das seltsame Verhalten mikroskopischer Teilchen beschreibt, und die allgemeine Relativitätstheorie, bei der es um die Raumzeit und die dadurch entstehende Schwerkraft geht. Von der kleinsten bis zur größten Skala revolutionierten diese beiden Ideen unsere Vorstellung vom Universum: dass Objekte sich mal wie ein Teilchen, mal wie eine Welle verhalten und dass Raum und Zeit keinesfalls starr sind, sondern sich verändern können.

Allerdings sind die zwei Konzepte nicht miteinander kompatibel. Seit ihrer Entdeckung suchen Physiker nach einer fundamentalen Theorie, die beide zusammenführt. Eine Lösung ist noch nicht in Sicht. Aber ist eine Verschmelzung überhaupt notwendig? Und wenn ja, ist eine Theorie der Quantengravitation die einzige Möglichkeit, das zu erreichen? Einige Wissenschaftler – darunter auch ich – gehen inzwischen einen anderen Weg. Wir versuchen beide Welten in Einklang zu bringen, ohne eine Quanten­theorie der Schwerkraft zu entwickeln.

Dafür müssen wir die Grundlagen der Quantenphysik überdenken …

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Schwarze Löcher - Gibt es Singularitäten doch nicht?

Der Mathematiker Roy Kerr fand einen vermeintlichen Fehler in der Beschreibung schwarzer Löcher durch Roger Penrose und Stephen Hawking. Lesen Sie, weshalb seine Argumente nicht stichhaltig sind. Der Asteroid Apophis wird sich im April 2029 der Erde dicht annähern. Die ESA plant mit ihrer Mission RAMSES den etwa 350 Meter großen Gesteinsbrocken zu begleiten. Wir stellen die Initiative „Astronomie als Kickstarter“ in Schulen vor und komplettieren unsere Serie „Der Weg zum Deep-Sky-Foto“ anhand konkreter Arbeitsschritte in Bildbearbeitungsprogrammen.

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Bose, S. et al.: A spin entanglement witness for quantum gravity. Physical Review Letters 119, 2017

Ghirardi, G.: Collapse theories. In: Zalta, E. N. (Hg.), The Stanford Encyclopedia of Philosophy, 2016

Gisin, N.: Stochastic quantum dynamics and relativity. Helvetica Physica Acta 62, 1989

Kafri, D. et al.: A classical channel model for gravitational decoherence. New Journal of Physics 16, 2014

Møller, C.: Les theories relativistes de la gravitation. Nuclear Physics 40, 1962

Rosenfeld, L.: On quantization of fields. Nuclear Physics 40, 1963

Tilloy, A.: Ghirardi-Rimini-Weber model with massive flashes. Physical Review D 97, 2018

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.